- Registriert
- 01.10.20
- Beiträge
- 853
- Reaktionen
- 1.450
- Punkte
- 5.332
Wer sich noch challengen will( bis 21.2. ):
Files etc. auf der Website

Files etc. auf der Website

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
danke chris. es ist immer interessant zu sehen wie man ans braten geht.
dein mix finde ich cool, eher von der cloudy sorte und dadurch transparent.
ich wollte sehen wo ich ohne referenzen lande.
mein vorgehen:
zuerst mixe ich drums, bass und gesang ohne eq, comp und co. (mache ich immer) in den master bus mit magic death eye und ozone 11. ozone: eq, stabilizer und maximizer, der nix tut ausser true peaks auf -0.3 zu bringen und max. 1db auf die waage zu geben.
in den kanälen ist lediglich ein filter aktiv (uad pultec hlf 3c) mit low und high cut (ein tipp vo joe carell).
dann lade ich die gruppen in die daw (alle gitarren/bvocals/keys/whatever) nacheinander und irgendwann lande ich am ende in so ein chaos, dass ich nicht mehr weiss was ich tue.aber erkentnis ist da: wo hengt die karre? also das schlimmste wird zuerst repariert.
dann kommt bussing und die ersten eqs und comps (waves h comp und F6).
nach dem arbeit kommt dann auch spaß: effekte und sättigung.
sehr coole sachen sind parallel particles, softube saturator und waves nls.
ein goodie ist auch tonelux tilt, nutze ich gerne.
Anhang anzeigen 152265
Ich hab mich auch mal versucht, hatte aber wieder mal Probleme mit meiner Hardware auf dem Mixbus. Dabei habe ich erst ne Röhre getauscht.Thx whitenoise! Ich liebe das Basteln an echten Drums seit eh und je, gerne die ohne Punch, kaum brauchbare Sounds in den Direktsignalen, außerdem mit Mono OHs, besser noch mit stereo-phasig-matschigen OHs + Snare auf 10 Uhr im Image.
Das was ich oben beschrieben hatte an der Arbeit mit Drums mag für einige nach viel aussehen, sind aber nur (zumindest für mich) wenige Schritte, um dieses oder jenes erwähnte Problem mit echten Drums zu fixen. Aber ich glaube dat war schon klar
Ich bin Freund von "keep it simple"( was nicht immer so war). Also wenn es effizientere/alternative Wege gibt, so ein Drumset auf Vordermann zu bringen( ohne samples), da gibts keine Einwände gegen neue Infos. Würde mich sowieso mal interessieren, wie andere an real drums rangehen.
Btw, falls das noch jemand mischen möchte, haut rein mit den Multis. Die sind ab heute Nacht nicht mehr verfügbar.
Wird doch eh nich so genau drauf geachtet. Die Leute da haben, rein vom Zuhoeren zumindest, nen Haufen Kram aufm Mixbus obwohl man das eigentlich "nich sollte". Halt nur nich zu laut abgeben und fertig is die Sache. Der Fade geht am Schluss auch musikalisch klar, find ich zumindest.Ich hätte das ja noch sauber gerendert und als Schnellschuss abgegeben, aber deren Rules sind schon etwas deftig - finde ich. Da muss genau nach 102397230 ms ausgefadet werden .... sonst knallts....