Testberichte Testbericht: Plogue chipspeech

  • Ersteller twinnpeaks
  • Erstellt am

Stimmen-Imitator der Game- und Computer-Geschichte als Plugin

Die Software-Schmiede Plogue hat mit chipsounds und chipcrusher bereits das Einmaleins der Chiptune-Bedürfnisse abgedeckt. Nun kommt die logische Konsequenz: chipspeech, der ultimative Sprachsynthesizer. Dieser soll alle Klassiker der Game- und Computer-Geschichte emulieren und ordentlich Spielspaß mitbringen. Nur für Nerds oder auch für Musiker?
Kapitel 1: Einleitung in die Sprachcomputer

Banner.jpg


Chipspeech ist ein Software-Instrument im Plugin-Format, das sieben emulierte Sprachsynthesizer aus den 60er- bis 90er-Jahren abdeckt. Um diese zum Sprechen zu zwingen, muss der Nutzer nur seine Tastatur benutzen und die Zeilen fleißig mit unsinnigen Buchstaben füllen. Wird anschließend eine MIDI-Note an chipspeech gesendet, so beginnt die Sprachausgabe einer markanten Computerstimme.
Die Idee der computerbasierten Sprachausgabe ist schon ziemlich alt. Texas Instruments brachte mit Speak & Spell 1978 einen der ersten kommerziellen Sprachcomputer für Kinder auf den Markt. Mithilfe von Folientastern drückten die Kids Buchstaben in die bunte Plastikbox und eine lustige Roboterstimme mühte sich mit den exotischen Wörtern ab. So schaute der originale Werbespot von Texas Instruments aus. Dieser Sprachcomputer wurde in zahlreichen elektronischen Songs zweckentfremdet, beispielsweise in Kraftwerk – We are the Robots. Aber auch im Funk wollten die Künstler nicht auf den Speak & Spell-Spaß verzichten: Wird etwas vom Menschen geschaffen, so wird es auch gehackt! Die Circuit-Bending-Szene schraubte den Sprachcomputer auseinander und erweiterte ihn: Viel früher in der Entwicklung der Sprachsynthese steckten die Ingenieure von IBM, die ihren Computer IBM 7094 bereits 1961 zum Sprechen oder vielmehr singen anregten (Video ab 01:40min): Es gibt noch viele weitere solche Klassiker der Sprachsynthese. Die Macher von chipspeech integrierten sieben legendäre Stimmen in ihr Plugin. Wer in der Materie der Sprachcomputer steckt, kann an den chipspeech-Namen bereits ablesen, woher das Original stammt. Neulinge können sich auf der Produkt-Website näher informieren, denn dort sind alle sieben Stimmen beschrieben und mit weiterführenden Links versehen.

bert.jpg


Bert Gotrax gründet auf den Votrax SC-01, einem Sprachsynthesizer-Chip aus den 80ern, der in unterschiedlichen Arcade-Games (zB. Q*bert) eingesetzt wurde.


dandy.jpg


Dandy 704 basiert auf den Sprachsynthesizer des IBM 704 Computers, der im oberen Youtube-Video den Daisy-Song singt.



deeklaat.jpg


Dee Klatt ist dem Chip DECtalk nachempfunden, der unter anderem auch bei Stephen Hawking zum Einsatz kommt.


terminal.jpg


Der Terminal 99 stellt den Texas Instruments Chip TI-99/4A dar, der im Texas Instruments Homecomputer von 1981 haust.


parsec.jpg


Lady Parsec imitiert die Stimme aus dem gleichnamigen Arcade Game. Das originale Modul stammt ebenfalls vom TI-99/4A, wurde allerdings auf eine Frauen-ähnliche Stimme getrimmt.


spencer.jpg


Spencer LA2 basiert auf dem Chip SP0256-AL2


otto.jpg


Otto Mozer gründet auf dem Chip TSI S14001A und ist für mich der Grund, warum mich diese Thematik interessiert. In dem Acid-verliebten Track Stakker – Stakker Humanoid wirft dieser Sprachcomputer den simplen Begriff Humanoid ein, allerdings so rough, kalt und böse, dass ich diese Platte von 1988 unbedingt haben musste (ich habe mich dann aber doch für das modernere Remake entschieden). Im Commodore Game Desert Fox konnte man dieser Stimme lauschen.


Goodie: Circuit Bending Abteilung

Die Circuit-Bending-Community hatte vermutlich großen Spaß, als sie die Speak & Spell-Computer zerlegten und wie wild neu verdrahteten. Die einzigen Geräusche, die ich damit verbinde, sind Biep, Bup, Plong und Krrrr....
circuit.jpg


Auch diesem Teil der Sprachcomputer-Geschichte ist Plogue nachgekommen und hat neben den obigen sieben Stimmen eine kleine Circuit Bending-Abteilung implementiert. Allerdings kann der Nutzer hier keine Wörter eintippen, sondern lediglich über einen Drehregler aus einem ROM an originalen Wörtern oder Sätzen wählen, die teilweise sehr bekannt sind. Zerstückelt wird das Ganze in der Loop-Sektion, da hier originale Fehlverschaltungen aus der CB-Community emuliert wurden.


Im diesen Audiobeispiel spiele ich zunächst die klassischen Phrasen ab und drehe anschließend den Loop-Start-Regler des Satzes „That is incorrect“ weiter auf. Wer nur auf das Abfeuern klassischer Speak & Spell-Phrasen steht, ist in dieser Abteilung richtig. Glitch-Sound-Süchtige kommen auf ihre Kosten, wenn sie von den Loop-Parametern gebrauch machen.
Kapitel 2: Funktionsüberblick

Funktionsüberblick

Das Plugin deckt einen sehr speziellen Bereich ab und ist dementsprechend nicht so konventionell im Design, wie beispielsweise ein virtuell-analoger Synthesizer. Auf der Words-Seite tippt der Anwender den Inhalt in ein Textfeld, der vom Synthesizer als Computersprache ausgegeben wird. Jedes Wort wird in Silben unterteilt, durch das Triggern von MIDI-Noten (zB. c1) beginnt der neue Freund Silbe für Silbe, Zeile für Zeile zu sprechen. Die unteren Oktaven sind für Keyswitches reserviert, damit der Nutzer via Tastendruck gezielt die Zeilen 1 bis 23 anspielen kann. Die Standardsprachen von chipspeech sind Englisch und Japanisch.
words.jpg


Welcher Sprachcomputer aktiv ist wird auf der Hauptseite im Voice-Menü festgelegt. Dort versteckt sich auch das Circuit Bending-Modul. Etwas problematisch ist das taktgenaue Einspielen der Wörter, da die Geschwindigkeit der Textausgabe primär von der eigenen Tastatureingabe abhängt (je schneller ich in die Tasten haue, um so schneller werden die Silben/Wörter wiedergegeben) und sekundär von den Parametern Wave Rate und Phoneme Speed. Im folgenden Beispiel drehe ich die beiden Parameter stückweise runter. Die Geschwindigkeit wird gefühlt langsamer, obwohl die MIDI-Noten noch im selben Raster spielen (die Wörter also im gleich Tempo spielen sollten). In der Praxis bedeutet dies, dass man diese beiden Parameter stets im Hinterkopf behalten sollte, wenn man auf ein synchrones Tempo angewiesen ist.


Controls


controls.jpg


Die Controls-Ansicht erlaubt dem Nutzer die gezielte Bearbeitung des Sprachcomputers (Voice), das Schichten von Stimmen (Stack) sowie globale Einstellungen (Setup) zur Polyphonie, Legato-Möglichkeit, Release-Zeit und so weiter. In der Voice-Abteilung sind meiner Meinung die Parameter Impulse, Helium und Fem Factor besonders wichtig. Helium sorgt für einen großen Tonhöhenschub oder -abfall und klingt so, wie man es vom Inhalieren eines anständig gefüllten Helium-Ballons erwarten würde.
Der Fem Factor zeigt deutlich die Flexibilität des Programms, denn egal welcher Soundchip ausgewählt wurde: Jeder maskuline Charakter lässt sich mühelos in eine sympathische Robobiene verwandeln. Mit Impulse wird dem Nutzer die Möglichkeit geboten, die Grundwellenform der Synthese auszuwählen, die einen starken Einfluss auf den Klangcharakter hat (Otto Mozer ausgenommen). Breath, Sibiliance und HF Sizzle beeinflussen die künstlichen Atemgeräusche, die Silbenbetonung und den Grad des Zischens. Möchte man die Stimme fetter klingen lassen, ist die Stack-Abteilung mit den Parametern Density und Detune die richtige Basis.

Modulation
modulation.jpg


In dieser Rubrik sind Vibrato- und Glide-Effekte sowie Humanize-Funktionen und Expression-Möglichkeiten vorhanden. Der Vibrato-Effekt ist ein einfacher LFO, der die Stimme ins Wanken bringen kann. Dieser wirkt je nach Einstellung auf die Tonhöhe (Pitch), Lautstärke (Amp), Klangfarbe (Tone) und nochmals die (komplexere) Tonhöhe (Helium). Expression meint diejenige Modulation (auf Lautstärke und Sizzle) in Abhängigkeit der Anschlagsstärke des Keyboards. Als Standard werden Vibrato- und Expression-Effekt mit dem Modulationwheel eines Keyboards aktiviert. Dies lässt sich aber auch ausschalten (MW → 0). Zufällige Tonhöhen- oder Lautstärkeschwankungen können in der Humanize-Abteilung justiert werden. Glide und Legato Glide sind für die Gleitzeit zuständig, da chipspeech im Monophonen-Modus fließende Notenübergänge singen kann (wie beim Synthesizer). Ideal für ''Opernstimmen'' etc.
Mix
mix.jpg


In dieser etwas missverständlichen Abteilung beherzigt das Plugin die beiden Effekte Ambience (Hall) und Detune, die leider nicht simultan arbeiten können. Der Hall-Effekt klingt für meine Ohren sehr anständig und passend zum chipspeech-Konzept. Neben typischen Hall-Parametern helfen ein Equalizer und Filter dabei, die Hallfahne zu dämpfen oder zu betonen. Als weiteren Effekt haben sich die Entwickler von chipspeech für einen Breitmacher namens Detune entschieden. Dieser zaubert aus einem einsamen Roboter eine Gruppe stolzer Blechkisten.


Kapitel 3: Schlussbetrachtung
Anwendungen

Obwohl das Plugin sehr speziell ist gibt es doch zahlreiche Anwendungen. Kurze Wörter oder einfach nur simple Buchstaben sind beispielsweise ideal, um einen Beat rhythmisch zu unterstützen. Im folgenden Audiobeispiel habe ich drei Chipspeech-Spuren, die lediglich Buchstaben wie t oder b sagen. Die Spuren sind im Stereo-Panorama aufgeteilt, um eine breitere Bühne zu bilden.

Die wohl konventionellste Anwendung ist das Einspielen von gängigen Phrasen wie „Robot“, „Humanoid“, „Electric“ usw., indem Chipspeech den Rapper mimt oder für Ein-/Ausleitungen zuständig ist. In diesem Szenario muss man etwas geduldig sein, da die gesprochenen Bestandteile nicht auf Anhieb zum musikalischen Raster passen. Mit einem MIDI-Keyboard lässt sich das allerdings gut einspielen. Ich persönlich rendere die Phrasen, da ich Samples in dieser Hinsicht flexibler finde.

Möchte man in seiner Produktion eine Melodie singen lassen, bietet sich chipspeech ebenfalls als goldener Helfer an. Legato und Glide sind standardgemäß aktiviert, womit geschwungene Melodiebögen einzelner Buchstaben schon beim ersten Nutzen hörbar werden.


Erfahrungsbericht

Da chipspeech ein sehr tiefgehender Sprachsynthesizer ist und nicht einfach nur Speak & Spell-Samples abfeuert, ist der Umgang zu Beginn nicht ganz einleuchtend. Jedenfalls dann, wenn man den exakten Wortlauf eines Vorbilds versucht nachzuahmen (z.B. We are the Robots von Kraftwerk). Es gibt nämlich gehörige Unterschiede in der Schreibweise. Tippt man „We are the Robots“ ein, muss es nicht exakt so klingen wie bei Kraftwerk. Chipspeech gibt dem Nutzer das richtige Besteck in die Hand, aber der authentische Umgang verlangt schon etwas Übung. Aus diesem Grund habe ich die originalen Sprachsynthesizer-Module in Youtube eingegeben, um in das Feeling der unterschiedlichen Klangcharaktere einzutauchen. Dank der integrierten Circuit-Bending-Einheit ist es aber auch möglich, bekannte Sätze wie „That is incorrect“ etc. einfach nur original abzufeuern und gegebenenfalls zu modifizieren.

Nachdem ich mir alle relevanten Parameter auf einen MIDI-Controller gelegt hatte und auf einer großen Klaviatur hohe Oktavsprünge vollzog, kam die wirklich große Freude auf. Chipspeech will definitiv gespielt und nicht zu einer Sample-Schleuder degradiert werden. Es ist kein simpler Sprachcomputer, sondern ein mächtiges Sprachinstrument mit sehr musikalischen Eingriffsmöglichkeiten. Diesen Umstand sollte man sich immer wieder vergegenwärtigen, ehe man das Plugin von der Festplatte werfen will.
Fazit

Chipspeech ist ein genial verspieltes Tool, das unbedingt ausprobiert werden sollte, sofern man auf Computer-Stimmen steht. Der Sound ist grandios, setzt aber etwas Einarbeitung voraus, um wirklich authentische Ergebnisse zu erzielen. Dank der vielen sinnvollen Einstellmöglichkeiten sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Mal eben aus dem maskulinen Computer-Monster eine zarte Robobiene zaubern? Kein Problem! Aber auch Computer-Gesänge sind ohne weiteres möglich, womit sich chipspeech von einfachen Speak-&-Spell-Sample-Schleudern deutlich abhebt. So spezifisch das Plugin ist, so genial ist seine Umsetzung. Absolut empfehlenswert! Zum Abschluss gibt es noch einen Track von mir, der während des Testberichtes entstanden ist. Mein Ziel bestand darin, viele Elemente mit chipspeech zu erstellen, es aber nicht zu übertreiben. Die erste Audiodatei ist der gesamte Track (ungemixt, ungemastert, unkomprimiert), die zweite Audiodatei beinhaltet nur die chipspeech-Spuren in einer Zusammenfassung.


Chipspeech-Song


Nur die chipspeech-Spuren
+ Sehr guter Sound
+ konkurrenzloses Konzept
+ Klassiker der Sprachcomputer enthalten
+ sinnvolle Parameter
+ übersichtlich
+ ''Circuit Bending'' inklusive - teilweise etwas ''nerdig''
- Compressor, Limiter und Equalizer wünschenswert Hersteller: Plogue
Produkt: chipspeech
Website: www.plogue.com
Preis: 95 $US Empfehlung der Redaktion
 

Anhänge

  • Testbericht: Plogue chipspeech.jpg
    Testbericht: Plogue chipspeech.jpg
    11,7 KB · Aufrufe: 196
Ich find`sowas ja geil! Habe gerade mal die Demoversion installiert. Was mir nicht gefällt und was es für mich fast unbrauchbar macht, sind eben genau die Stimmen:( Sind richtig gute Emulationen dieser alten Sprachcomputer aber die waren leider noch sehr schwer verständlich, also von der Aussprache und so. Was mir sehr gefällt ist die problemlose Möglichkeit der Tonhöhenänderung per MIDI, was bedeutet, dass die Stimmen ähnlich wie ein VST - Vocoder genutzt werden können. Aber mit `nem Vocoder komme ich, bezüglich meiner Bedürfnisse, wesendlich weiter. Danke für den Tipp!
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Heavyocity Vocalise 3
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
46K
moonbooter
moonbooter
Can
Antworten
3
Aufrufe
24K
Ethersis
Ethersis

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben