Timestretch klingt furchtbar Cubase SL

M

M4G

Registriert
04.05.06
Beiträge
72
Reaktionen
0
Punkte
81
HI.
Als ich gestern eine Art Medley mixen wollten habe ich zum ersten mal die Timestretch funktionen von Cubase hergenommen.
Also jede Stereospur war ein kompletter Song und somit wollte ich durch angeleichen des Tempos von einen in den anderen Song überblenden.
Das funktioniert soweit auch sehr gut nur klingt das Endergebniss des gestrechten Songs äusserst schlecht.
Liegt das an SL? Hat SX vielleicht eine besssere Stretching Funktion?

Ich habe praktisch die Tempospur an die geschwindigkeit des einen Songs angepasst, und dann beim zweiten Audiofile das Tempo gefunden und es in den Musikmodus geschalten.
 
Lässt du das Timestreching in Echzeit berechnen oder hast du es in eine Wav gerechnet. Beim trackbouncing wird alles genauer einberechnet als in Echtzeit. leider hast du die Tempidifferenz nicht mit angegeben. Auch Timestreching stösst irgendwann an seine Grenzen!!!

cheers....
 
hallo. Du könntest - wenn time-strech in dem maß notwendig ist, dass es unschön klingt - diesen part in eine neue spur legen und mit X-noise und/oder X-click-plug-in bearbeiten.
lg
 
Echtzeit ... beim direkten draufrechnen auf die Datei klingt es allerdings viel besser nur das is nicht der Sinn der Sache da ich im Remix öfters ma was ändere und ich eigentlich das Feature so richtig nützen will das ich praktisch die änderung ma kurz an der Timeline ändern muss und dann passt das.

Wenn ich das alles dann exportiere wird das Klangergebniss (wenn ich es eben nicht direkt auf die Datei rechnen lasse) auch nicht viel besser.

Es geht hier um Temp differenzen von 10 - 15 [g=45]BPM[/g].

Früher aus meinen Cool Edit zeiten (wo man es allerdings immer direkt rechnen lassen muss) ging sowas ganz einfach ohne hörbare Qualitätsverluste.

Meine Frage eben ob es bei SX ein besseres feature gibt.
 
Nein das ist dieselbe Funktion. Dann arbeite doch während deiner bastelei mit Timstretch in Echtzeit. Wenn du fertig bist rechnest du Timestretch rein und exportierst dann. Es ist ein Trugschluss zu denken, dass beim MasterBouncen der gleiche Prozess vollzogen wird. Wenn du Timetsretch in echtzeit laufen lässt . Wird auch beim Exportieren in Echtzeit gearbeitet (beim Timestretching), verstehst???
 
AAllso nochma für mich zum denken und sag bitte ob das richtig is:

Wenn ich es in Echtzeit (per Play taste) oder per Export Funktion laufen lasse ist es genau das gleiche ?(ich benutze beim Export nicht die Einstellung Echtzeit) ... mit Echtzeit ist die art des Timestretches von mir gemeint.

Nur wenn ich mit (rechtsklick auf die Datei ... Effekte) es drauf rechnen lasse ist es anders?
 
Passable Ergebnisse bekommst Du erst mit MPEX2.
Das ist in Cubase SX eingebaut und arbeitet Offline.

Dein Cubase SL hat kein MPEX2.
Erst ab SX.
 
Passable Ergebnisse bekommst Du erst mit MPEX2.
Das ist in Cubase SX eingebaut und arbeitet Offline.

Was heisst für dich arbeitet offline? Also ich muss es mit separatem klick reinrechnen oder es arbeitet schon beim Exportieren?
 
Wenn ich es in Echtzeit (per Play taste) oder per Export Funktion laufen lasse ist es genau das gleiche ?
Wenn du vorher es drauf gerechnet hast dann nicht!!! Wenn du es aber nur in Echtzeit laufen lässt ist der Export auch nur Echtzeit(inkl. minderwertiger Qualität). Rechnest du es ins File ist es nicht mehr in echtzeit und du hast ein bessere Qualität. Probiers mal aus. bei mir isses zumindest so.

cheers....
 
Offlineberechnungen werden immer in ein Objekt/ Clip / Event fest eingerechnet.

Offlineprozesse benötigen keine Export, da die Eigenschaften des Audiomaterials
durch die Offlineberechnung dauerhaft verändert werden.
 
natürlich brauchst du trotzdem nen export bei mehreren Spuren :D Und vorneweg soller das Timestretch reinrechnen (in die einzelnen Spuren). Hab ich mich so unverständlich ausgedrückt :| :|
 
M4G schrieb:
Passable Ergebnisse bekommst Du erst mit MPEX2.
Das ist in Cubase SX eingebaut und arbeitet Offline.

Was heisst für dich arbeitet offline? Also ich muss es mit separatem klick reinrechnen oder es arbeitet schon beim Exportieren?

Offline bedeutet Offline .
Und nicht nur für mich, sondern auch für den Rest der Welt.
(Man rechnet ja nicht damit, daß Du das Wort noch nie gehört hast .)

Offline ist das Gegenteil von Echtzeit.
 
Nein is mir scho klar was offline is nur nicht was darunter in Cubase verstanden wird.
Also danke für eure Mühe .... und sorry für mein Gehirn es is warm :D

Ich check das mim "offline" rechnen ma aus.
 
So funktioniert Offlinebearbeitung:
Das [g=8]Plugin[/g] [g=77]VST[/g]-Dynamics wird in eine Audio-Datei fest eingerechnet.
Genauso macht man es auch mit Pitchshifting oder Timestretching.
Dazu wählt man dann als Option nicht "Plugins", sondern "Effekte".

offlineberechnung5sw.jpg
 
Wow danke für den Beitrag. Aber wie gesagt so hatte ich es ja schon gemacht und so geht es auch gut.
 

Ähnliche Themen

M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben