To Much, Too Young, To Die

  • Ersteller Ersteller Patrick1995
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
LasVegas schrieb:
Als ich so alt war klangen meine Lieder genauso scheiße und letztes Jahr hab ich 1500 CDs verkauft.


Haste jetzt nen Plattenladen? Oder jemand anderes für dich spielen lassen? :D



edit:
Der gecko hat's endlich auf den Punkt gebracht würd' ich sagen!
 
Nene... üben, üben, üben...... + Connections und etwas Glück....
Ehrgeiz und Wille....
 
Es erschüttert mich regelrecht, dass hier doch allen Ernstes einem gerade mal 14-jährigen geraten wird, sich unter Umständen ein anderes Hobby zu suchen! Was ist denn da los???

Wenn ich an meine ersten Aufnahmen denke (gut ich war ein wenig jünger, aber dennoch...), die klangen ähnlich und ich habe mich dadurch verbessert, dass ich am Ball geblieben bin und mir nicht die Laune verderben lassen hab, auch wenns erstmal nicht so klang wie es sollte.

@Patrick:
Ich finde es super, dass du dein erstes Werk hier reinstellst und [g=94]Feedback[/g] dazu haben willst. Ganz großen RESPEKT! Es gibt viel, was du noch lernen musst und du wirst hier im Forum sehr viel Hilfreiches nachlesen können. Lass dir den Spass an der Musik nicht von unüberlegen Kommentaren alter Hasen verderben. Es fällt manchen Leuten lediglich schwer, sich an ihre eigene Anfangszeit des Musizierens zu erinnern und vergessen dabei eben, dass auch sie nicht als Profis geboren worden sind und fühlen sich (so mein Eindruck der letzten Zeit in diesem Forum) als unantastbar.
 
Leute, haltet doch mal den Ball flach. Ich kenne Leute, die das Gitarrenspielen erst mit über 20 Jahren gelernt haben und am Anfang ähnlich gruselig klangen. Wie hat ein Freund von mir gesagt, als ich ihm meine ersten musikalischen Versuche vorgespielt hab? "Entweder lässt du es sofort ganz bleiben, oder du lernst erst mal, warum es Tonarten gibt." Immerhin hielt er mir die zweite Option offen, was manche in diesem Forum bei Patrick offenbar gar nicht erst in Betracht ziehen.
Der Junge ist erst 14 Jahre alt, da ist noch alles drin. Auch die ersten Versuche beim Autofahren gehen meistens voll daneben - doch irgendwann schafft fast jeder den Führerschein.
 
Ich kann gecko und pleytoon eigentlich nur zustimmen und wollte dir,Patrick,etwas Mut zusprechen.
Ich z.B. habe erst mit 15 angefangen Keyboard zu spielen.(So ein kleines Yamaha-Keyboard) :-)
Zu der Zeit bin ich immer nach der Schule zu nem Kumpel,welcher gerade [g=422]Gitarre[/g] lernte und wir haben uns die Finger wund gespielt.
Vorher natürlich immer schön Hausaufgaben gemacht. :-)
Mit 25 kam dann erst die [g=422]Gitarre[/g] dazu.
Du siehst,du bist nicht allein.

Hast du schon mal darüber nachgedacht,zu einem Gitarrenlehrer zu gehen?
Ist ja keine Schande.Ich hab das leider verpennt. :-)
 
@Patrick: Man kann wirklich vieles trainieren. Natürlich ist irgendwo ein Endpunkt erreicht über den man ohne bestimmtes Talent nicht mehr drüber hinaus kommt. Aber weder wir wissen wo dieser Punkt bei dir ist, noch du selber, weil du ja gerade erst anfängst. Auch Wolfgang weiß das nicht, da kann er hier noch so kompetent im Musikbereich sein. ;)

Mir wurde auch am Anfang gesagt ich hätte keinen Sinn für [g=63]Harmonie[/g] usw. Aber auch das man sich so ein Gehör trainieren kann. Und das stimmt. Man kann sein Gehör da drauf trainieren. Klar sind meine Sachen keine großen Arrangements oder Kompositionen. Aber ich habe mich durch Training immer weiterentwickelt. Und glaube das noch oben hin noch mehr geht. Auch wenn ich manchmal wenn nichts geklappt hat, Selbstzweifel bekommen habe.

Wenn ich noch öfters und disziplinierter trainiert hätte wäre ich vielleicht noch besser. Da ich zwischendurch immer auch längere Pausen beim producen hatte.

Vielleicht könnte ich dann jetzt auch nen Instrument spielen.

Aber hätte ist jetzt egal, man kann ja noch. Allerdings muß ich auch wie gesagt immer gucken ob ich alles unter einen HUt bekomme, mit Privatleben etc.

Übe du weiter. Wenn du nach längerer Zeit feststellst das nichts besser geworden ist dann könntest du dir vielleicht sagen das du eventuell doch nicht so ein Talent dafür hast. Na und? Selbst wenn es so wäre, dann suchste dir eben etwas anderes was du gut kannst.

Und sowieso, Hauptsache es macht dir Spaß! 8)
 
das würde ich bestätigen... ein guter kumpel von mir fängt mittlerweile an auch nichtmehr alles schief zu machen beim musik machen... das braucht halt nur seine zeit...

ich würd auch drauf achten: solangs spass macht: wunderbar... wenns keinen spass macht... lassen!!

grüße

jc
 
Sehr schön. Nun gehts hier endlich in die richtige Richtung:).

Also Patrick, pick dir soweit es geht die konstruktive Kritik aus dem leider etwas unglücklich angelaufenen Thread raus und mach weiter. Scheu dich auch nicht davor, hier wieder etwas reinzustellen, um weitere Tipps zu bekommen. Ganz allgemein ist es doch einfach so, dass man sehr viel durch Trial and Error lernt.
 
Illusion schrieb:
Ich stimme insofern mit Wolfgangs Argumenten überein, dass ich glaube, dass der "Endlevel" den ein Musiker durch Übung und Unterricht erreichen kann, durch das angeborene Talent begrenzt wird.

Interessant. Englische Forscher haben unlängst herausgefunden, dass "angeborenes Talent" in dem Sinne nicht existiert. Der Meinung war ich auch schon immer. Wenn ich mich für eine Sache interessiere, dann beschäftige ich mich damit....wenn ich mich interessiert damit beschäftige, entwickle ich Verständnis dafür und je mehr ich mich dann mit dieser Sache beschäftige umso mehr Verständnis bekomme ich und umso schneller/langsamer (je nach Engagement) entwickle ich mich weiter.

Es hängt also demnach von der eigenen Motivation, dem Interesse, dem Willen und sicherlich auch der Auffassungsgabe ab, ob ich eine Sache lernen kann oder nicht.

Die arhytmisch tanzenden Jugendlichen haben keine "Behinderung"...sie haben sich nur nie groß mit Rhytmus und Musik auseinandergesetzt. Sie haben auch gar kein Interesse dran.

Vergleichbar mit den Ureinwohnern Afrikas, die alle wissen wie sie mit einer Trommel umzugehen haben. Nicht weil es "angeboren ist", sondern weil sie es durch ihre Kultur zwangsläufig aufnehmen.

Eine [g=422]Gitarre[/g] stimmen?? Konnte ich als Anfänger kein Stück....das konnte ich erst als ich begriffen habe, worauf ich zu achten hab und wie es funktioniert.

Einem Gitarrenanfänger, der sich offensichtlich engagiert zeigt und bereit zum lernen ist zu sagen "LASS ES DU KANNST ES NICHT" - also engstirniger und dümmer gehts wohl nicht mehr. Man sollte bedenken, dass wir in einem Forum sind und bevor man solche Urteile fällt, sollte man die betroffene Person vielleicht erstmal näher kennenlernen.

Zumal hier doch alle ehrlich zu ihm sind und Jeder ihm sagt, dass das was er da gemacht hat schlecht ist. Musik ist in erster Linie eine Sache die Spaß macht, die der Seele gut tut und man sollte froh sein, wenn jemand Interesse dafür zeigt und ihn nicht mit irgendwelchem Geschwafel von Schwingungen und Wellen von Dannen jagen..

Ich möchte mal sehn/hörn wie Du angefangen hast......W......ng
Finde ich jetzt nicht grade Pädagogisch wertvoll und klug....Herr MODERATOR
 
@Wolfgang : trotz Deiner Farbenblindheit hast Du es geschafft, richtig auszupegeln und wahrscheinlich obwohl Du die Rote Lampe nicht von Gelb ober Grün unterscheiden kannst und ich wage mal zu behaupten, daß das vielleicht ein Nachteil für Dich war, aber keine unüberwindbare Hürde das zu werden, was Du jetzt bist, ja vielleicht hat es die anderen Sinne wie den Gehörsinn ja geschärft. Das kennen wir z.B. von völlig Blinden oder Blind gewordenen, die anderen Sinne wie der Gehörsinn entwickeln sich dann besser. Es ist also eine Frage des Trainings, selbst wenn man behindert ist. Hinzu kommt die Mentalität und des Ehrgeizes "denen wer ich´s zeigen, ich werde besser als die Nicht- Behinderten". Wahrscheinlich bist Du auch nicht als Vollprofi auf die Welt gekommen. Hinzu kommt, dass viele Jugendliche heutzutage in ihrer motorischen Entwicklung und von der Musikerziehung her völlig den vorangegangenen Generationen hinterherhinken und der Gehörsinn und das Rhythmusgefühl dem eines 3- Jährigen von damals entspricht. Auch ist die Musik, die einen allerortens umgibt auch nicht besser geworden und die Vielfalt an musikalischem Müll ist noch größer geworden, Musik ist für Jugendliche von heute zu .mp3 Wegwerf- Ware geworden, nichts mehr, an was man sich erstmal bis zum Erbrechen satt hört und was man versucht zu verstehen, bis man sich die nächste [g=66]Schallplatte[/g] vom sauer ersparten Taschengeld leisten kann .... Ich sage mal, daß Musik, dadurch daß sie für Jugendliche damals was ganz besonderes war, wesentlich intensiver wahrgenommen wurde und somit das Gehör in dem Alter auch schon deutlich besser geschult war, als das heutzutage der Fall ist. Ich sehe deshalb überhaupt keinen Grund dazu, einen absoluten Anfänger so runterzumachen und ihn hier nicht auch willkommen zu heißen. Endlich mal ein junger Jugendlicher (es gab die Tage noch einen), der nicht vor hat, HipHop zu machen! Allein deshalb sollte man ihn doch unterstützen und nicht nach Strich und Faden runtermachen und ihn quasi "behindert" zu schelten. Erst kürzlich hat mein Verein ein Benefiz- Konzert organisiert, um Kindergärtnerinnen eine freiwillige Zusatzausbildung u.A. für musikalische Früherziehung zu ermöglichen. Die Kirche als Träger, die von der Mehrheit der Arbeitenden ordentlich Steuern eintreibt und wahrscheinlich für den Kindergarten- Betrieb auch noch Geld von den Eltern und öffentllichen Kassen bekommt, bezahlt diese teure freiwillige *Zusatzausbildung* nicht!. In meiner Kindheit war das selbstverständlich gegeben, der Kindergarten war ebenfalls kirchlich aber trotzdem wurde täglich gemeinsam gesungen und auf irgendwelchen Schlaginstrumenten rumgekloppt, auf der [g=422]Gitarre[/g], der Flöte, dem Piano vorgespielt, und getanzt, das ist heutzutage nicht mehr so und das setzt sich in der Schule im Vergleich zu früher absolut fort! Also braucht man sich nicht zu wundern, wenn erste Gehversuche so klingen und nicht gleich perfekt. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Auch kein Wolfgang!

@patrick : laß Dich nicht entmutigen, zieh Dein Ding durch aber suche Dir wenigstens jemand, der schon [g=422]Gitarre[/g] spielen kann und der Dir die wichtigsten Dinge zeigt, wenn Du Dir keinen Unterricht leisten kannst. Es ist auch gut, daß Du gleich dazu singst, aber versuche die Töne zu lernen, zielsicher anzusteuern und zu halten, bestimmte Sachen auch gleich mit dem Gitarrenspiel zu koppeln, so daß sich mit der Zeit Abläufe einprägen. Das sollte aber mit einem Rhythmus geschehen, d.h. generiere Dir mit dem PC ein [g=64]Metronom[/g] oder ein einfaches Schlagzeug oder verwende ein [g=64]Metronom[/g], das Du im Tempo variieren kannst und übe ganz langsam dazu, Schritt für Schritt. Wenn das sitzt, machst Du einen Tick schneller, u.s.w.. Das ist auch mit einem gewissen Rhythmus gepaart, der muß aber erst mal auf der [g=422]Gitarre[/g] sitzen, Du muß das Gerät halbwegs beherrschen, um den Kopf frei zu haben darauf zu singen. Du bist definitiv nicht musikalisch "behindert" sondern hast ein gesundes Selbstvertrauen und den Willen Musik zu machen und das muß ja irgendwoher kommen. Wenn Du also dazu stehst, dann zieh die Sache durch und zeige es denen, die Dich jetzt runtermachen. Wenn Du Interesse hast schicke mir eine PM, es gibt aktuell bei einer Musikschulkette ein Programm, bei der man 1 Jahr kostenlosen Unterricht gewinnen kann, alles was Du brauchst ist ein erwachsener Pate, der Dich dabei regelmäßig "kontrolliert" und für Dich die Bewerbung unterschreibt.
 
@zehnvorsechs: Ich stimme dir in nahezu allen Dingen zu aber warum...

Endlich mal ein junger Jugendlicher (es gab die Tage noch einen), der nicht vor hat, HipHop zu machen! Allein deshalb sollte man ihn doch unterstützen und nicht nach Strich und Faden runtermachen und ihn quasi "behindert" zu schelten.

Deine Text ist wirklich aufschlussreich(und vernünftig) nur warum machst du mit dieser Stelle wieder alles kaputt?

Ich habe auch keinen Bock auf die ewige "HipHop gut oder schlecht" Diskussion. Aber warum müßt ihr das immer schreiben und betonen?

Genauso wenig wie es stimmt das heutige Jugendliche weniger Rhythmusgefühl haben als früher und das viele davon betroffen sind. ;)


Also ein bisl toleranter und differenzierter auch in dieser Hinsicht und wir werden uns hier alle blendend verstehen.
 
Vielen Dank für die tollen Beiträge und Aufmunterungen! :-)

Natürlich, wie ich schon sagt, nehme ich Kritik gerne an, daraus lernt man ja schließlich!

Echt toll was einige für riesen Beiträge geschrieben haben, nur um mir irgenetwas klar zumachen! :-) Hat mich echt gefreut!

Nunja ich werde mich durch diesem Forum mal etwas schlau machen und werde weiter an mir arbeiten!



Schönen Abend wünscht euch noch,
Patrick
 
Und janz wichtig ! Gitarrenlehrer aufsuchen, [g=422]Gitarre[/g] Stimmen lernen :) unterschätze das nicht.

Meine ersten Gehversuche klangen noch beschissener aber die habe ich zum glück nie aufnehmen können :)

Weiter machen und Wolfang mit nem Satriani Solo überraschen dann kriegste auch nen Knuddel von ihm :)

kleiner spaß am rande !
 
Patrick1995 schrieb:

Naja das war meine erste Aufnahme und ich kenne leider keinen der sich mit produzieren auskennt!
Und ja, ich spiele noch nicht lange [g=422]Gitarre[/g]!

Grundsätzlich möchte ich mal was dazu sagen:
1. Wenn Du niemanden kennst, der sich mit Musikaufnahmen auskennt,
ist das leider ein ernsthaftes Problem.
2. Viele Menschen wären froh, wenn sie so gut singen und [g=422]Gitarre[/g] spielen könnten, wie Du.
3. Wie man ein Instrument stimmt, kann man lernen.
4. Wie man eine gute Aufnahme herstellt, kann man lernen.

Meine Empfehlungen an Dich:

Suche den Kontakt zu Deiner örtlichen Musiker-Szene!
Geht zur Musikschule und frg dort einfach, ob da jemend
jemanden kennt, der Dir mal ein Paar Tips geben kann.

Dabei ist es erstmal vollkommen egal, ob das jetzt ein
Tanzmusiker oder ein HeavyMetal Gitarrist ist oder wer
auch immer. Hauptsache es bringt Dich irgendwie weiter.

Das internet mag zwar ganz nützlich sein, aber einen echten
Kontakt zu echten Menschen kann es nicht ersetzen.
Die meisten Leute, die dort schreiben, können noch nichtmal
anständige Sätze bilden. Oftmals reden alle einfach nur noch
aneinander vorbei.

Diese Probleme kommen erst garnicht auf, wenn Du Dir
die richtigen Partner suchst.
Im günstigsten Fall findest Du jemanden, bei dem Du mal
zuschauen kannst. Sowas ist immer viel wert.

Wenn Du 14 Jahre alt bist, dann gehst Du doch noch zur Schule.
Dann wirst Du auch Mitschüler haben. Frage die, ob sie jemanden
kennen, der Musik macht. Frage auch ältere Schüler. Es gibt
mittlerweile in jedem kleinen Nest wenigstens einen Menchen,
der Hiphop macht. Diese Leute kennen auch immer wieder noch
andere Leute. Wenn Du Musiker bist, sind Kontakte zu anderen
Musikern sehr wichtig. Das gehört zu den angenehmen Seiten,
dass man als Musiker immer auch andere Musiker kennenlernt.
Du wirst ohne direkte Hilfe von anderen Leuten nur sehr
schwer voran kommen. Gerade am Anfang weiss man oft
garnicht, wie was zusammenhängt. Da kann einem ein
befreundeter Musiker, der einem was erklärt, schon eine
riesengrosse Hilfe sein.

Umgib Dich mit nützlichen Leuten.
Richtige Musiker helfen einander.
Intensiviere Deine Bemühungen
bei der Suche nach erfahrenen
Musikern in Deiner Umgebung.

Darum solltest Du Dich zunächst kümmern..
 
@MrAnderson und alle andern HipHop Anhänger : das sollte nicht gegen HipHop gerichtet sein und keine Diskussion anstacheln, ich finde es nur fast schon bemerkenswert, daß es auch noch Jugendliche gibt, die sich für was anderes interessieren. Und denen kann ich auch besser helfen also HipHop Fans, das ist rein geschmacklicher Natur und heißt nicht, daß ich nicht über den Tellerrand hinaus schauen kann und nicht die wertvolle Arbeit von vielen (es ist auch keine Minderheit) HipHop Anhängern in diesem Forum nicht zu schätzen wüßte. Ich habe kürzlich sogar selber Teile zu einem fast reinen HipHop Projekt beigesteuert und es hat mir fast den gleichen Spaß gemacht wie Rock- Geschichten, bloß könnte ich sowas halt nicht gut und genre- Gerecht abmischen, warte selber ganz gespannt noch auf das Ergebnis ;)
 
HipHopMacher schrieb:

Umgib Dich mit nützlichen Leuten.
Richtige Musiker helfen einander.

...und geh auf Konzerte lokaler Musiker!

Ich habe noch in keinem anderen Gesellschaftskreis so viele Menschen verschiedenster Wesen kennengelernt. Hör dir an was die *** oder in deinem Kreis machen (denn ich bin sicher es gibt welche, die sind überall ;) ), besuche die Konzerte, versuch dinge die dir gefallen nachzuspielen und sag das auch den Interpreten. Ich bin sicher auf diese Weise wirst du bei vernünftiger Kommunikationsfähigkeit (und dazu bist du absolut imstande wie du hier bewiesen hast) sehr schnell Menschen kennen lernen die deine Interessen teilen und gerne bereit sind einen jungen "newcomer" zu unterstützen. Sei bescheiden, mach nicht auf dicke Hose. Es ist keine Schande etwas nicht zu können oder zu wissen. Und wenn du vor vorn herein klar machst was du kannst oder nicht kannst und dass du lernen möchtest wird sich auch kaum jemand darüber aufregen dass du keine Erfahrung hast.

Dranbleiben ist in der Musik sowieso oberstes Gebot ;)
 
@Wolfgang:
Halt Dich bitte raus bei Dingen, von denen Du keine Ahnung hast. Einem Anfänger zu raten, mit dem Musikmachen aufzuhören, weil er Deiner Meinung nach genetisch benachteiligt ist, wäre in unserer Musikschule ein fristloser Kündigungsgrund.

Spielst Du selber ein Instrument? Hast Du Dich mit Musikausbildung beschäftigt?
Weisst Du genug über Patricks bisherige Spielhistorie? Bist Du als ganz toller Musiker auf die Welt gekommen und konntest sofort nach der Muttermilchentwöhnung ein Instrument perfekt ohne Referenzton stimmen?? Ist es Deine Aufgabe als Moderator, Anfänger auf Basis Deiner schlechten Laune zu demotivieren?

@Hiphopmacher: WORD

@Patrick: Such Dir einen Gitarren- bzw. Gesangslehrer und höre Dir viel Musik anderer Musiker an, dann wird das schon. Und wie schon als Schwerpunkt von HHM erwähnt: Suche Kontakte zu anderen Musikern.


Gruß
Juggernaut
 
juggernaut schrieb:
Halt Dich bitte raus bei Dingen, von denen Du keine Ahnung hast.

Woher willst ausgerechnet du wissen wovon ich eine Ahnung habe?

Einem Anfänger zu raten, mit dem Musikmachen aufzuhören, weil er Deiner Meinung nach genetisch benachteiligt ist, wäre in unserer Musikschule ein fristloser Kündigungsgrund.

Wenn du lesen koenntest wuesstest du das ich ihm nicht geraten habe das Musizieren aufzuhoeren sondern ich habe ihm geraten ein Instrument anzufangen das er nicht selbst stimmen oder intonieren muss.

Spielst Du selber ein Instrument?

Ja,

Hast Du Dich mit Musikausbildung beschäftigt?

Ja.

Weisst Du genug über Patricks bisherige Spielhistorie?

Nein. Du?

Bist Du als ganz toller Musiker auf die Welt gekommen und konntest sofort nach der Muttermilchentwöhnung ein Instrument perfekt ohne Referenzton stimmen??

Nein, da mein Klavier immer gestimmt wurde. Ich habe [g=422]Gitarre[/g] erst mit 11 angefangen und da schon auf die Stimmung geachtet da mir alles andere die Fussnaegel hochrollen lies.

Ist es Deine Aufgabe als Moderator, Anfänger auf Basis Deiner schlechten Laune zu demotivieren?

Seit wann ist eine konstruktive Kritik und freundschaftliche Empfehlung demotivierend?

Mann kann es so auffassen.

Man kann aber auch an sich arbeiten...
 
Es ist btw falsch zu glauben Musik wäre nur begabung. Ein Instrument spielen zu lernen ist genau so harte Arbeit wie Golf, Volleyball, Schach, u name it, zu erlernen.
Je mehr man übt, desto besser wird man.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Zurück
Oben