trockener raum, und doch zu laute becken

  • Ersteller gimmick
  • Erstellt am
gimmick

gimmick

Registriert
19.02.07
Beiträge
214
Reaktionen
12
Punkte
370
hey,...

ich hab da mal ne frage,...
ich, oder wir, nutzen einen probraum um gelegentlich drums aufzunehmen, der grundris des raums ist im anhang. Der raum ist an allen seitenwänden und der decke mit noppenschaumstoff und darunter fließ ausgekleidet, das hat die folge das die becken der drums beim proben recht angenehme lautstärken haben, der raum klingt sehr trocken,...und die toms sind praktisch tot,...
nur leider kommt das bem aufnehmen überhaupt nicht gut,...
es ist einfach kein raumklang zu stande zu bringen, die becken klingen auf den aufnahmen als hätte man sie eingesperrt, und sie schreien um hilfe,...und das auf den tomspuren, und auf der snarespur sowieso, die fetzt dir die ohren richtig weg nachn kompremieren...
da hilft kein eq`n mehr, das tut einfach weh in den ohren,... :?
dabei streichelt der zeugler die becken wenn er sie spielt, also er haut sicher nicht zu arg drauf,...
wir haben auch schon verschiedene mics ausprobiert, immer das selbe ergebnis,...

meine frage:
was kann ich am raum sinnvoll ändern, muss ich noppenschaumstoff entfernen, und wenn,...dann wo? überall oder nur an bestimmten wänden?
oder stehn die raummics einfach an ner beschissenen stelle?
wie kann ich die übersprechnungen verringern, oder vermeiden?

bitte, wenn jemand tipps hat, oder selber mal das problem hatte,...
gebt mir rat, ich, als leie, steh am ende meines lateins,..

besten dank, stefan...
 

Anhänge

  • studio.jpg
    studio.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 186
...zum aufnehmen brauchst du einen raum mit gutem eignkleng, nicht zu trocken, nicht zu sehr reflektierend...aber den raum, den du beschreibst, kannst du vergessen, nehmt wo anders auf, oder reisst den schaumstoff runter, wobei das in manchen kellerlöchern auch nix bringt ;)

und nehmt andere becken, was für welche spielt euer drummer, bestimmt zbt oder pst5 oder sowas...zum recorden braucht man aber dünne, kurzklingende becken.
 
also wenn ihr probleme habt..

mach closemicing (alles einzeln abnehmen), die [g=149]snare[/g] und die kick mit samplereplacement ersetzetn durvh professionelle samples (www.stevenslatedrums.com) und besser is.

raumklang ist schwierig. versuch mal im abstand von 2 metern, 2 kleinmembran in höhe toms, richtung tom zu richten (XY aufstellung).

das müsste man halt mal probieren, aber ich wohn nicht um die ecke;) es gibt übrigens sehr laute und auch sehr leise becken;)


cheers
 
hey...

der zeugler hat eher leise becken, er spielt sie auch sehr dezent,...
beim recording nehmen wir toms einzeln, [g=149]snare[/g] oben + unten, die kick wird getriggert, und 2 raummics....

ich find es einfach seltsam das die becken überall sind, auf den snarespuren, den toms,....aber die raummics ansich nicht "schreien"

es wirkt einfach als wäre der gesamte sound des zeugls eingesperrt,...
mein burder hingegen nimmt in einem raum auf der viel weniger gedämmt ist, und der hat auch bei den übersprechnungen kein problem,...
hmmm,....seltsame sache...
 
hi stefan!

ich würde auch dazu tendieren den schaumstoff runterzureissen, oder in einem anderen raum aufzunehmen...ansonsten:
toms kann man gaten, bei der [g=149]snare[/g] würde ich einfach mal mit der micposition rumprobieren, ob es irgendwo weniger übersprechungen gibt.....
die übersprechungen der hihat auf die snarespur sind ja immer so´n problem, dass sich manchmal auch zufriedenstellend mit nem gate auf der [g=149]snare[/g] lösen lässt...
becken? klar, schon mal andere ausprobiert? einfach nur um das auszuschliessen?? schonmal wirklich leise gespielt und aufgenommen, und geguckt ob das problem immer noch da ist???
einfach mal verschiedene konstellationen ausprobieren....ist zwar zeitaufwendig, kann sich aber lohnen....

boris
 
wie gesagt..

der preis für ein set trigger (ddrum die roten...kriegst auf ebay gebraucht..) ist 500 euro.. oder swoas..

die nimmst du dann direkt über nen preamp auf und hast nur klickedi klick..

dann kaufst du dir drumagog (gibt gerade ne groupbuy) kaufst dir die stevenslate samples (kumpel von mir, kriegne wir sicher auch noch ne vergünstigung hin) und ersetzt dann die klickedi klick von den triggern durch die samples mit drumagog.

so kommst du für ca. 800 euro zu nem super drumsound (wenn nicht mehr als 3 toms vorhanden).

anscheinend bist du ja metaller, da arbeiten heute sowieso die meisten leute so..

cheers el tagerino
 
hey,...

jaja, die roten dinger kenn ich, drumagog zählt schon lang zu meinen freunden,...hehe....
aber ich will nicht alles triggern, naja,....mal sehn, ich werd auf jeden fall mals etwa schaumstoff runterreißen,....
 
Hi!

Holt den Schaumstoff mal so runter das einer nackten Wand immer eine beklebte gegenüber steht. So ist der Raum nicht tot gedämpft und Ihr habt auch nicht zuviele Reflektionen.


Gruß

Sebastian
 
tagwohl2 schrieb:
kaufst dir die stevenslate samples (kumpel von mir, kriegne wir sicher auch noch ne vergünstigung hin)

Kriegst Du Kohle von dem Menschen für die Werbung die Du überall machst? *g*
 
Kriegst Du Kohle von dem Menschen für die Werbung die Du überall machst? *g*

nö, ist aber immo die einzige library die für modernen rocksound was taugt.

und ja, ich bekomm auch prozente, und er ist ein kumpel von mir.

cheers
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben