Tonhöhenkorrektur Gitarre (Autotune, Evertune)

Andaraginga

Andaraginga

Registriert
22.09.03
Beiträge
2.202
Reaktionen
1.457
Punkte
6.724
Inspiriert durch andere Beiträge, bspw.
https://recording.de/threads/temperierte-stimmung-natuerliche-intervalle.212945/#post-2489661
würde mich interessieren, inwieweit Tuning(Korrektur) bei Gitarrenspuren ein Thema ist, mit dem ich mich mehr beschäftigten sollte.


Gitarre stimmen, was einspielen, in gewissen Abständen nachstimmen, ist das, was jeder macht, klar.

Wie viel bringt es, mehr Aufwand zu betreiben?

Oder anders ausgedrückt:
Wie daneben können richtig gestimmte Gitarren trotzdem klingen, etwa durch Spielen in unterschiedlichen Lagen, versehentliches Ziehen der Saiten beim Greifen oder ähnliches?
Können kleine Abweichungen (die beim Solohören vielleicht gar nicht offensichtlich sind) im Mix trotzdem zu Problemen führen?


Konkret:

* Evertune Bridge:
Wie viel "sauberer" werden Spuren durch Evertune-Brücken bzw. um wie viel einfacher fällt es, Spuren sauber hinzukriegen?

* Autotune for Guitar:
Gleiche Grundidee, aber andere Umsetzung, Korrektur nicht mechanisch, sondern digital.

Ich hab mich ein bisschen mit der Peavey AT-200 beschäftigt. Dabei hab ich gesehen, dass die ursprünglich bei ca. 500 $ lag, inzwischen aber entweder gar nicht mehr oder zu deutlich höherem Preis angeboten wird.

Was ist denn aus dem Konzept an sich geworden?

Hat sich das nie richtig durchsetzen können und wurde ad acta gelegt oder warum gibt es da keine aktuellen Umsetzungen?

* Autotune als VST:
Statt Autotune in eine Gitarre einzubauen, könnte ich Autotune (oder Melodyne) ja auch als Software nachträglich über Gitarrenspuren drüberjagen. Während beim Gesang sowas in aller Munde ist, hab ich kaum gehört, dass das jemand bei Gitarre macht.

Wird sowas (regelmäßig) gemacht?

* Öfter (Um)Stimmen:
Wer (außer Periphery) macht sowas? Gitarre für einzelne Akkorde oder Riffs neu stimmen oder sogar umstimmen?
 
* Autotune als VST:
Statt Autotune in eine Gitarre einzubauen, könnte ich Autotune (oder Melodyne) ja auch als Software nachträglich über Gitarrenspuren drüberjagen. Während beim Gesang sowas in aller Munde ist, hab ich kaum gehört, dass das jemand bei Gitarre macht.

Ich habe das mal mit Melodyne gemacht, es klang zwar "richtig" aber auch weniger transientenreich. Quasi dumpf, zwar nur ein wenig, aber im Kontext mit anderen nicht in der Tonhöhe bearbeiteten Files der selben Gitarre "anders" und war für meine Situation somit untauglich.
 
Gitarre stimmen, was einspielen, in gewissen Abständen nachstimmen, ist das, was jeder macht, klar.

Ja, schön wär's.

Wie viel bringt es, mehr Aufwand zu betreiben?

Ungefähr so viel: |<----------------------->|

Wird sowas (regelmäßig) gemacht?

* Öfter (Um)Stimmen:
Wer (außer Periphery) macht sowas? Gitarre für einzelne Akkorde oder Riffs neu stimmen oder sogar umstimmen?
Wie oft wird ein Loch für einen Baggersee gegraben? So oft man einen Baggersee anlegen will.
 
Gibt´s eigentlich schon DIN-Normen für korrekt produzierte Musik? Wo alles quantisiert und vermaledynt is und der Frequenzgang immer schnurgerade und die Dynamik immer gleich??
 
Ich musste kürzlich ne Gitarre aus ner liveperformance im Nachhinein stimmen. Ging mit melo 4 schon irgendwie, nachdem man diverse harmonische nich nachgezogen oder stummgeschaltet hat. War aber schon bisschen wischiwaschi dann.

Also, als letztes Sicherheitsnetz schon tauglich (und krass dass es ueberhauot geht, war ja vor nicht langer Zeit gänzlich undenkbar), aber damit planen sollte man keinesfalls, man zahlt da schon einen gewissen artefaktpreis. Zumindest bei verzerrten gitarren, ne cleane konnte ich schonmal nahezu unhörbar nachstimmen.


Für tracking empfiehlt es sich ansonsten, für die jeweiligen lagen und parts bei Bedarf nachzustimmen. Viel Arbeit, aber klar weniger Arbeit als alle postpro basierten Ansätze :)
 
Wie viel bringt es, mehr Aufwand zu betreiben?

Oder anders ausgedrückt:
Wie daneben können richtig gestimmte Gitarren trotzdem klingen, etwa durch Spielen in unterschiedlichen Lagen, versehentliches Ziehen der Saiten beim Greifen oder ähnliches?
Können kleine Abweichungen (die beim Solohören vielleicht gar nicht offensichtlich sind) im Mix trotzdem zu Problemen führen?
Wenn die Gitarren richtig gestimmt sind bzw. es sich richtig anhört, würde ich da nichts machen.
Ich hab mir aus Spass auch mal meine Gitarrenspuren in Melodyne und Co gezogen, um zu schauen was da abgeht.
Die waren auch logischerweise nicht 100% in Tune.
Auch die Töne in unterschiedlichen Lagen variieren leicht in der Stimmung, was völlig normal ist, denke ich.
Aber genau das macht doch auch den natürlichen Sound einer Gitarre aus. Also das kleine Abweichungen da sind.
 
Gibt´s eigentlich schon DIN-Normen für korrekt produzierte Musik?

Sorry, hab ganz vergessen, zu recherchieren.
Falls es was gibt, gerne her damit. Wobei ANSI sogar noch interessanter wär, dann klingt es bestimmter internationaler.
 
Können kleine Abweichungen (die beim Solohören vielleicht gar nicht offensichtlich sind) im Mix trotzdem zu Problemen führen?

Wenn man es Solo nicht hört, hört man es im Mix erst recht nicht, da geringfügige Schwankungen v.a. bei Dopplungen oder im Zusammenspiel mit dem Bass untergehen.

Die letzten 60 Jahre wurde gut Gitarre gespielt, obwohl es die o.g. Produkte noch nicht gab. Daher: wer's mag, ich und viele andere brauchen es nicht.
 
Können kleine Abweichungen (die beim Solohören vielleicht gar nicht offensichtlich sind) im Mix trotzdem zu Problemen führen?

Die letzten 60 Jahre wurde gut Gitarre gespielt, obwohl es die o.g. Produkte noch nicht gab. Daher: wer's mag, ich und viele andere brauchen es nicht.

Vermutlich wird es dann in 60 Jahren nur noch Gitarren geben die sich nicht mehr verstimmen und unsere Enkel werden viel Geld für guitar-humanise- Plugins zahlen die, ganz Vintagemäßig, eine gewisse disharmonie erzeugen. -> bring back the mojo.
:confused:

Vielleicht wurde dann auch auch schon ne art Diamantium-Strings erfunden die das Seitenwechseln unnötig macht... :cool:
 
Viele Gitarristen sind extrem konservativ. Zu progressive Entwicklungen werden da nicht mitgemacht und gehen klanglos unter. Der Mythos von der 59er Paula u.ä. sind halt einfach zu stark.
 
Also Sologitarrenparts pitche ich meistens punktuell zurecht (wäre doch jammerschade ein Hammersolo wegen 3 falscher oder krummer Töne zu löschen) und schiebe dann auch noch die Töne in's annäherungsweise richtige Zeitraster, wenn notwendig (ich kann halt nicht soo gut Soli spielen... ) Das merkt man nicht, ich spreche hier von Heavysoli.
 
Die Ungereimtheiten machen erst die Gitarre zu dem charakteristischen Instrument, der sie ist. Es gibt keine hunderprozentig präzise Gitarre oder perfekten Gitarristen. Mittlerweile fokussiert sich sogar der Plugin-Markt sehr stark darauf, um solche "Fehler" zu imitieren, damit es organischer und realer klingt. So pingelige Retuschierarbeiten machen daher keinen Sinn imho.
 
Welches Plugin simuliert denn um Himmels Willen Fehler bei Gitarrensoli?

Wenn ich halt einen Ton in einem Solo etwas krumm klingend verzogen habe oder kurz in die falsche Skala gewandert bin, dann korrigiere ich das schon gerne. Klar wenn jemand super reproduzieren kann, der spielt es nochmals.
 
Die Ungereimtheiten machen erst die Gitarre zu dem charakteristischen Instrument, der sie ist. Es gibt keine hunderprozentig präzise Gitarre oder perfekten Gitarristen. Mittlerweile fokussiert sich sogar der Plugin-Markt sehr stark darauf, um solche "Fehler" zu imitieren, damit es organischer und realer klingt. So pingelige Retuschierarbeiten machen daher keinen Sinn imho.


kommt immer drauf an. ne verstimmte gitarre ist bis zu einem gewissen grad charmant, aber irgendwann halt einfach nur noch verstimmt ;)

das ist schon geil, wie man da heute in schlimmsten notfällen nochmal nachdrehen kann. ich lass auch am liebsten wie es ist, aber bei der oben erwähnten live aufnahme war ich dann doch sehr dankbar für diese möglichkeit :)
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind es eher so Metalleute, die auf Evertune stehen, da bei den tiefergestimmten Gitarren und hartem Anschlag die Töne ziemlich rum schwimmen (wenn man nicht gerade ne Baritongitarre spielt). Deshalb denke ich auch in letzter Zeit darüber nach, mir eine Gitarre mit Evertune zuzulegen.

Aber bei normalen Stimmungen bräuchte das jetzt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Können kleine Abweichungen (die beim Solohören vielleicht gar nicht offensichtlich sind) im Mix trotzdem zu Problemen führen?
Klar. Gedoppelte schief klingende Gitarren klingen zusammen noch grausamer.
Und wenn du vielleicht noch so einer bist, der 4 gleiche Spuren einspielen lässt, dann wird es ein Klingonenorchester.

* Evertune Bridge:
Wie viel "sauberer" werden Spuren durch Evertune-Brücken bzw. um wie viel einfacher fällt es, Spuren sauber hinzukriegen?

Also zumindest bei stark tiefgestimmter Metalgitarre ist der Gewinn enorm.
So richtig tiefe Gitarren bringen ja ein paar Probleme mit sich (vom Mixing mal abgesehen)

Da muss man normalerweise ziemlich penibel sein, damit es am Ende sauber klingt.
Da muss die Saitenstärke stimmen (was auch immer nur Kompromisse sind) oder es muss eine Bariton Gitarre sein (und selbst da brauchst du dicke Saiten), das Setup der Gitarre muss perfekt stimmen (Sattelkerben, Halskrümmng etc. Oktavrein heißt nicht automatisch, dass die Gitarre auch Bundrein ist) und der Gitarrist darf nicht zu hart anschlagen oder die Saiten beim Greifen zu stark herunterdrücken.
Und selbst dann kommt es noch vor, dass mancher Akkord schief klingt, weil irgendeine Saiten in irgendeinem Bund nicht sauber intoniert.

Das alles musst du bei der Evertune nicht beachten. Bzw es muss nur grob stimmen.
Saitenstäke ist vernachlässigbar (im gewissen Rahmen), die Tiefe der Sattelkerben ist egal, Halskrümmung nicht so wichtig, der Gitarrist darf so hart anschlagen wie er kann, die Greifhand darf die Saiten so stark herunterdrücken wie es beliebt,...

Bei normal gestimmten Gitarren hast du all diesen Ärger ja eigentlich nicht, sofern das Instument vernünftig ist.
Deswegen ist hier durch die Evertune wohl nicht viel zu holen.
Wo keine Probleme existieren muss man ja auch nicht nach Problemlösungen suchen...

Edit:
Oh peinlich...ich habe ja exakt das Gleiche geschrieben wie The Tick.
Sorry...hatte nicht alles gelesen.
ICH SCHWÖRE ich war damals in der Schule keiner von denen, die sich gemeldet haben, nur um das zuvor gesagte zu wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine persönliche Erfahrung ist, dass der Aufwand durch häufiges Stimmen deutlich geringer ist als nachträgliche Bearbeitung. Also mal eben einen falschen Ton in einem guten Take ersetzen meine ich damit nicht.
Und man sollte sich vor der Aufnahme die Zeit nehmen und die Gitarre vernünftig einstellen. Außerdem die Saiten gewissenhaft aufziehen. Wenn man dabei schludert hält die nie den Ton vernünftig. Dazu gehört auch, die Saiten anschließend zu dehnen, die Saiten zu spielen bringt dabei gar nichts, außer das die Saiten dann schon wieder runtergespielt sind. Genau so einfach nur über Nacht stehen lassen, das ist auch nicht sinnvoll, weder für den Ton, noch für die Intonation. Insgesamt dauert der ganze Kram grad mal 20 Minuten, dafür wird die Aufnahme hinterher gut. :)
Bei tiefer gestimmten Gitarren, bei denen die Basssaite Probleme macht vertraue ich nur meinem Gehör, Stimmgeräte flattern sich da manchmal einen zurecht. Ebenso bei zickigen G Saiten.
Nicht benötigte Saiten abzukleben kann auch helfen, manchmal klingt auch eine andere Saite irgendwie komisch mit. Das lässt sich dann unter Umständen verhindern und wenn's nur für eine Passage ist. Es hilft ja nichts wenn man das vielleicht auch so hinbekommt aber dafür dann stundenlang am rumfriemeln ist, dadurch wird dann die Gesamtperformance auch nicht besser.
 
Moin

Es kommt manchmal vor, dass Gitarren bei der Aufnahme verstimmt sind. Dann muss man das Recording nochmal wiederholen. Aber dass man Gitarren mit Autotune nachbearbeitet, das habe ich auch noch nie gehört.

Es gibt Gitarren, die sind nicht bundrein, aber das sind dann schon ziemlich schrottige Exemplare, z.B. meine alte Cherry Gitarre mit Sternchenapplikation auf dem Griffbrett.

Es gibt den Strumming Effekt, so dass Saiten direkt nach dem Anschlagen etwas höher klingen, aber das kann man mit Stimmgeräten entsprechend prüfen und durch etwas tiefere Stimmung korrigieren.

lg
bird
 
Es gibt den Strumming Effekt, so dass Saiten direkt nach dem Anschlagen etwas höher klingen, aber das kann man mit Stimmgeräten entsprechend prüfen und durch etwas tiefere Stimmung korrigieren.

Ich kenne einen ähnlichen Effekt noch vom Fender Rhodes, da stimmte der Ton bei fest angeschlagenen Tasten vor allem im tiefen Bereich kurzzeitig nicht. Wenn ich mich recht erinnere, war der Ton zu tief, bis dann die Auslenkung der Drahtzunge im kleineren Bereich war.

Mag sein, dass das ein normaler Effekt bei großer Auslenkung jedweder schwingender Teile ist. Ich erinnere mich noch dumpf an die Herleitung der Sinus-Schwingung beim Pendel, die explizit von kleinen Auslenkungen ausgeht, damit man den Sinus des Winkels durch den Winkel annähern kann.
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob hier nicht am Thema vorbeigequatscht wird.

Wenn du jetzt dein eingespieltes Material korrigieren willst, würde ich das auch eher mit Melodyne korrigieren.
Da kann man einzelne Anschläge leicht angleichen bis es passt. Das sollte man immer mit einer nackten DI-Spur machen.
Verzerrtes Material zu korrigieren ist für die Tonne.

Falls du aber hier von Alternate Tunings sprichst, wäre es sinnvoll sich eine Line6 Variax Gitte zuzulegen.
Persönlich halte ich davon nichts aber wenn man auf der Bühne verschiedene Tunings braucht ist das eine gute Lösung.
 

Ähnliche Themen

FabianKuss
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
28K
Aza
Aza
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
greenman
  • Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
49K
greenman
greenman

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben