tube tech CL1B - meine neue liebe

  • Ersteller karumba
  • Erstellt am
karumba

karumba

Moderator
Teammitglied
Registriert
01.01.10
Beiträge
10.562
Reaktionen
3.806
Ort
Alzenau
Punkte
24.086
ich mastere gerade ein album im 3 doors down style & ich hatte bei anderen rock masters den softube tube tech auf der summe bisher immer nur recht zögerlich eingesetzt. diesmal passt er aber wie die faust aufs gretchen. ich fange z.T. bis zu 3dB ab & er klingt so unfassbar toll! ich glaube ich brauche die hardware...blos was wäre das stereo hardware pendant? der CL2A?

laut der tube tech webseite:

The tube circuit is the basically same, with the only difference being that the input transformer and the tube amps in the CL2A delivers a more "normal" amount of gain compared to the CL1B

The control circuit has been changed so the CL2A''s max release time is two seconds.

The CL2A features a different optical element, with reasonable similar action to the element in the CL1B.

The CL2A has a little more "round" character to the compression, compared to the CL1B, but has kept the very smooth action, the CL1B is famous for.

rein textlich scheinen die unterschiede nicht sehr groß zu sein, aber hat die beiden ev. mal jemand nebeneinander gehört?
 
rein textlich scheinen die unterschiede nicht sehr groß zu sein, aber hat die beiden ev. mal jemand nebeneinander gehört?


Die Beschreibung von Tubetech passt da schon ganz gut, der CL2A ist tatsächlich etwas weicher und passt in meinen Ohren super auf Vocals (oder besser gesagt noch besser ;) ). Einen Test wert wäre evtl. der LCA 2B, den ich selber leider noch nicht in den Fingern hatte.

Die andere, wenn auch finanziell ziemlich gewichtige Lösung wäre, zwei CL1 B zu verbinden!
Damit lassen sich sogar mehrere CL1 B von einer Oberfläche aus gleichzeitig bedienen!
 
Hey Karumba,


schau Dir auch mal den ADL 1500 von Anthony de Maria Labs an. Der ist mit 2350 Euro bei digitalaudios. zu haben. Ich hab meinen in den USA vor 4 J. erstanden, und will ihn nicht mehr missen. Klingt ähnlich dem Tube Tech CLB1, ich kenne leider nur die Software Versionvom TubeTech, und ich finde, der ADL klingt einfach wesentlich wärmer, Sättigung, Rockn 'Roll, aber nicht so rauh wie LA2A. Wobei der Tube Tech CL2A mehr Knöppe hat. Weiß nicht, ob das auch mehr Eingriffsmöglichkeiten hat. Ist da ein EQ dabei ?

Viele Grüsse

Rolleum
 
Karumba, du kannst mir das File schicken, mit den von dir gewünschten Einstellungen und ich lass es durch den CL2A durch... dann hörst du wie sich dieser verhalten würde. Wenn du willst, als Test.
 
hab den la2a auch schon auf der summe eingesetzt (gesuchter sound war ein jazz pop sound ala norah jones) :) bzgl. la2a style kompressoren gibts mittlerweile zwei wesentliche änderungen zum original.
1. eingansübertrager sind 1:1 ("jensen mod")
2. die opto zellen haben verkürzte release zeiten (oft werden mehrere verbaut und man kann das release via schalter wählen).
leider gibts die alten telefunken röhren nicht mehr und auch keine adäquaten pedanten, insofern hat das original auch noch seine berechtigung. ich als alter DIYer würde mir am liebsten noch einen und zwar den hier im dualformat bauen http://dripelectronics.com/
btw. der la2a hat das schönste make up gain das ich bislang gehört habe
 
leider gibts die alten telefunken röhren nicht mehr

Ich glaube ich sollte Geld für die Werbung verlangen, aber hast du mal bei dem Herrn Wüsten nachgefragt?

http://www.die-wuestens.de/dindex.htm

Der hat immer mal wieder NOS Telefunken Röhren und auch sonst fast alles lieferbar, was gut und selten ist.
Den Tip hat mir mal ein Kollege gegeben und ich bin begeistert. In der Regel kann der Jan fast alles besorgen!
 
hab den la2a auch schon auf der summe eingesetzt
der tube tech cl1b (und sicher auch der cl2a) klingen völlig anders als der la2a. einen la2a habe ich noch nie auf der summe eingesetzt.
 
einen la2a habe ich noch nie auf der summe eingesetzt.
Ich schon - aber nur im "kissing the needle mode" -wie du selbst mal so schön gesagt hast :)
 
LulleuNulle, danke, auf dein angebot komme ich ev. mal zurück. ich muss mal den kunden fragen ob das ok für ihn ist.

2x CL1 B wäre ev. ein bisschen overkill & braucht auch einiges an HE.

der ADL1500 hat leider keine attack release regler, die ich fürs mastering schon gern hätte, da das setting immer auch auf den song angepasst werden muss.
der adl1500 scheint wohl eher richtung la2a zu gehen, angenehmes, rundes leveling.
 
das hier wäre eigentlich der typische "aufgebohrte la2a fürs mastering"

http://www.requisiteaudio.com/products/studio_electronics/l2m_limiter/index.html

oder ein la2a in günstig:

http://papa-movie.com/html/leveller.html

ein opto mit attack/release, verschiedenen trafos & soundbeispielen, die ich ziemlich überzeugend fand:

http://www.mercenary.com/airfield-liminator2.html

so viele verlockende möglichkeiten...

nachtrag:
dies könnte ein interessanter thread für dich sein:
http://www.gearslutz.com/board/gear...rd-vs-softube-cl1b-vs-airfield-liminator.html
 
Na, ich würde mal behaupten, daß der ADL1500 näher am Tube Tech als am LA2A ist. Vor allem im Stereo Modus (kürzere Attack und Release Zeiten) ist er für die Summe gelegentlich wirklich schön, natürlich materialabhängig. Hab letztens Westerngitarre und Gesang durchgeschickt, und es hat gepaßt. Die WGitarre nagelt nun nicht so sehr und auf der Stimme ists eh ne Wucht. Aber versteh ich schon, daß Du Attack und Release regeln willst......
 
danke, das ist eine gute abschätzung. die compression ist zwar nur auf dem gesang, aber mir gefällt der tube tech mit stock tubes hier am besten. danach die mullard tubes, die software ist auch sehr gut, wirkt etwas sauberer (kantiger bzw. weniger rundmachend da man das ausgangssignal nicht kennt). softube hat wirklich einen guten job gemacht.
 
coool! da muss ich albert bei gelegenheit mal drüber ausquetschen.
 
ich hab in der arbeit einen LCA 2B rumstehen... wenn du willst kann ich dir da gerne mal material durch schicken. am besten aber erst (über)nächste woche, dann sollte der alte 96er auch durch einen schönen HD8x8x8 converter ausgetauscht sein :)
 
coool! da muss ich albert bei gelegenheit mal drüber ausquetschen.

ich war vor kurzem knapp dabei, mir einen s2 zu bestellen - und lies es dann doch sein, keine gesteppten potis, keine a/r - tja, da war ich wohl nicht der erste, welcher diese wünsche hatte, aber jemand war schneller ;-)

hast du deinen varis schon bekommen?
 
ich hatte den s2 witzigerweise auch die tage auf dem schirm, aber ohne A/R wollte ich es nicht.
mein vatis wird noch gebaut und ich habe schon ein foto bekommen. bekommt ja fast einen vater-bezug zum gerät, wenn man den zusammenbau dokumentiert bekommt :)
 
Was will der für den Varis überhaupt haben?
 
der varis kostet ca. 2000€.
ich habe ihn auch mal gefragt was er für den custom S2 haben möchte.

die zweite (preis)anfrage in 24 stunden!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben