Tipps zur Erweiterung des Homestudios gesucht

  • Ersteller Ersteller bobbyrocka
  • Erstellt am Erstellt am
B

bobbyrocka

Registriert
28.09.07
Beiträge
214
Reaktionen
0
Punkte
261
halli hallo

egal wie blöd es sich anhört, es ist ein notfall:
was für ein equipment brauche ich um ein halbwegs ordentliches semi-professionelles studio aufzubauen???

bitte nehmt diese frage ernst, ich hab schon ne ahnung, hab aber keine zeit/lust euch erstmal mit dem kontext meines notfalls vollzusülzen.
 
Also ich habe keine Zeit/Lust auf so ne unkonkrete Frage zu antworten.
Gib doch mal ein paar Infos was du vorhast dann wirst du auch schneller brauchbare Antworten bekommen.

Willst du recorden (was?, wieviel Spuren?), Musik produzieren?, Budget?...
 
maaan...also doch mit der story rausrücken...


also wir haben als [g=79]homerecordler[/g] angefangen, jetzt haben sich aber paar freunde gemeldet die schon gerne was bei uns aufnehmen würden, deswegen brauchen wir jetzt "richtiges" equipment.

hab als mixer zB nen edirol m16, brauch aber paar mehr spuren...jetzt weiss ich zB auch nicht, ob ich mir jetzt auch noch nen großen analogen mixer dazu kaufen soll...und wenn ja, soll der irgendwie separat, also parallel zum digital mixer, in den pc führen oder zB lieber analog mixer-OUT ins digital-mixer-IN und dessen OUT innen pc...

naja, also das budget darf schon was höher gehn, würd zB fürn mischpult schon nen tausender hinblättern, daraus erübrigen sich sämtliche weiteren relationen

zu uns:
wir wolln musikaufnahmen in orientalischer richtung machen/aufnehmen/mixen, also gesang,trommeln, [g=422]gitarre[/g], alles muss aufgenommen werden...

hoffe das reicht erstmal
 
Mein Vorschlag wär wenn du mit dem M16 zufrieden bist, auf einen zusätzlichen Mixer verzichten und noch ein paar Preamps dazuzuholen (Ich benutz zB den 8fach Preamp Focusrite Octapre) dann hättest du zwölf Mikroeingänge und das Mischen komplett im Computer zu machen.

Rest des Budgets für gute Plugins, Mikros, Abhöre.

@thaukelt: Der M16 hat aber nur 4 Mikroeingänge, ich glaub darum gehts ihm.
Reicht ja nichtmal für ordentliche Drumset Aufnahme.
Deswegen mein Vorschlag mit denzusätzlichen Preamps
 
bobbyrocka schrieb:
zu uns:
wir wolln musikaufnahmen in orientalischer richtung machen/aufnehmen/mixen, also gesang,trommeln, [g=422]gitarre[/g], alles muss aufgenommen werden...

hoffe das reicht erstmal

Soll alles gleichzeitig aufgenommen werden, oder nacheinander? Ich kenne das Edirol M 16 nicht, aber wenn es - wie ich dem Namen nach vermute - 16 Kanäle hat, dann brauchst Du für akustische Musik bei gleichzeitiger Aufnahme erstmal mehr als 16 Mikrofone und einen guten Aufnahmenraum mit guter Trennung zwischen den einzelnen Instrumenten, bevor Du einen grösseren Mixer brauchst.
 
also wir werden je nach dem einzeln oder alles gleichzeitig aufnehmen, brauchen demnach also auf jeden fall mehr als 4 mic-inputs

wo kann ich mich denn noch informieren, was ich so alles brauche??

wie siehts aus mit nem hd-recorder? wär das sinnvoll mir so'n teil dann in meine aufnahmeumgebung einzubinden?
 
Als HD-Recorder kannst du ja dann sowieso deinen Rechner verwenden.

Ein gutes Interface wie das Fireface 800, dann kommts halt noch drauf an ob du die ganze Band auf einmal aufnehmen willst. Dann sind nämlich etliche Mikros und ein gescheites Mischpult fällig.

Zum Mischen würde ich dir zu den UAD-Plugs raten. Ja ich weis die Karte ist nicht mehr up to date, aber die Plugins sind einfach das beste was es derzeit auf dem Markt in Sachen Softwareeffekte gibt. Kannst ja zwei einbauen.
Bessere externe Effekte kosten schnell mal das 10fache.

Ich glaube du hast da eine falsche Ansicht, was du alles an Euipment brauchst. Es ist gar nicht so übertrüber viel: Rechner->Effekte->Audiointerface->Mikros->Mischpult
Wobei du auch ein Mischpult mit integriertem AudioInterface kaufen kannst,dann entfällt natürlich das seperate.
Das wars dann schon um mal richtig professionellen Klang zu bekommen.
Natürlich vorausgesezt, du hast eine ordentliche Umgebung zum aufnehmen, sprich einen Aufnahmeraum.

Aber mit ca.5000€ musst du schon rechnen.
Das muss sich dann halt schon lohnen.
 
70qm aufnahmeraum + 30qm regie hab ich ja

bei mir werden aber demnächst paar freunde aufnehmen, die schon bei anderen aufgenommen haben und so richtig gutes equipment gewöhnt sind. da komm ich mir mit meinem edirol m16 irgendwie blöd vor.

wenn ich so nachdenke hab ich für die regie ausser den monitoren etc nur das genannte mischpult für die soundverarbeitung...das ist mir viel zu wenig!!
 
Weniger ist manchmal mehr :P !
 
na hör mal, ein mickriges mischpult...was ist mit pre-amps? compressoren/excitern? [g=17]daw[/g]-controllern?
 
mir ist das edirol wirklich zu klein...würd mir gerne ein MX 9000 Eurodesk Analogmixer, 24-Kanal Inline von behringer kaufen, entweder anstelle vom edirol oder irgendwie verkabelt mit dem ding...ist das sinnvoll??
 
Da muss ich Werwolfthron Recht geben. Weniger ist manchmal tatsächlich mehr. Denn man macht unter Umständen mehr kaputt als dass es was bringt, wenn man die Tracks mit Effekten vollballert und so wie es sich anhört, willst du möglichst viel Equipment aufstellen, um den Jungs rein optisch schon was zu bieten. Ist meiner Meinung nach der falsche Ansatz. Man kann schon sehr gute Aufnahmen machen, wenn man wenig aber dafür ausgewähltes Werkzeug verwendet. Zu all dem sollte sich natürlich auch noch ein gewisses Maß Übung und Wissen in Sachen Aufnehmen und Mischen gesellen. Quantität in Bezug auf Equipment heißt noch lange nicht Qualität. Mein Setup für mobile Jobs zB besteht im Grunde aus einem Macbook und einem Metric Halo 2882. Damit kann man schonmal so einiges machen. Dazu noch ein paar gute Mics...

Du brauchst nicht mal so ein Möderteil wie das MX 9000 das außer gut aussehen eigentlich nicht viel kann und macht. Im Prinzip braucht man heutzutage nicht mal ein Mischpult (zumindest kein großes) wenn man nicht wirklich viel Outboardmaterial hat. Arbeitet man mit einem Software Sequenzer, hat man ein schönes großes virtuelles Mischpult und die ganzen Plugins sowieso. Was meiner Meinung nach sinnvoller wäre, ist ein Interface mit [g=131]Adat[/g], an das man ein kleines Digitalpult anschließen kann. Damit hättest du jede Menge Routingmöglichkeiten und auch einen Haufen I/Os. Im Studio habe ich das Metric Halo mit meinem Yamaha 02R per [g=131]Adat[/g] kombiniert. Das ist ein kompaktes Setup und bietet so dermaßen viele Möglichkeiten.
 
@bobbyrocka:

Gebe Deinem Thread bitte einen sinnvollen Namen, damit jeder etwas damit anfangen kann. Notfall ist sowieso Käse, wil jeder, der einen Thread eröffnet, eine Frage hat, die er schnell beantwortet haben möchte.

Gruß Rainer
 
klingt zwar blöd, aber so ist es...ich muss denen wirklich was bieten...

das sind orientalische sänger, die in unseren kreisen ziemlich berühmt sind...da mein kumpel halt gewisse kontakte hat, kommen die zu uns...und da muss ich schon was bieten...ich hoffe ihr versteht das

ich klinge grad vll etwas blöd, aber ich hab schon erfahrung in sachen mixing und weiss dass mein zeug eigentlich ausreicht...aber ich will nicht nur das nötigste sondern auch ruhig etwas mehr
 
Also nen dämlicheren Thread hab ich selten gelesen. Machst hier alle Kühe struwelig und im Endeffekt kommt raus: Du hast vor deinen Kumpels rumgeprahlt. Jetzt kommen die großen Jungs dich besuchen und du willst die mit tollem Zeug beeindrucken. Und wir sollen dir jetzt sagen, was die so richtig geil finden würden.

Man man man ...
 
Was heißt das, du musst ihnen was bieten? Wenn du sagst, sie hätten bereits Studioerfahrung und wissen was gutes Equipment ist, verstehe ich nicht, wieso du dir überlegst ein MX 9000 reinzustellen. Könnte unter Umständen sein, dass sie dich dafür eher auslachen wenn sie wirklich so erfahren sind. Und ein Studio, das vollgestellt ist mit qualitativ sagen wir eher weniger hochwertigem Zeug, das zwar hübsch blinkt aber vielleicht doch nicht so zu einem guten Sound beiträgt, beeindruckt höchstens Leute, die nicht viel Erfahrung haben und sich damit nicht auskennen. Ich zumindest würde ein wenig ins Zweifeln kommen, wenn ich ein Studio betrete, das von sich behauptet es sei professionell und würde mit hochwertigem Equipment arbeiten und dann sehe ich, dass es sich bei der zentralen Mischkonsole um ein MX9000 handelt.
 
ja immer noch besser alsn edirol...
 
Also nochmal ganz konkret meine Frage: Willst du ihnen was fürs Auge bieten oder willst du dass sie am Ende mit den Aufnahmen zufrieden sind? Ich komme langsam immer mehr ins Zweifeln, ob du weißt, was es ist, das den Unterschied ausmacht...
 
ausserdem handelt dieser thread lediglich davon, dass ich wissen will, was für equipment für ein studio gut ist, wo man auch ruhig tiefer in die tasche greifen will...der kontext hat dich eigentlich nicht zu interessieren @baraMGB
 
Immer noch besser als ein Ediro??
Aber auch nur was die Optik betrifft.
 

Similar threads


Zurück
Oben