Testberichte Test: SONiVOX Film Score Companion

Komplettpaket für Film-, Video- und Games-Vertonung

SONiVOX hat eine abwechslungsreiche Palette von Produkten für unterschiedliche Musikgenres im Angebot. Fünf dieser Produkte wurden als Film Score Companion in einer Sammlung veröffentlicht. Diese soll als ein Komplettpaket besonders für die orchestrale Bestückung von Film- und Videospielmusik dienen.

Einleitung

Spätestens wenn man die fast 50 GB an Samples installiert hat wird klar, dass es sich hier um eine Menge Soundmaterial handeln muss. Da es sich aber um fünf individuelle Produkte handelt, ist die Größe auch schnell erreicht.
Das Film Score Companion ist in die folgenden Libraries aufgeteilt:
  • Orchestral Companion Strings – Geigen, Bratsche, Cello, Kontrabass, also die Orchester-typischen Streicher
  • Orchestral Companion Woodwinds – Verschiedene Holzbläser, von der Piccoloflöte bis zum Kontrafagott
  • Orchestral Companion Brass – Eine Reihe an Blechbläsern, die für Orchester üblich sind
  • Eighty Eight Ensemble – Ein Steinway Flügel mit mehreren Begleitinstrumenten wie Bass oder Chor
  • Big Bang Cinematic Percussion – Drum- und Percussion-Elemente in verschiedenen Varianten und Formen
Die Kombination aus diesen fünf Libraries soll alle Wünsche abdecken, wenn es um die Erstellung von orchestraler Musik geht - sei es für Filme, Videospiele oder die Musikproduktion.
Wo sich das Film Score Companion im Reigen der vielen am Markt erhältlichen Orchester-Libraries einsortiert, prüfe ich in diesem Bericht.
Orchestral Companion Strings/Woodwinds/Brass


Bild1_StringsWoodwindsBrass.jpg

Benutzeroberfläche und Funktionen Direkt beim Design wurde eines klar gestellt: Streicher, Holz- und Blechbläser gehören zusammen.
Die Benutzeroberfläche ist nahezu identisch, lediglich die Knöpfe für die Vortragsbezeichnung (Staccato, Sforzando, etc.) unterscheiden sich.
Kann man also mit einer der drei Libraries umgehen, kann man es mit den beiden anderen auch – das finde ich praktisch.
Im Grunde gibt es nicht viel zu lernen, da die Benutzeroberfläche sehr simpel gehalten ist, und sich selbst für Anfänger selbsterklärend präsentiert.
Neben Standardfunktionen wie Lautstärke oder Transponierung gibt es noch vier interne Effekte (Hall, Chorus, Delay, Equalizer), einige Filter und LFO-Funktionen.

Bild2_Effekte.jpg


Beim einzelnen Filter kann aus zehn verschiedenen Einstellungen (steiler Hochpass, Bandpass, flacher Tiefpass, etc.) gewählt werden und die Frequenz auf Wunsch über eine AHDSR-Kurve automatisiert werden.
Zusätzlich bieten drei LFOs die Möglichkeit, Lautstärke, Filterfrequenz oder Pitch zu beeinflussen.

Die ADSHR-Hüllkurve für die Lautstärke ermöglicht es Elemente wie Release- oder Attackzeit zu verändern. Leider ist die Lautstärke des Release-Samples dabei unabhängig von der momentanen Lautstärke der Attack. Im Resultat bedeutet dies, dass wenn man bei einer Attackzeit von 5 Sekunden die Taste schon nach 2 Sekunden loslässt, das Release-Sample trotzdem mit voller Lautstärke wiedergegeben wird.
Der Patch-Browser ist ein simples Drop-Down-Menü mit den verschiedenen Instrumenten als Überkategorie und den Vortragsbezeichnungen als Unterkategorien. Zusätzlich bietet jede der drei Libraries auch noch eine Ensemble-Variante an, bei der eine ausgewogene Kombination mehrerer Instrumente gespielt wird. Dadurch kann man zum Beispiel ein größeres Streicherensemble auf einmal spielen.

Bild3_Ausschnitt_Patchbrowser.jpg


Klang Da die Auffassung vom Klang auch vom persönlichen Geschmack abhängig ist, empfehle ich es jedem sich über die Soundbeispiele (weiter unten) eine eigene Meinung zu bilden. Trotzdem werde ich auf einige Elemente eingehen, die nicht so gut durch Beispiele übermittelt werden können.

Bei allen drei Libraries wurde eine feste Mikrofonierung eingesetzt. Somit hat man nicht die Möglichkeit auf z.B. Close Miking zu wechseln. Dementsprechend sind auch die trockenen Samples bereits mit Rauminformationen versehen.


Streicher ohne Effekte Die Instrumente haben einen reichen Sound, ohne dabei unnatürlich zu klingen. Für den realistischen Klang sorgen die vielen unterschiedlichen Samples zwischen den Tönen und Velocitystufen. Leider fallen bei einigen wenigen Noten Lautstärkesprünge zwischen verschiedenen Velocitywerten auf, was zwar in einem vollen Orchester nicht auffällt, bei Solopassagen jedoch stören kann.


Blechbläser mit Hall Vortragsbezeichnungen wie Sustain oder Marcato haben Loop-Punkte und sind somit theoretisch unendlich lange haltbar, wobei einige Loops hier besser klingen und andere schlechter. Spielweisen wie Staccato oder Spiccato haben meistens um die drei round-robin Samples, die der Reihe nach gespielt werden.


Holzbläser mit Hall Die Effekte und Filter verdienen sich kein Sonderlob, erfüllen aber ihren Zweck. Für die schnelle, grobe, interne Klangbearbeitung ist das wunderbar, aber nicht zu vergleichen mit speziellen, externen Effekt-Plugins.
Der Hall ist allerdings insofern interessant, als dass er bei allen drei Libraries gleich funktioniert und man die Instrumente somit in einen identischen Raum stellen kann. Jedoch ist es, gerade in Kombination mit anderen Instrumenten und Sounds, eine Überlegung wert, ob man sich nicht doch für einen Faltungshall auf einem eigenen Send-Weg entscheidet, in den man die unterschiedlichen Instrumente verschieden intensiv einspeist.
Das Delay bietet die Möglichkeit für den rechten und linken Kanal individuelle Delayzeiten einzustellen. Die Werte können allerdings nur in Millisekunden angegeben werden, was ein Anpassen an Rhythmen etwas umständlich macht.
Bei der LFO-Automation des Filters kommt es leider bei einigen Geschwindigkeiten zu Knackgeräuschen. Da diese Funktion allerdings eher unüblich ist, kann man das verkraften.


Streicher mit verschiedenen Plugin-internen Effekten und Automationen
Eighty Eight Ensemble


Bild_4_Eigthy_Eight_Ensemble.jpg


Benutzeroberfläche und Funktionen

Auch hier ist die Benutzeroberfläche simpel und übersichtlich. Es gibt, abgesehen vom Patch-Browser, keine Untermenüs oder extra Schaltflächen.
Im Vergleich zu den anderen Libraries gibt es hier allerdings mehr als nur einen Lautstärkeregler.
Da das Eigty Eight Ensemble neben dem Hauptinstrument, einem Steinway Flügel, auch noch mehrere Begleitinstrumente und Sounds hat, ist dies eine schlüssige Ergonomie. Diese bieten die Möglichkeit das Klavier zum Beispiel mit einem Chor zu untermalen oder einen Bereich der Klaviatur einem Bass zuzuweisen. Zusätzlich zu den Lautstärken dieser Begleitinstrumente kann auch die Pedal- oder Release-Lautstärke des Flügels eingestellt werden.
Sehr praktisch ist, dass über die Knöpfe „show“ und „edit“ (rechts neben der Klaviatur) die verschiedenen Bereiche der Instrumente angezeigt und bearbeitet werden können.
Schade, dass man sich nicht direkt selber aussuchen kann, welche Begleitinstrumente man nutzen möchte. Man muss einen Patch aus dem Browser auswählen, der bereits die gewünschten Instrumente enthält, und diese dann den Wünschen nach anpassen. Ein Instrument selbst hinzuzufügen ist in der aktuellen Version nicht möglich. Der Patch-Browser ist einfach und schnell zu bedienen, abgesehen von kleineren Macken. So verlangen einige Kategorien, dass man die Vorherige erst abwählt, bevor man eine neue benutzen kann. Im Zusammenhang ergibt das leider keinen Sinn.

Bild_5_Ausschnitt_Patchbrowser.jpg



Klang


Auch hier kann ich nur jedem empfehlen sich mit den folgenden Soundbeispielen selbst eine Meinung zu bilden.
Der Kern des Eigthy Eight Ensembles ist ohne Frage der Steinway Flügel. Dieser hat einen klaren, natürlichen Klang mit einer eigenen Charakteristik. Dazu bietet das Instrument ausreichend Samples für die unterschiedlichen Velocity-Stufen und eine angenehme Dynamik und eignet sich daher sowohl als Soloinstrument, als auch zum Begleiten eines Orchesters oder ähnlichem.
Der Hall ist identisch mit dem der anderen drei Libraries.


Piano mit Hall Die Begleitinstrumente sind dagegen deutlich schwächer. Hier kommt bei einigen Sounds eher ein Keyboard-Feeling auf, da die Qualität stark schwankt.


Piano mit Begleitinstrumenten und Hall
Big Bang Cinematic Percussion 2


Bild_6_Big_Bang_Cinematic_Percussion.jpg


Benutzeroberfläche und Funktionen

Was das Design angeht, fällt Big Bang Cinematic Percussion ein bisschen aus der Reihe. Die Klaviatur besteht aus Trommeln/Buttons und es gibt eine Reihe an neuen Funktionen.
Auch hier gibt es wieder diverse Effekte wie Delay, Equalizer und automatisierbare Filter. Interessanter sind allerdings die Einstellungsmöglichkeiten in der linken Hälfte.
Hier finden wir zum einen die Möglichkeit Note Repeat für die einzelnen Percussion-Elemente zu aktivieren. Mit dieser Funktion wird bei gehaltener Taste der gewählte Sound in der eingestellten Geschwindigkeit wiederholt. Dies spart Arbeit beim Setzen von Noten - leider gibt es keine punktierten Rhythmen und die einzig einstellbaren Triolen sind Achtel.
Eine weitere interessante Funktion ist die Intelligent Rhythm Control (kurz IRC). Diese funktioniert grob gesagt wie eine Live-Quantisierung mit einer einstellbaren Toleranzzeit.
Ein Beispiel dafür wäre: Ich setze den IRC Wert auf Achtel (1/8) und den IRC-Gate-Wert auf Sechzehntel (1/16). Alles was ich mit der Note jetzt spiele wird auf Achtel reduziert. Spiele ich zu früh - kein Problem, wird die nächste Achtel gespielt. Spiele ich zu spät, auch kein Problem, so lange ich den IRC-Gate-Wert nicht überschreite. Bin ich mehr als eine sechzehntel zu spät, wird erst wieder die nächste Achtel gespielt.
Bild7_IRC_Note_Repeat.jpg


Zu den weiteren Funktionen gehört eine Anzeige für das momentan ausgewählte Pad (= Note bzw. Sound) und den gewählten Ausgang. Das Plugin lässt sich entweder als Stereo-Instanz oder als Version mit 16 Einzelausgängen benutzen. Bei letzterer kann man die 24 Sounds auf bis zu acht Stereoausgänge verteilen.
Mit der Funktion „Edit All Pads“ hat man die Möglichkeit einige Parameter wie die Note Repeat Zeit bei allen Pads gleichzeitig zu verstellen. Leider gibt es auch hier kleinere technische Probleme. Das Einstellen des Ausgangskanals gestaltet sich schwierig, da die Kanalnummer nur mit der Maus einstellbar ist und leider viel zu empfindlich reagiert.

Die FX Outs sind eine nette Idee, die leider einer schlechten Umsetzung zum Opfer gefallen sind. Grundgedanke ist, dass jeder der acht FX-Out-Kanäle als eigenständige Effektbank funktioniert. Diese acht Bänke werden dann den acht Stereoausgängen zugeteilt. So werden die Effekte, die bei FX Out 3 eingestellt werden auch nur auf das angewandt, was auf Kanal 3 rausgeschickt wird.
Leider ist das ganze nicht nur umständlich, sondern leidet auch unter dem gleichen Problem wie die Ausgangskanäle selbst. So simpel es sich auch anhört: Das Einstellen der Zahl ist frustrierend fehlerhaft. Klang
Die Soundbeispiele dienen der eigenen Beurteilung.
Big Bang Cinematic Percussion ist die einzige der fünf Libraries, die keinen internen Hall-Effekt hat. Unbearbeitet sind einige Samples dementsprechend räumlicher und andere nicht.
Auch wenn Klangfarbe und Sound der verschiedenen Elemente sehr unterschiedlich ausfallen, sind sie passend gewählt. So haben die kleineren, perkussiven Instrumente einen klaren und realistischen Klang, während einige Soundeffekte oder größere Trommeln mit weitaus mehr Hall oder Tiefen ausgestattet sind. Auch hier unterscheiden sich die Effekte nicht wirklich von den anderen vier Libraries und erfüllen den genannten Zweck.


Ein kleiner Ausschnitt aus diversen Big Bang Cinematic 2 Sounds

Fazit

Das Film Score Companion von SONiVOX bietet eine Vielfalt an Instrumenten und Sounds für Film- und Videospielmusik. Sowohl Klang als auch Umfang können für die Preisklasse überzeugen und durch die simplen Benutzeroberflächen der Libraries sind diese auch für unerfahrenere Benutzer geeignet.
Die Effekte sind ein simpler und netter Zusatz, der für eine grobe, interne Klangbearbeitung völlig ausreicht.
Leider zeigt sich durch alle Einzelprodukte ein gewisser Trend, der die Programmierung betrifft. Es sind keine fundamentalen Schwächen , aber die Produkte weisen ein paar technische Mängel auf, die mal nur optisch verwirren, aber teilweise auch Klang und Bedienung beeinflussen. Dadurch verschenken die Libraries Potential für eine Spitzenbewertung. Insgesamt kann ich allen Interessenten nur empfehlen, die kostenlose Testversion auszuprobieren.
Pro:
  • umfangreiches Soundangebot
  • benutzerfreundlich
  • einige interessante Funktionen
Contra:
  • einige technische Fehler
  • kleinere Mängel, die wohl auf die Programmierung zurückzuführen sind
Hersteller: http://sonivoxmi.com/products/details/film-score-companion
Preis: 299$
 

Anhänge

  • Test: SONiVOX Film Score Companion.jpg
    Test: SONiVOX Film Score Companion.jpg
    10,9 KB · Aufrufe: 157
Für alle die Kontakt haben: Einfach die Kontakt Factory Library nehmen. Die kann das alles schon seit ein paar Jährchen ;)
 
Dieses Bundle kann man vom Sound her nicht wirklich mit der abgespeckten VSL in Kontakt vergleichen.... Danke für den Test!
 
sind die 3 "Companion"-Libs identisch mit denen aus der AIR-Music-Suite oder wirklich neue Samples? weil die Oberfläche sieht ja teilweise noch so aus auf der Sonivox-Site kann man die alten=ohne "Companion" im Namen ja nicht mehr finden trotzdem schöner Test, danke
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
723
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
716
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: UFX Reverb ujam
Antworten
2
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben