Tonleitern im Netz

holgi

holgi

Moderator
Teammitglied
Registriert
11.09.05
Beiträge
26.829
Reaktionen
15.186
Punkte
77.940
Hi,

habe soeben gegoogelt und bin nicht "richtig" fündig geworden.. sicher liegt es auch an mir, ....was solls.

Ich möchte gerne Tonleitern üben, dazu benötige ich Bildmaterial, am liebsten wie unten dargestellt via Tabulatur da ich keine Noten lesen kann..

Gibt es im Netz eine euch bekannte Quelle?

Ich such mal so lange weiter...

Gruss Holgi
 

Anhänge

  • tonleiter.jpg
    tonleiter.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 174
Das reicht doch eh was du hast. Du musst auf der [g=422]Gitarre[/g] immer nur die Patterns verschieben um auf alle Tonarten zu kommen.

zb. Pattern 5: gespielt vom ersten Bund weg (erster (tiefster Ton) ist ein F dann hast du C [g=251]dur[/g] (das C ist auf der A-Seite 3 Bund)

Wenn du das Pattern 2 Bünde höher spielst hast du D [g=251]dur[/g] (d ist 5 Bund A Saite )

E [g=251]Dur[/g] ist dann wo? ((2 Bünde nochmal höher)

hoffe so weit so klar.

Allerdings ist das Pattern 1 falsch - Die punkte der Saiten D G H e liegen einen Bund zu hoch.
 
Wenn du das mit dem Verschieben verstanden hast wäre es nurmehr interessant zu wissen was eine parallele Moll-Tonart ist.

Jede Durtonart hat eine solche - von C-[g=251]Dur[/g] ist es A-Moll.

Das heisst wenn du das Pattern 5 vom 1. Bund wegspielst (vom F) hast du C-[g=251]Dur[/g] der Grundton liegt hierbei auf der A-Saite 3. Bund.
Zur gleichen zeit spielst du allerdings auch A-Moll - der Grundton liegt auf der E-Saite 5. Bund.

Wenn man sich das ansieht, stellt man fest das die beiden Grundtöne eine kleine [g=345]terz[/g] auseinander liegen.

Das heißt dann also eine Durgrundtonart hat eine Molltonart mit den selben tönen benannt eine kleine [g=345]terz[/g] tiefer.

(hui das war nicht verständlich)

C-[g=251]Dur[/g] ist A-Moll (selben Töne*)
F-[g=251]Dur[/g] ist D-Moll
Bb [g=251]Dur[/g] ist G-Moll

Jetzt kannst du die restlichen hoffentlich selber machen.



*selben Töne:

die Töne von C-[g=251]Dur[/g] sind

C D E F G A H C

Die Töne von A-Moll sind

A H C D E F G A

wenn man das Tonmaterial nun vergleicht sieht man es sind die selben Töne.

F-[g=251]Dur[/g]
D-Moll

F G A Bb C D E F
D E F G A Bb C D

usw...

[[Das bezieht sich jetzt auf natürliches Moll / Aeolisch]]
 
OK, habe also mit der Grafik ein Fundament..

Danke für die Hilfe, werde mich damit befassen.


Gruss Holgi
 
Pass nur auf den Fehler in Pattern 1 auf.
 
stereocilia schrieb:
Pass nur auf den Fehler in Pattern 1 auf.

Habe es sofort gemerkt das dabei was nicht klingt, der Urheber der Grafik hat im übrigen auf eventuelle Fehler hingewiesen..
 
Danke Leute, jetzt hab ich was zu büffeln, OHA!
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
732
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
817
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
833
tim_heinrich
tim_heinrich

Zurück
Oben