Timing: Wie nimmt man richtig auf?

  • Ersteller stillway123
  • Erstellt am
S

stillway123

Registriert
19.08.09
Beiträge
58
Reaktionen
1
Punkte
81
Hallo,

ich habe da eine Sache, die ich nicht so ganz verstehe. Folgende Situation:

Wir, die Band, nehmen bei uns im Proberaum auf und wollen die Spur dann von einem externen Mischer mischen lassen.
Wir haben letztes Jahr alle songs vorpruduziert, hier unter anderen das Schlagzeug via [g=32]Midi[/g] programmiert.
So weit so gut.

Die Drum Tracks haben wir nun alle fertig. Sie wurden auf Click eingespielt und sind so 90% auf sehr gut.
Nun haben wir unseren Mischer gefragt wie wir weiter vorgehen sollen, sprich: Sollen wir auf den Click hören oder uns an den Drumspuren orientieren mit [g=118]Bass[/g] und [g=422]Gitarre[/g].
Er meinte, wir sollen uns nur am Click orientieren bzw. können wir ruhig die Drum [g=32]Midi[/g] spuren aus der Vorproduktion nehmen. Das wäre dann einfachfer für ihn was das Schneiden
(bei timing problemen angeht).

Wenn wir das also so umsetzen würden, heisst das doch, dass [g=118]Bass[/g] und Gitarre richtig tight sind weil sie sich an der [g=32]Midi[/g] spur orientieren und die 16 Schlagzeugspuren
nicht so tight sind wie das [g=32]Midi[/g] File.

Wie kann es einfacher sein, jeden verdammtene [g=149]Snare[/g]-/Bassdrum-Tom Schlag zu schneiden, so dass es tight wird?
Eigentlich ist es doch einfacher für ihn, wenn wir tight mit den richtigen Schlagzeugspuren aufnehmen würden, oder?

Versteht ihr was ich meine? Wie wird das denn in den großen Studios gemacht?
BTW: Er arbeitet mit [g=539]Cubase[/g] und ich weiss, dass [g=539]Cubase[/g] im Gegensatz zu Protools keine Funktion hat um mehrer Spuren gleichzeitig zu [g=206]quantisieren[/g].
 
Hallo stillway123,

problem erkannt.

Wenn der Drummer so dermaßen kaputt spielt, dass es hörbar vom Miditrack abweicht und IHR als restliche Instrumente dann falsch klingt, dann ist der Drummer verdammt schlecht, und sollte vielleicht Basser werden.

Klar kann man mal gerade als Drummer mit den sehr kurzen Attacks mal neben den akkuraten Beats liegen. Das ist aber nicht schlimm, lässt sich im Extremfall schneiden. Oder auch per Audioquantisierung geraderücken. Bei BD und SD geht das schon.

In großen Studios wird das so gemacht, dass die Leute auch verdammt gut spielen können. ;) Und bei mörderproduktionen wird ein berufsmäßiger Instrumentalprofi engagiert, der das einprügelt.

Aber ich muss sagen, eiiiiiiiiigentlich sollte derjenige, der euch produziert diese Frage hier beantworten, und nicht wir externen. Wenn er euch da keine genauen Anweisungen gibt, macht er einen schlechten Job.

Problem erkannt - Problem gebannt.
Ari
 
Wenn ihr mit euren Drum-Spuren einverstanden seid, dann spielt direkt alles auf das Schlagzeug ein. Das groovt nachher deutlich mehr, als wenn ihr auf [g=32]Midi[/g] spielt und der Mischer nachher das Schlagzeug da drauf schneidet.
Wenn euer Drummer wirklich heftige Timingprobleme hat, dann würd ich lieber den nochmal spielen lassen oder erst diese Passagen schneiden und [g=206]quantisieren[/g], und erst anschließend auf die Drums einspielen.
 
Ari schrieb:
dann ist der Drummer verdammt schlecht, und sollte vielleicht Basser werden.

:finger:

Wenn dir Drumspuren wirklich gut gelungen sind und es um ein paar vereinzelte Ausbesserungen geht, dann zB einmal (wenn überhaupt) die ausbessern lassen und dann Rest drauf.

Auf einen Clicktrack spiel ich als Bassist eigentlich meistens nur dann, wenn das schon ein "Custom-Click" ist. Mit stur-gerade-aus hab ich selten zu tun. Vorlage sind die (fast) fertigen Drums, auf die muss ich drauf.

EDIT: der scharfe neunundsechziger war schneller
 
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Mein drumer ist echt gut und es sind echt nur ein paar wenige
ungenauigkeiten in seinem Spiel.

Deswegen verstehe ich den Mischer nicht. :-(
 
Ja dann folgen Sie den Anweisungen Ihres Anweisungsberechtigten - Dem Mischer.
Wenns scheisse wird, ist er halt der falsche Mann am Platz.

Ari
 
Hat der Mischer den Drum-track bereits gehört?
Handelt es sich um einen "richtigen" Mischer?
 
Ja, wir haben ihm bereits ein paar takes geschickt.
und auch Ja, er ist eigentlich sehr gut und hat eigentlich Ahnung von dem was er macht. Ich unterstelle ihm hier auch gar nicht "umwissenheit" oder sowas, ich möchte einfach nur nachvollziehen können welche vorteile "sein weg" haben sollte...
 
Was war nochmal "sein Weg"?

Dass alle nach Click spielen`?
Ok, das wäre auch mein Weg.

Menschliche Fehler potenzieren sich.
Click ist Click.

Ari
 
wenn ihr euere instrumenten beherrscht, dann hat sein "weg" keinen sinn, es sei denn, ihr wollt unbedingt überproduziert klingen.

drums-spur laufen lassen und spass dabei haben.

also genau das gegenteil von dem was der ari sagt. :)
er ist übrigens drummer geworden, weil er der [g=118]bass[/g] nicht spielen könnte. ;)
 
Ich mache es immer so:

Wenn die Drum-Genauigkeit zum Klick im Rahmen ist (also hier und da mal 1-2 Takte etwas vorne oder hinten und dann passts wieder), dann sind die Drums der "Chef" und der Rest spielt nur zu den Drums. Hier und da weise ich dann die Leute drauf hin "hör mal, hier wird er kurz schneller, da musst du etwas Gas geben" - wenn die Gitarren dann gut auf die Drums passen, kann man einen hier und da "ausufernden" Schlagzeuger wieder gut "einfangen"

Ist halt auch immer stil-abhängig: Bei New Metal wäre für mich jede Abweichung vom Klick ein No Go und der Klick unumschränkter Chef
 
Edit: Und sehr viele Probleme mit den Drums lassen sich mit Verschieben einzelner [g=118]Bass[/g] Drum Schläge (und bei der BD geht das ja immer mit jedem Programm recht gut) lösen!
 
Ich würde die korrekturbedürftigen Drums schneiden und rücken bis das wunschgemäß sitzt und von der obersten Leitung durchgewunken wird.

Die Referenz ist hier der Clicktrack der Produktion.

Dann die weiteren Aufnahmen auf das korrekte DrumMusiksignal drauf fortsetzen.
Den Referenzclick nur im Zweifel- und Diskussionsfall heranziehen.
 
Ich finde es allerdings schon irgendwie wichtig, dass die Musiker zusammen spielen. Wenn alle einzen nach [g=64]Metronom[/g] einspielen, fehlt einfach das gemeinsame Feeling. Also vielleicht doch zu einer Drumspur gemeinsam spielen.
 
Wie ist das eigentlich:

Am besten ist es ja eigentlich, alle Schlagzeug spuren gleichzeitig zu schneide.
Nun gibt es ja stellen im Lied, wo z.b. die Overheads die ganze zeit Signale von den Becken bekommen,
aber die Bassdrum versetzt werden müsste. Wenn man alle Spuren schneidet, hört man das ja gewaltig bei den Overheads.

Wäre es OK, in einem solchen Fall nur die Bassdrum zu schneiden, oder wird das bei den Profis gar nicht gemacht?
Wie erzielt man hier ein optimales Ergebnis?
 
wenn du drums schneidest mußt du natürlich (im allgemeinen) alle spuren schneiden, da die mic's bei der aufnahme übersprechen.

zu deiner vorherigen frage:
ich würde den drumtrack beim einspielen auch dem klick vorziehen. das spielgefühl ist einfach besser. je nachdem was für musik ihr macht, wie der song ist und wie gut ihr spielt muß man das entscheiden. wichtig (wie schon 1452436747 mal bemerkt) ist halt das endprodukt. ich bezweifle, das irgend jemand geringe abweichungen vom timing hört, wenn alle anderen mitziehen.

gutes beispiel das sowas sogar absicht sein kann ist "Police". das ist aber wohl eine andere liga.
 
Die Midi-Drumspur ist doch nur dazu da, damit der Drummer ungefähr weiß, was er spielen soll... bzw. dass sich für euch besser das Arrangement vorzustellen und aufzubauen ist...

Jetzt habt ihr den Song zusammen geprobt... dann wird der komplett mit der band per Click eingespielt (drummer hat den Click)... quasi ne Dreck-Spur...

dann wird das Schlagzeug gemutet und der Drummer hat das Feeling als ob die anderen mitspielen, aber kann sich richtig auf den Click und den Groove konzentrieren... dann bass, git, vox, keys... usw.

Dass der Drummer zum Midi-Drum spielt is kacke... groovt nicht macht ihn nur bekloppt... Eure Musik, Euer Sound, Euer Groove... Und wenn der Drummer das nicht hinkriegt, dann soll er üben
 
Hmm,

ich denke mal, der Mischer wird wohl alles nach dem Click ausrichten wollen, also neben dem Schlagzeug evtl. auch die Gitarren und den [g=118]Bass[/g].
In dem Fall ist es wohl einfacher, wenn alle nach dem Click spielen.

Ist der Schlagzeuger z.B. unmotiviert mal zwei Takte etwas zu schnell, dann wieder langsammer, und spielen dann alle nach dem Schlagzeuger, muß hinterher alles gerade gerückt werden. Wenn dann auch noch Abweichungen zur Schlagzeugspur dabei sind, ist das geraderücken womöglich noch umständlicher.

Anders kann es sein, wenn das Timing stimmt, aber das Tempo im musikalischen Zusammenhang mal einen Tick schneller wird, oder umgekehrt, weil es eben besser klingt. Dann kann man aber kaum nach einem starren Click einspielen, weil der Click das Tempo ja nicht anzieht.
Wird man dann einen Tick schneller, spielt man dem Click voraus, muß dann also wieder bremsen, um nicht für den Rest des Stückes neben dem Click zu spielen.

Wieder etwas anderes ist es, wenn das Tempo immer gleichbleibt, aber z.B. eine [g=149]Snare[/g]-Note ein Ticklein zu früh gespielt wird, um dem [g=253]Takt[/g] einen Groove oder Swing zu geben. (Die Dauer der Takte ändert sich dabei nicht und stimmt immer mit dem Click überein, die Schläge innerhalb des Taktes werden aber z.B. entsprechend eines Shuffle-Feelings etwas vor oder nach den exakten Zählzeiten angebracht.) In diesem Fall kann es besser klingen, wenn die Band dann zum Schlagzeuger spielt, um dieses Shuffle-Feeling mitzunehmen.

Bei Euch soll wohl alles exakt im Tempo bleiben (sonst hättet Ihr wohl nicht nach Click eingespielt), aber der Schlagzeuger "leiert" gelegentlich. Wenn nun alle mit dem Schlagzeuger "mitleiern", "eiert" womöglich das ganze Stück an diesen Stellen. Oder noch schlimmer, an besagten Stellen "leiern" alle mit dem Schlagzeuger, aber jeder etwas anders, dann fällt womöglich das Timing auseinander.

Die Methode von odc_ns (Dreckspur live nach Click), dann Drums mit Feeling auf die Dreckspur hat auch was für sich, aber anscheinend habt Ihr die Drums ja schon fertig eingespielt.

Fragt doch Euren Mischer einfach mal, warum er das so haben will, das alle nach dem Click spielen?

MfG
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
724
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben