Tracktion 2

Registriert
05.12.04
Beiträge
2.013
Reaktionen
6
Points
2.231
Moin.

Ich für meinen Teil bin auf Tracktion 2 von Mackies umgestiegen.

Habe erst die Demo gesehen und war recht schnell überzeugt.

Für einen Preis von ~150Euro ein tolles Programm sowohl für (Mehrspur)Recording
als auch für Aufnahme von [g=32]Midi[/g] etc etc.

Da sich aber immer noch neue Fragen bei mir auftun und das inoffizielle
Tracktion-Forum nicht so 100%ig gut besucht ist wollte ich mal hier rumhören
ob es Tracktion(2)-User gibt.

Ich würde auch einem der erfahrenen Leuten mal ans Herz legen das Ding zu testen
und vllt einen Review zu schreiben oder so.

Zudem könnte man eine weitere Rubrik unter [g=70]Sequencer[/g] einrichten, wo es zZ
ja nur Cubase, Logic etc gibt.

So, ich hoffe auf geteilte Begeisterung!

Gruesse,
Z
 
Jo, Tracktion is ne tolle Sache, war damals eines der ersten Programme, die ich getestet habe (Tracktion 1 Demo - gabs ja auch mal kostenlos zum Runterladen das Ding).

Inzwischen bin ich ueber noch ein paar andere Progs "gestolpert" und der "klassische Mixer" scheint mir nun doch auf den ersten Blick zu fehlen. Zumindest wenn ich nen Song mit 30-40 Spuren abmische, waere ein "normaler Mixer" schon ganz nuetzlich, anstatt rechts an jedem Track die Lautstaerke einzustellen.

Oder wie regelst du das bei dir bei groesseren Arrangements?

Als freie [g=77]VST[/g]-Mixer konnte ich bisher keinen finden, der mehr als 16 Spuren unterstuetzt leider.
siehe hier:

http://www.kvraudio.com/get/693.html
 
Hi,

ich benutze auch schon seit einiger Zeit Tracktion1...allerdings war ich etwas enttäuscht vom Upgrade auf 2, sodass ich es mir noch nicht geholt habe...zum einen da es keine Downloadversion ohne die ganzen Plugins gibt und zum anderen, weil es immer noch einige nervige Bugs hat..aber das coole ist ja, das die neuem Plugins auch mit T1 funktionieren... :D

..für eine extra Forum-Thread wird die Anzahl der user hier aber wohl kaum ausreichen..

Gruß

tkay
 
Also ich wäre schon stark dafür einen eigenen Tracktion (2) Thread zu eröffnen.

Hab mir gerade die Box Version bestellt und kann es kaum erwarten!

mfg. Zerosurf
 
Ja, das Forum vom Pädy habe ich schon gefunden, aber da ist recht wenig los.
Mit diesem Thread wollt ich ja mal sondieren wie viele User es gibt.
Zu der Sache mit den vielen Spuren und das dadurch umständlcih werdende Mixen kann ich nur sagen, dass ich in diese verlegenheit ncoh nciht gekommen bin, da ich noch in der testphase stecke sozusagen. Wirft natuerlich ein Problem auf. Denke da hilft nur die Tracks optisch so klein wie möglich machen (zB mit Freezen) und dann gucken was geht.....
*schmecktirgendwienichtsoganzichweiss*
 
allerdings war ich etwas enttäuscht vom Upgrade auf 2, sodass ich es mir noch nicht geholt habe...zum einen da es keine Downloadversion ohne die ganzen Plugins gibt und zum anderen, weil es immer noch einige nervige Bugs hat..

Es gibt ja ne Version ohne die Sampletank/RMIV/etc Geschichten für 20$ als herunterladbares Update...
 
bei meiner ESI Juli war Tracktion1 dabei und eine Seriennummer in der typischen Windows-Form (GDHE-JDUE-DJKE-IWKS-......)
mir wird aber aus keinem der beiliegenden Zettel / Beschreibungen klar, ob ich nun eine Vollversion von Tracktion habe oder wie was wo - und auch nicht, wie ich diese aktivieren / registrieren könnte. Denn nach Installation von Tracktion verlangt selbiges nach einem "Keyfile" / Aktivierungsfile, damit man seine Projekte auch exportieren kann.

Kann mir einer helfen?

Ich hoffe nämlich insgeheim, dass ich nun günstig von Tracktion1 auf Tracktion2 updaten könnte
 
offensichtlich kann ich nicht auf Tracktion2 updaten, zumindest sagt das die Mackie HP:

"We're sorry, after reviewing your account you do not have any eligible Tracktion 1 licenses. If you have a free (NFR) version of Tracktion 1, it does not qualify for any special Tracktion 2 upgrade discounts"

schade schade - das ESI Juli Bundle scheint nicht als vollwertige Tracktion Lizenz zu zählen.
 
Hi,

normalerweise bekommst du einen Acount auf der Mackieseite. Wenn du dich einlogst, gibt es dann irgendwo eine Option, die die Upgradefähigkeit deines Accounts überprüft und dich auf eine entsprechende Seite weiterleitet, wo du dann Infos darüber findest ob und wie du upgraden kannst...

Gruß

tkay
 
Bin auch derzeit schwer am überlegen ob ich Tracktion 2 kaufe. Als User der Promo-Aktion für Version 1.5 (NFR) und fand es recht gut. Man kann damit aber nicht upgraden, wie ich eben bestätigt fand bei Mackie.

Der wichtigste Grund für einen Umstieg wäre für mich das Userinterface und die Freeze-Funktion sowie das [p=245]Linplug RM IV[/p], natürlich ist auch Rewire und [g=77]VST[/g] obligatorisch. Für mich wäre es derzeit zu oversized das geniale Live 5 zu holen, aber Cubase stinkt mir immer mehr seitdem ich auf den Trichter gekommen bin, was intuitive Bedienbarkeit eigentlich ist. Da rettet der gute Mixer von Cubase auch nix mehr.

Thomas
 
Ich bin auch am Überlegen, mir Tracktion 2 zuzulegen. Insbesondere für [g=18]Mac[/g]-User ist Tracktion eine echte Alternative, da es eigentlich unter EUR 200 keinen vernünftigen Sequencer für den [g=18]Mac[/g] gibt, vielleicht mal abgesehen von Cubase SE. Aber Cubase ist halt "staubtrocken", was die Bedienung betrifft.
Also was ich bisher so über Tracktion gelesen habe, klingt vielversprechend. Mich würde interessieren, ob Tracktion auch stabil auf nem [g=18]Mac[/g] unter OS X läuft?

Generell würde ich es auch begrüßen, neben Cubase/Logic/FL/Live eine Rubrik für andere [g=70]Sequencer[/g] wie z.B. Tracktion zu haben.
 
eine rubrik über cool edit pro 2 wäre auch ganz nett ;-)
aber glaube,dass ich einer der einzigsten user bin, der mit CEP2 arbeitet.
habe leider kein geld für z.B. Cubase SX oder so, habe auch mal cubasis ausprobiert und fand das schon recht nervig,von der bedienung,...
wollte mir das kostenlose tracktion programm runterladen, war aber zu spät dran,leider
 
Hi,

ich benutze auch Tracktion. Hatte beim Spike XD/2 erst Version 1.6 dabei, konnte aber kostenlos auf 2 updaten.
Die Benutzeroberfläche ist echt gelungen, perfekt für schnelles und intuitives Arbeiten und ich für meinen Teil vermisse keinen Mixer.

Naja, andererseits komm ich auch nicht auf so viele Spuren, da ich nur mit Synthie und [g=77]VST[/g]´s arbeite. Dafür langst alle Mal. Keine Ahnung, wie sich User mit echten Instrumenten damit so fühlen, aber ich denke für die meisten ist es eine sehr geile Lösung.
Vor allem weil man´s schnell begreift.

Cubase SX mag ja für viele das non plus ultra sein, aber es hat so viele Funktionen die ich nie benutzen würde, geschweige denn begreifen.

Wie sind eure Erfahrungen?
 
hi "bordergod" (bist du wirklich snowboarder / skateboarder?)

ich habe im laufe des letzten jahres so ziemlich jeden sequenzer zumindest schonmal getestet, den es so gibt (gibt ja von allen testversionen zum downloaden). also Cubase SE, Cubase SX, Cakewalk Sonar, Mackie Tracktion 1 & 2, EnergyXT, Fruity Loops.

meine meinungen zu den programmen:

tracktion:
sehr nett für einsteiger, weil einfacher zu verstehen als alle anderen.
aber sobald man mal sehr viele spuren hat, kann das ganze schnell mühsam werden, da man keinen zentralen mixer hat, sondern immer bei jeder spur einzeln rumschrauben muss. dann stösst man an die "tracktion grenzen", die die cubase-erfahrenen immer nennen, wenn es um tracktion geht

fruity loops:
coole angelegenheit für beats und elektronische sachen und alles, was mit samples und loops zu tun hat. ich für meinen teil bin nie so richtig damit klar gekommen (pop- und rockmusik), vor allem auch das audio-recording war nicht so mein fall, da ich gesang immer im loop-recording aufnehme, also z.b. einen vers 20 mal nacheinander aufnehmen, damit man hinterher 20 takes hat, die man zerschneiden kann.

cubase se:
für einsteiger und allgemein für [g=79]homerecordler[/g] ne feine sache. die "beschränkungen" überschreitet so gut wie kein [g=79]homerecordler[/g], 48 audio spuren und 16 [g=77]vst[/g]-instrumente reichen normal dicke aus. man braucht zwar ein paar tage, um voll reinzukommen - am anfang sieht cubase allgemein "schwierig und unübersichtlich" aus - aber wenn man sich mal reingearbeitet hat, gewöhnt man sich an cubase wie man sich an windows gewöhnt und die meisten "wollen dann nix anderes mehr".

cubase sx:
gilt das gleiche wie bei cubase se, hier gibts halt keine beschränkungen, dat teil liefert mehr synthies und effekte als se mit und hat auch spässe wie surround-mixing und time-stretching und freezing integriert. wers braucht und das geld hat - nette sache.

sonar:
mächtiges teil, kann ebenso viel wie cubase - allerdings stand ich da wirklich vor einer "wand" von optionen und buttons, die sich mir auch innerhalb von ein paar test-tagen nicht erschlossen hat. die grafische oberfläche halte ich für nicht so intuitiv und übersichtlich wie cubase. bleibt für mich erstmal ein geschlossenes buch.

energyxt:
definitiv der "best buy" - für 40 euro bekommst nen [g=70]sequencer[/g], der prinzipiell "alles kann was die grossen können". also integriertes freezing beispielsweise, keine beschränkungen der audio- und [g=32]midi[/g]-tracks oder inserts und sends, von den features her absolut top. nur sieht die gui nicht ganz so "schön" aus wie eine cubase gui und man muss sich sicher erstmal umgewöhnen, wenn man das programm nutzt. aber dann ist es genauso gut wie alle anderen auch und dat teil wird regelmässiger geupdatet als alle anderen progs.
 
Hi,

nope - kein Snow-/ oder sonstwas Boarder ;-)
So habe ich früher mal nen RPG Charakter genannt.

Schöne Übersicht über die [g=70]Sequencer[/g]. Hast Du ne Ahnung, welche Funktionseinschränkungen Cubase LE hat, die ja dem einen oder anderen Bundle beiliegen? Hätte mich ja mal interessiert.

Ich habe vor Jahren mal mit Trackern (Fast Tracker2 etc.) angefangen, damals noch mit ner Gravis Ultrasound. Da war es ein echter Hit ein Gitarrenriff auf max. 1MB zu sampeln.
(kennt das hier überhaupt noch jemand???)

Dann habe ich irgendwann Cubase [g=77]VST[/g] 24 und Logic3 bei Freunden kennengelernt und überhaupt nicht verstanden. Und - vielleicht gehöre ich damit ja zum Abschaum - bis vor kurzem hatte ich ne gerippte Logic 5 Version mit der ich ewig rumgedaddelt habe. [g=77]VST[/g] Instrumente empfand ich als ein Wunder nahezu unendlicher Möglichkeiten.
Okay, dann kommt aber der Punkt, wo man denkt:

Wenn ich was ernsthaft betreibe, dann geb ich dafür auch was aus!
Logic fuer PC ? no chance
Cubase? Hmm.

Dann der Griff zur Kombi: Audio Interface (Spike) + [g=70]Sequencer[/g]. Tracktion hatte ich vorher die Demo getestet (Zeitschriftenbeilage).

Für mich waren halt zwei Dinge entscheidend:
1. Sequenzer mit flotter Bedienung
2. Audiointerface mit 2 Eingängen

Da ich EBM / Noise / Industrial mache lege ich viel Wert auf die Effekte. Die kann ich in Tracktion schnell reinziehen, verändern und die Reihenfolge tauschen.
Das schnelle Arrangieren und Ausprobieren ist für mich das Kriterium schlechthin. Geschmackssache halt.
Außerdem soll auch die Masteringsektion mit den Mackie Plug Ins ordentlich sein. Aber ich glaube mir fehlt da doch das saubere Gehör oder so.

Greetz Dave
 
Schöne Übersicht über die [g=70]Sequencer[/g]. Hast Du ne Ahnung, welche Funktionseinschränkungen Cubase LE hat, die ja dem einen oder anderen Bundle beiliegen? Hätte mich ja mal interessiert.

soviel ich weiss, hat cubase LE den selben funktionsumfang wie SE, nur wird LE ausschliesslich in bundles ausgeliefert.

die frage mit den sequenzern ist ein langwieriges thema. letztendlich muss das endergebnis passen und du musst mit dem programm zurecht kommen. deshalb gibts ja (glücklicherweise) eine vielfalt an sequenzern, hoffen wir, dass es auch noch ne weile so bleibt.

das mastering [g=8]plugin[/g] von tracktion kenne ich, ist ja dieses "final mix". das ist sicherlich ein nettes [g=8]plugin[/g] mit vielen presets - gutes mastern hängt aber wie alles im mixing letztendlich wohl kaum vom [g=8]plugin[/g], sondern vom "handwerker" am pc ab. aber das weisst du ja selbst:)

gut nacht.
 
Hallo,
hab mir mal die demo gezogen und find das ganze garet so schlecht.
ist in der bedienung wirklich klasse gemacht, man kommt ziemlich gut voran auch ohne handbuch. ist auf jeden fall ne gute alternative zu cubase sx. (zumindest für mich)

blos mal ne frage zu den ding:
das das ding keinen mixer hat damit könnte ich ja noch leben. aber wie siehts mit effektkanälen und noch wichtiger subgruppen aus?

in dem kurzen reinschnuppern, dass ich bisher gemacht habe, habe ich keine möglichkeit zum erstellen von effektkanälen gefunden (was ziemlich schlecht wäre, wenn ich dran denke wieviel schon so ein einzelnes [g=108]Hall[/g]-Plug frisst).
was ich aber noch schlimmer find ist die sache mit den subgruppen. dass man einfach tracks auf nen anderen routen kann hab ich schon entdeckt. aber wenn ich dann den "gruppentrack" auf solo stelle höre ich nix mehr (also alle auf ihn gerouteten tracks werden stumm), gibts da noch was anderes zum erstellen von subgruppen, was ich noch nicht gefunden habe?
wenn nicht wäre das schon (für mich) der todesstoß für dieses ansonsten garnicht so schlechte programm.
 
Hi,

T2 hat Send- und Return-Plugins für Effekte und über die Racks kann man sich alle möglichen Routings zusammenbauen..funzt aber nicht selbsterklärend ...wie das genau geht steht im Manual...

Gruß

tkay
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben