TonyPizza´s Metal Kompendium

  • #181
Heute bin ich auf einen Producer gestoßen den ich gar nicht auf dem Schirm hatte, Seeb Levermann. Er singt und spielt bei Orden Ogan, recht junge Band Richtung Power/Folk/Epic Metal. Die aktuelle Single ist richtig stark gemacht imho, geiler Gitarrensound und Mix:
mein Quasi-Nachbar :-D

ne, so jung isser nicht mehr, Ende 40 denke ich, und macht sicher seit 20 Jahren Mucke.

Früher Grindcore und son Zeuchs, dann irgendwann PowerMetal Richtung, nicht so meins. Der hat mit Orden Ogan hier in unserem Kaff jeden Winter ein Festival organisiert, bis vor 5 Jahre oder so.

Guten Tag allerseits,
ich bin gerade zufällig über diesen Thread gestolpert (als anonymer Mitleser) und hab mir dann ein Profil hier erstellt.

Seeb Leevermann ist definitiv unter 40 ;)
Ich weiß das mit ziemlicher Sicherheit, da ich des öfteren mit ihm zusammenarbeite.
Ebenso hab ich von 2001-2008 im Woodhouse Studio bei Siggi Bemm gearbeitet.

Falls da also jemand mehr wissen möchte..

Cheers
Dennis
 
  • Danke
Reaktionen: MountainKing und Glutamatjunkie
  • #182
Involtini kenn ick eher so als Schweineröllchen mit Frischkäse gefüllt und überbacken.
 
  • Danke
Reaktionen: TonyPizza und Kosaken-Kaffee
  • #186
Orden Ogan kommen aus unserem Kaff :) Die gibt es schon gut 10 Jahre, so circa, die haben ne Zeit lang jaehrlich ein Wintermetalfestival bei mir aufm Dorf organisiert, stilistisch nicht mein Ding, aber sehr versiert und auch fokussiert......

mein Quasi-Nachbar :-D

ne, so jung isser nicht mehr, Ende 40 denke ich, und macht sicher seit 20 Jahren Mucke.

Früher Grindcore und son Zeuchs, dann irgendwann PowerMetal Richtung, nicht so meins. Der hat mit Orden Ogan hier in unserem Kaff jeden Winter ein Festival organisiert, bis vor 5 Jahre oder so.

Nice :)
 
  • #187
Guten Tag allerseits,
ich bin gerade zufällig über diesen Thread gestolpert (als anonymer Mitleser) und hab mir dann ein Profil hier erstellt.

Seeb Leevermann ist definitiv unter 40 ;)
Ich weiß das mit ziemlicher Sicherheit, da ich des öfteren mit ihm zusammenarbeite.
Ebenso hab ich von 2001-2008 im Woodhouse Studio bei Siggi Bemm gearbeitet.

Falls da also jemand mehr wissen möchte..

Cheers
Dennis

Hatte weiter oben schonmal ein Interview mit siggi verlinkt, einfach geil der Typ :)

 
  • #188
Eric Valentine hat jetzt auch einen Channel. Naja, ist kein Metal, aber egal. Leider wäare ich persönlich viel näher an den "unmixed" Drums geblieben, also direkter weniger sustainy und roomy

 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #189
  • #190
Leider wäare ich persönlich viel näher an den "unmixed" Drums geblieben, also direkter weniger sustainy und roomy

Klar, so alleine klingen die Drums schon over the Top.
Müsste man im Mix hören, da wird die Hälfte ja eh wieder weg maskiert.
Wenn ich in meinen Mixen gepushte Drums solo höre kommt das auch oft so ähnlich.

Den ganzen Song hat er im Video nie gespielt, oder? (Hab nur durchgezipt...) Das wäre natürlich schon wichtig gewesen.
 
  • #191
 
  • Danke
Reaktionen: micheronfire
  • #192
Gehört auch hier rein:



 
  • Danke
Reaktionen: jet2
  • #196
Hammer.

 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und MountainKing
  • #198
DD Verni = Erfinder von "Clank"!?

Kannte den Begriff nicht und auch nicht die These, dass der als erster so einen Basssound hatte. Presenter ist angenehm unaufgeregt.

 
  • Danke
Reaktionen: muffy und Glutamatjunkie
  • #200
DD Verni = Erfinder von "Clank"!?

Kannte den Begriff nicht und auch nicht die These, dass der als erster so einen Basssound hatte. Presenter ist angenehm unaufgeregt.



Der Typ ist echt angenehm. Was diese These und den Begriff angeht, ja "Clank" habe ich schonmal in dem Zusammenhang gehört, ist aber sicherlich nicht ganz so etabliert wie Djent.

Also er hat Recht, DD Verni hat ab Under The Influence einen wirklichen Killersound, was vielleicht auch dem Umstand geschuldet war, dass Overkill bis zur Horrorsope immer nur 1 Gitarristen hatten und er halt Live auspielen musste, was sie ggf. ins Studio übertragen haben.

Dass er aber der erste ist, der einen harten, durchsetzungsfähigen Bassound hat - hmmm. Vergl. John Entwistle, Chris Squire, Steve Harris.

Dazu kommt, dass Frank Bello von Antrax auf Among the Living auch einen ähnlichen Sound hatte (und das mit Fingern) - und die Scheibe kam über 1 Jahr vorher raus. Kann also sein, dass diese Art von Bass-Tone einfach in der Luft lag.

Wobei ich DD Verni auch für latent unterbewertet halte, was das Spiel und v.a. Songwriting angeht. Auch sein Nebenprojekt The Bronx Casket Co. war ziemlich gelungen.
 
  • Danke
Reaktionen: Andaraginga

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben