THE T.BONE SC400

  • Ersteller Warlord1988
  • Erstellt am
W

Warlord1988

Registriert
02.08.09
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
15
ist das THE T.BONE SC400 empfehlens wert oder würdet ihr eher abraten

ich bentöige das [g=116]mikrofon[/g] für Gutturaler Gesang
 
Also ich würd das nur benutzen um ordentlich mit dem Kopf dagegen zu schlagen.
Aber die Geschmäcker sind ja unterschiedlich....

Was ist denn dein Budget ?
Dein bisheriges Equipment ? Erfahrung ?
Und was meinst Du mit guttural ? Death ? Zwölfton ?
 
Budget ist sehr tief anzusetzen also unter 100 euro

eher black metal das heißt die qualität ist nicht sehr wichtig

BOSS br 900 + 2 Gitaren +verstärker und das wars
 


er hat dafür das schlechteste mikro des studios verlangt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eher black metal das heißt die qualität ist nicht sehr wichtig
Schönstes Zitat des Tages
smil451c71f7edf7c.gif
 
zurück zu frage brauchbar oder nicht brauchbar?
 
Bei dem Budget hast Du nicht viele Optionen, ein 'echt Gutes' gibt's auch nicht,
also nimm das SC400.
Dann kann ich Dir nur ein Abo von Sound&Recording ans Herz legen.
Da lernste was und das Mikro gibt's oben drauf.
Der Inhalt des Mags ist da wichtiger als das Mic, btw.

http://www.soundandrecording.de/
 
Habe das Mikro zu selbst mal benutzt, es gibt schlimmere... Mittlerweile hängt´s bei mir vorm Gitarrenamp, aber für den Anfang ist das nicht schlecht.
Du hast geschrieben, dein Budget liegt unter 100Euro, bei Thomann gibt es ein etwas besseres Mic für 99 Euro:

https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc_450_popkiller.htm

Ich würd´s damit probieren... du hast ja 30Tage MoneyBack, von daher kannstes ja auch erstmal antesten.
 
Ui...
hab' grad das youtube ding gehört.
Da klingt ja die erste Tormentor Demo (später Kreator) noch besser.

*Grusel*
 
geschmacksache

also dafür reichts dann auch oder?
 
die YoutubeMusik ist auf jeden Fall sau witzig :D
ich habe das SC300 für die KlangQualität wie im Youtube Video würde auch das reichen.
 
Moin!

Ihr habt im Proberaum doch bestimmt noch ein dynamisches Mic, z.B. ein SM58, oder ein Clone davon liegen, oder? Damit fahrt ihr echt besser.

Für burzumartiges-Gekreische brauchst du nicht zwingend ein Kondensator, wo allem nicht so einen China-Böller...

Würde von abraten, es sei denn ihr wollt auch mal"cleane" Passagen einsingen. Auch dann ist das 400er fast nicht zu gebrauchen (viel zu spitze und metallische Höhen).

Grüsse

D.
 
Also ich würde mich mal nicht gerade als allzu unerfahren im Recording einstufen und ich hatte schon viele Gelegenheiten mit ganz unterschiedlichen Mikros aller möglichen Preisklassen (bis hin zu solchen Sachen wie das Soundfield ST350) zu arbeiten. Und zu meinem Bestand gehört ebenfalls ein t.Bone SC400, welches ich mir mal testweise ohne Vorbehalte zugelegt hab. Muss sagen, dass ich in Anbetracht des Preises nichts daran auszusetzen hab. Habe gerade eine Nummer in Arbeit, bei der ich die Sängerin den Guidetrack tatsächlich mit dem SC400 einsingen lassen hab und ich finde, dass es selbst für ne Skizze gar nicht übel klingt. Überzeugt euch selbst:



Gut, vielleicht muss man bei dem Mic anders mit EQs arbeiten und vielleicht ein bisschen mehr eingreifen als bei anderen Mics. Aber selbst bei einem Mikro wie dem Neumann TLM103 bleibt es nicht aus zu EQen (gerade bei dem TLM, das meiner Erfahrung nach viel zu viel Eier hat, die meistens per LC fast abgeschnitten werden müssen). Vielleicht hab ich ja auch einfach nur Glück gehabt mit meinem SC400 und es ist wie bei Behringer, dass es viele Montagsprodukte gibt und hin und wieder mal ein Produkt dabei ist, das tadellos funktioniert.
 
Das ist es in der Tat. Habe ein SC400 als Werbegeschenk beim S&R Abo bekommen und durfte zuerst die lose Kapsel wieder befestigen.

Bei dem Preis darf man halt keine QC erwarten.

Grüsse

D.
 
Das ist interessant. Dann werde ich mir mal demnächst ein zweites bestellen und schauen, ob der Unterschied tatsächlich so krass ist. Ich habe damit sogar Akustikgitarre für einen Song, der hier im Forum by the way ganz gut ankam (Metal Sludge), aufgenommen und scheinbar hat niemand gemerkt, dass es sich dabei nur um ne 40€ Bohne gehandelt hat. Bei anderen Produktionen hab ich's als HiHat Mic verwendet... I'm surprised!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben