Tools für kontrollierte Bässe im Mastering

Registriert
18.04.12
Beiträge
783
Reaktionen
495
Punkte
2.328
Hallo liebe Forengemeinde
Hab in letzter Zeit vermehrt schwieriges Bass-Material zum Mastern.
Meist liegt die grösste Herausforderung in der Kontrolle der unteren Frequenzen.
Diverse verschiedene Bass-Frequenzen die störend irgendwo
im Song hervorstechen. Meine Frage was sind eure besten Tools diese
zu kontrollieren ohne das der ganze groove verloren geht.

Was ich bisher so nutze:
Bassroom
Waves LinMB
Fabfilter Multiband
Diverse Stereo Comps

Vielleicht habt ihr einen Typ was ich probieren könnte
um nicht gefühlt 10 Tools nutzen zu müssen.
Danke

Grüsse Luca
 
Audeze LCD-X Kopfhörer.

Deine Tools sind ausreichend.
 
  • Danke
Reaktionen: Dimitrirec und Glutamatjunkie
Kannst natürlich auch Dinge wie Gullfoss, Soothe2 etc nutzen, die ziehen halt dröhnige Frequenzen automatisch. Weiß aber noch nicht genau, worin deine Schwierigkeit liegt, die von dir genannten Tools sind ok, geht es dir darum schneller ans Ziel zu kommen? Dann könnten die von mir genannten helfen, hörst du zu wenig? Dann wäre nen besserer Kopfhörer vermutlich sinnvoll.
 
  • Danke
Reaktionen: Dimitrirec
Im Mid Side Modus arbeiten um das Problem besser lokalisieren zu können... Der Pultec Trick geht meistens für statische Bearbeitung.
 
  • Danke
Reaktionen: Dimitrirec
Vielen Dank Mixes werden zu 80% in Stereo angeliefert.
Abhöre und Raum sind nicht das Problem.
Soothe manchmal auch hilfreich / Gullfoss bin ich kein Fan von.
Ich krieg es auch meist befriedigend hin nur dauert es zu lange.
Danke für die bisherigen Tips vielleicht gibts noch ein zwei Zauberplugin's die
ich nicht kenne....

Voxengo Soniformer ist auch ab und an hilfreich
 
Das Zauberplugin bei Tiefbass heisst meiner Meinung nach Abhöre, die möglichst linear und straff bis mindestens 24Hz runter geht. Wenn man es nicht wirklich hört, kann man es nicht in den Griff bekommen.
 
Das ist gegeben 2x B&W 802N / mit 2x SVS SB2000 Subs mit aufwändiger Raumoptimierung
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #10
Oh snap!
 
  • #11
Ich mag den Low End Focus von Ozone. Ansonsten Maselec MLA4.
 
  • Danke
Reaktionen: Dimitrirec
  • #12
In solchen Fällen helfen mmn. nur getrennte Stems von den Spuren, die die Bassignale beinhalten. Also im Normalfall Kickspur, (Synth-) Bass und dann noch den Rest dazu.

Wenn das nicht geht, hast halt nur noch die Option zu versuchen das mit Multibandtools zu retten, was aber mmn. immer Abstriche bedeutet. Meistens geht dabei dann der punch flöten. Und MB-Tools hast du ja zu genüge. Ansonsten, Automation, Automation, Automation......
 
  • Danke
Reaktionen: Dimitrirec
  • #13
In diesem Tutorial nutzt er zum Fabfilter MB noch den bx subfilter mit ziemlich gutem Ergebnis...
Kannte ich noch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: MountainKing und Ethersis
  • #14
ich denke, mit bassroom fährst du schon richtig gut.
bx_subfilter habe ich auch.
ich mach an den bässen nach bassroom immer noch was mit bx_digital_v3 und mit slickeq m (mono und enhancing bei den tiefen)
 
  • #15
Subfilter ist doch auch nichts anderes als ein High Pass Filter. Da dann lieber den Subsynth nehmen, der kann wenigstens noch was das übers reine Filtern hinaus geht.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #16
Subfilter ist doch auch nichts anderes als ein High Pass Filter. Da dann lieber den Subsynth nehmen, der kann wenigstens noch was das übers reine Filtern hinaus geht.
ja, haste recht, ich meinte natürlich den subsynth. den subfilter hab ich gar nicht...
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #18
nein, das ist eher sowas wie diese Bassmaximierer von Waves.
Nope, nur Hochpassfilter. Das ist quasi das Lockmittel für den Subsynth gewesen. Nur das Filter, ohne den Enhancer.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #19
Nope, nur Hochpassfilter. Das ist quasi das Lockmittel für den Subsynth gewesen. Nur das Filter, ohne den Enhancer.
Ahja, hab es gerade mal angeschmissen. Das ist tatsächlich nur die Resonanzfrequenz, die man damit regelt. Ich dachte, der könnte mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben