Tools zum Analysieren von KI Songs (oder auch andere)?

BluesBrother

BluesBrother

Registriert
28.01.16
Beiträge
246
Reaktionen
52
Punkte
494
Ich würde ja schon mal gerne den ein oder anderen KI Song "nachspielen" oder nachempfinden. Gibt es eigentlich mittlerweile Tools/Plugins oder ähnliches, die den Song "auseinander" nehmen können, im Sinne von dem was gespielt wird. Wobei ich da mindestens oder vorrangig die Akkorde meine. Die Krönung wären natürlich noch einzelne Instrumente (Drums, Basslines) oder Melodien.
 
Ich würde ja schon mal gerne den ein oder anderen KI Song "nachspielen" oder nachempfinden. Gibt es eigentlich mittlerweile Tools/Plugins oder ähnliches, die den Song "auseinander" nehmen können, im Sinne von dem was gespielt wird. Wobei ich da mindestens oder vorrangig die Akkorde meine. Die Krönung wären natürlich noch einzelne Instrumente (Drums, Basslines) oder Melodien.
Spectralayers 11
 
Sinnvoll fänd ich auch, wenn man endlich ein Tool hätte, das anhand einer eingespielten oder gesungenen Melodie erkennt, was das in der Musikgeschichte war. Also eine Art Shazam, das nicht nur Originale erkennt sondern auch "Skizzen" oder Adaptionen.

Das wäre das Gegenstück zum "Klau". Nämlich zb. die Prüfung, welches Element (zu wieviel Prozent) schonml benutzt wurde.
Oder einfach nur - woher ist diese Melodie...
 
Kurz gesagt: Du willst die KI-Sachen als Midi, um so über einen Umweg den Song doch zu "deinem" zu machen.
Schaut her, hier ist das Projekt! Alles selbst eingespielt!

Sowas wie "Shazam" ist sinnlos, weil du dann keine Musik mehr machen kannst. Denn eigentlich war auf Notenbasis alles schonmal oder fast schonmal da. Du könntest jede Idee wieder einstampfen, weil ständig die rote Glocke angeht.

Akkorde zeigen lassen....also Akkorde sind ja das Einfachste in der Musik.

Komisches Niveau hier!
 
Nicht nur zum Musik machen, aber zur Bildung.
Wenn mir etwas über den Weg läuft, das nicht gekennzeichnet ist, will ich manchmal wissen, was das ist.
 
Kurz gesagt: Du willst die KI-Sachen als Midi, um so über einen Umweg den Song doch zu "deinem" zu machen.
Schaut her, hier ist das Projekt! Alles selbst eingespielt!
...
Komisches Niveau hier!
wo ist das problem. ich finde es zb. kreativer, sich von ein paar ai-ideen anregen zu lassen und die dann rauszuhören / zu spielen,
als eine partitur eines klassischen komponisten zum 10 millionsten male nachzuklimpern.

und by the way - neuerdings hast du kompositorischen einfluß auf ai-songgeneratoren.
da ist das eben nicht mehr pures ki-knöpfchendrücken, sondern das ergebnis basiert auf deinen eigenen ideen.
 
Wobei ich da mindestens oder vorrangig die Akkorde meine.
Ganz viele Songs nutzen nur eine Tonart und in einer solchen Tonart gibt es doch nur 7 "Grundakkorde", wovon meist nur 6 Stufen verwendet werden und der 7te Akkord als verminderter Akkord ignoriert wird.
Beispiel C-Dur/Am-Moll: C (Dur), Dm, Em, F, G, Am, Bdim. Natürlich darf man passende "Verziehrungen" wie Sus2, Sus4 usw. zufügen, vielleicht auch mal 7er, oder add9 Chords, aber das ist Geschmackssache. Jedenfalls bist du mit diesem Wissen in der Lage Millionen Songs zu komponieren und brauchst keine "KI". Dabei gibt es sogar noch unzählige "gängige Akkordkombinationen", die man sich ansehen konnte und wird schnell merken, wie simpel das alles doch sein kann. Auch Akkordumkehrungen wären äußerst wichtig, aber das gehört auch zum einfachstes Wissen, in der Harmonielehre.
 
Wenn es um die Analyse des Aufbaues des Stückes geht, dann gibt es jede Menge Musiktheorie Anwendungen, z.B. diese hier:


Ich habe aber keine Ahnung, wie gut das funktioniert.
 

Ja, mit Tools wie Spectralayers oder SimpleStems, eben Alles was Spuren in die Einzelspuren aufteilen kann, kommt man schon weit. Dann kann man sich ja ganz gut mit audio-to-midi weiterhelfen bzw grade die Bass-Spur ist ja meistens einfach nachzuspielen, das hilft dann schon viel weiter.

Sinnvoll fänd ich auch, wenn man endlich ein Tool hätte, das anhand einer eingespielten oder gesungenen Melodie erkennt, was das in der Musikgeschichte war. Also eine Art Shazam, das nicht nur Originale erkennt sondern auch "Skizzen" oder Adaptionen.

Das wäre das Gegenstück zum "Klau". Nämlich zb. die Prüfung, welches Element (zu wieviel Prozent) schonml benutzt wurde.
Oder einfach nur - woher ist diese Melodie...

Ja, das wäre cool. Oft denke ich auch, das muss doch jemand so schonmal gespielt haben. Oder eben, woher kenne ich das, was ich da grade gespielt habe.
 
und by the way - neuerdings hast du kompositorischen einfluß auf ai-songgeneratoren.
da ist das eben nicht mehr pures ki-knöpfchendrücken, sondern das ergebnis basiert auf deinen eigenen ideen.

Genau das ist das Problem, von dem viele hier gerne sprechen.
Dieses Argument im Sinne von :
Ich habe n paar Ideen - die KI macht n Song draus und man verkauft es als „eigene Produktion“.

Das hat meiner Meinung nach gar nichts damit zu tuen, n eigenen Sound zu finden.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
engineer
engineer
Florian Hoffmann
Antworten
2
Aufrufe
464
Lionwolf
Lionwolf
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
2K
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben