hiho
eins noch bevor ichs vergesse.
@vladivar superstar. find deinen track echt sehr sehr fein. top geschichte. gefällt mir sehr gut, und hab schon mal fleissig auf meiner cornflakes packung getrommelt

.
@cablebob. also vorgestellt hab ich mir folgende aufnahme möglichkeit.
e-[g=118]bass[/g] (selbstgebauter) über hartke verstärker -> Direct Out -> delta44
e-[g=422]gitarre[/g] (1 ibanez, 1 fender kopie) -> delta44 ([g=182]amp[/g] simulation)
shaker, bongos etc. über kondensatormikro -> delta44
sodale, alle instrumente von mir eingespielt.
rhodes möchte ich, ganz richtig, über [g=89]vsti[/g] mittels [g=32]midi[/g] keyboard einspielen.
drums würde ich nun mit dem korg padkontrol über 16 anschlagdynamische tasten, quasi "selbst" einspielen.
deshalb meine frage nach einem drumsampler wie EZ drummer, oder addictive drums. damit das ganze auch drumtechnisch natürlich klingt.
am besten wäre es eine band zusammen spielen zu lassen, um auch ne gewisse spontanität, und ne atmosphäre einzufangen. klar.
aber da is leider keine band da
deswegen mein versuch das selber hinzubekommen.
hab aber schon sehr gute und hilfreiche tipps bekommen.
danke danke.
vor allem die idee ev. ggstände aus der küche für die aufnahme zu missbrauchen gefällt mir gut
hab auch schon nach nem alten kasetten deck gesucht, um signale auf "band" zu exportieren.
mein hauptproblem bleibt eigentlich das schlagzeug. das klingt in der limitierten korg edition sehr "clean" und kantig.
vielleicht könnte man da viel mit eq´s gerade biegen, aber da hab ich fast gar keine erfahrung mit.
bin da schwer am überlegen mir entweder toontrack Ezdrummer + vintage drums, oder dfh Superior, oder doch addictive drums zu holen.
*grübel*