T
Topper__Harley
- Registriert
- 28.04.11
- Beiträge
- 46
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 65
Hallo zusammen...
ich möchte gerne eine sehr hochwertige Aufnahme meiner Akustikgitarre erreichen.
Folgendes Equipment ist vorhanden:
-Cubase SX3
-MAudio Fast Track Pro
-1x Sure SM57
-(einen sehr guten E-Gitarrenröhrenverstärker KOCH Studiotone)
-A-Gitarre ist eine Westerngitarre von Ibanez mit eingebautem PickUp und dazugehörigem 3er EQ
Da ich Musik produzieren möchte, die zum Teil nur aus einer A-Gitarre besteht ist es besonders wichtig, dass ich einen sehr vollen, reichen Klang erreiche. Tommy Emmanuel ist da ein sehr gelungenes Beispiel.
Eine besondere Lücke in meinem KnowHow liegt im Feld der Nachbearbeitung. Ich haue bis jetzt immer recht planlos irgendwelche cubase-interne Kompressoren und EQs auf alles was nicht bei 3 auf den Bäumen ist.
Zudem würde mich interessieren wie ihr das Mikrofon positioniert und ob ihr dazu noch das PickUp Signal benutzt.
Ich würde mich über ein paar Tipps und Tricks oder auch einfach nur über die Schilderung euren Setups freuen.
Danke....
ich möchte gerne eine sehr hochwertige Aufnahme meiner Akustikgitarre erreichen.
Folgendes Equipment ist vorhanden:
-Cubase SX3
-MAudio Fast Track Pro
-1x Sure SM57
-(einen sehr guten E-Gitarrenröhrenverstärker KOCH Studiotone)
-A-Gitarre ist eine Westerngitarre von Ibanez mit eingebautem PickUp und dazugehörigem 3er EQ
Da ich Musik produzieren möchte, die zum Teil nur aus einer A-Gitarre besteht ist es besonders wichtig, dass ich einen sehr vollen, reichen Klang erreiche. Tommy Emmanuel ist da ein sehr gelungenes Beispiel.
Eine besondere Lücke in meinem KnowHow liegt im Feld der Nachbearbeitung. Ich haue bis jetzt immer recht planlos irgendwelche cubase-interne Kompressoren und EQs auf alles was nicht bei 3 auf den Bäumen ist.
Zudem würde mich interessieren wie ihr das Mikrofon positioniert und ob ihr dazu noch das PickUp Signal benutzt.
Ich würde mich über ein paar Tipps und Tricks oder auch einfach nur über die Schilderung euren Setups freuen.
Danke....