Testberichte Test: PreSonus Monitor Station v2

  • Ersteller twinnpeaks
  • Erstellt am

Die Monitor-Station ist bereits seit 2008 auf dem Markt und wurde in diesem Jahr einem Facelift unterzogen. Nun ist sie als Monitor Station v2 auf dem Markt erhältlich. Auf den ersten Blick hat sich nicht sonderlich viel geändert! Die Farbgebung ist

Die Monitor-Station ist bereits seit 2008 auf dem Markt und wurde in diesem Jahr einem Facelift unterzogen. Nun ist sie als Monitor Station v2 auf dem Markt erhältlich. Auf den ersten Blick hat sich nicht sonderlich viel geändert! Die Farbgebung ist eine andere, das Layout wirkt gespiegelt und ein paar Drehregler wurden eingespart. Was modifiziert wurde und für wen dieser Monitor-Controller attraktiv ist, erfahrt ihr in diesem Testbericht.

Was macht eigentlich ein Monitor Controller?

Wenn man sein Studio mit einer aktiven Abhöre betreibt, wird man im Laufe der Zeit den Wunsch nach einem stationären Lautstärkeregler hegen – oder vielmehr nach einer umfangreichen Monitor-Station, die auch das Umschalten mehrerer Lautsprecher(paare) unterstützt, den Lautstärkepegel grafisch darstellt und vielleicht den ein oder anderen Eingang für eine weitere Audioquelle mit sich bringt.
Was spricht für einen Monitor-Controller?

Dafür gibt es mehrere plausible Gründe, wie beispielsweise der an sich triviale Grund, einen zentralen Regler für die Pegelanpassung parat zu haben. Es steckt aber noch etwas mehr dahinter: regelt man die Lautstärke beispielsweise über seine DAW, so wird nicht nur diese abgesenkt, sondern auch der mögliche Dynamikumfang vor der Digital-Analog-Wandlung, was der Klangqualität schadet. Grundsätzlich ist eine optimale Auspegelung auch im Digitalzeitalter ein Muss. Daher sollte man seine DAW-Auflösung ausnutzen und über den Monitor-Controller den Pegel global regeln.
Aktiv oder passiv?

Beim Kauf eines Monitor-Controllers muss man entscheiden, ob dieser aktiv oder passiv aufgebaut ist. Die passive Variante verstärkt das anliegende Signal nicht, was in der Theorie(!) keine Klangfärbung mit sich bringt, in der Praxis allerdings stark von den verbauten Komponenten abhängt. Aufgrund der passiven Bauweise kommen diese Monitor-Controller ohne große Extras aus und bieten in der Regel einen Stereo-Eingang für ein Lautsprecher-Paar und einen entsprechenden Ausgang. Passive Monitor-Controller sind beispielsweise der Palmer Monicon, Fostex PC-1 und der SM Pro Audio Nano Patch. Eine aktive Variante ist in der Regel üppiger ausgestattet: Talkback-Mikrofon, Kopfhörerverstärker sowie das Anklemmen mehrerer Lautsprecher-Paare zählen zu den häufigen Merkmalen dieser Controller-Gattung. Allerdings sollte man bei den aktiven Monitor-Controllern besonders auf eine mögliche Soundfärbung achten. Im schlimmsten Falle versaut man sich die Investition in Abhöre und Audiointerface, weil der günstige Monitor-Controller den Klang zu stark verändert.

Presonus Monitor-Station 2

Die Monitor Station v2 ist aktiv aufgebaut, mit üppigen Features ausgestattet und zu einen guten Preis erhältlich. Wo ist der Haken, fragt man sich fast automatisch.
VoegelpersFinal.jpg


Die Schaltzentrale PreSonus Monitor Station v2 ist im Vergleich zum Vorgänger (siehe Vergleichsbild am Anfang) nicht mehr im PreSonus-Silber gefärbt, sondern im modernen Schwarz/Blau-Look gehalten. Zudem ist die Anordnung der Bedienelemente beinahe spiegelverkehrt. Für meinen Geschmack wirkt die neue Version dadurch logischer und aufgeräumter. Außerdem wurden bestimmte Drehregler und eine Anschlussmöglichkeit ausgetauscht, aber dazu später mehr. Der 4,6 kg schwere und aktive Monitor-Controller bietet eine Menge Anschlussmöglichkeiten, die für die unterschiedlichen Praxis-Szenarios sinnvoll gewählt wurden. Zunächst einmal stehen paarweise drei Lautsprecher-Ausgänge in 6,3mm-Klinkenausführung bereit. Daran kann der Nutzer beispielsweise zwei Studiomonitore und einen zusätzlichen Subwoofer anklemmen. Über drei gummierte Taster aktiviert und deaktiviert man die einzelnen Lautsprecherpaare. Sind diese gleichzeitig aktiv, erklingen sie auch simultan. Diesen Grundzustand kann man aber leicht umstellen. Dazu hat Presonus den Toggle-Modus integriert. Wird dieser eingeschaltet, dann ist immer nur ein Lautsprecher-Paar aktiv. Eine zweite Möglichkeit bietet der A/B-Umschaltmodus, bei dem der Subwoofer auf Kanal C aktiv sein kann, die Möglichkeit eines A/B-Vergleichs zwischen den restlichen beiden Lautsprecherpaaren jedoch erhalten bleibt. Während des Umschaltens zwischen den Audioquellen und Abhören habe ich ein ganz subtiles Knacken aus den jeweils aktiven Lautsprechern gehört, dies ist aber wirklich nur ganz minimal.
RückseiteFInal.jpgTrim


Die Regelung der individuellen Lautstärke erfolgt über die rückseitig angebrachten Trim-Regler. Was im ersten Moment eher unpraktisch erscheint, ist bei näherer Betrachtung ziemlich sinnvoll, da das Einpegeln der Abhöre nicht zu den täglichen Dingen gehört. Normalerweise stellt man die Pegel seiner Abhöre einmal ein und belässt es dabei. Waren bei der ersten Monitor Station die Pegelregler noch auf der Hauptseite angebracht, konnte man seine mühsam eingestellten Abhörlautstärken versehentlich vermurksen. Dies gehört nun der Vergangenheit an! Die Verarbeitung der aktuellen Version empfinde ich als solide, robust und für den Preis angemessen. Die Drehregler besitzen etwas Spiel, für meinen Geschmack wirkt es aber dennoch verlässlich und langlebig. Alle Anschlussmöglichkeiten sitzen bombenfest.
Eingänge und Kopfhörer-Verstärker satt!


RückseiteFInal.jpg


Eingangsseitig haben die Ingenieure von PreSonus ordentlich zugepackt, denn neben den beiden Stereo-Eingängen (6,3mm-Klinke) finden sich noch zwei Stereo-Aux-Anschlüsse sowie ein koaxialer S/PDIF-Eingang (44,1/48/88,2/96 kHz). Die Anschlussvielfalt ist gut gewählt und erweist sich in der Praxis als sehr wertvoll.

In meinem Setup arbeite ich beispielsweise mit einer zentralen Mixing-Einheit und einem DJ-Desk. Beide Einheiten nutzen unterschiedliche Lautsprecher, aber den gleichen Subwoofer. Das Audiointerface für die Mixing-Einheit geht in den ersten Eingang der Monitor Station 2 und das DJ-Interface führt in den zweiten Eingang. Ohne die Monitor Station 2 müsste ich für jedes Lautsprecher-Paar einen eigenen Subwoofer betreiben. Hier spart mir der flexible Aufbau bares Geld. Auch die beiden Aux-Eingänge (1x Cinch-Paar und 1x 3,5mm-Stereoklinke) sind besonders praktisch, da man so einen Song vom iPhone oder Notebook beispielsweise unkompliziert über die zentralen Lautsprecher hören kann. Das Einpegeln erfolgt über einen kleinen Drehregler.
NahaufnahmeFInal.jpg


Die Monitor Station 2 ist mit vier vollwertigen Kopfhörerverstärkern mit 6,3mm Klinkenanschluss ausgestattet. Für jeden Verstärker gibt es einen eigenen Drehregler. Als Audioquelle kann entweder die Main- oder Cue-Schiene genutzt werden. An der Klangqualität gibt es für meine Ohren nichts auszusetzen. Auch die potentielle maximale Abhörlautstärke empfinde ich als absolut ausreichend.
Ausgänge


Rückseite2.jpg


Was mich persönlich besonders gefreut hat, sind die beiden Stereo-Ausgänge in 6,3mm-Klinkenausführung, um das gehörte Summen- beziehungsweise Cue-Signal weiterleiten zu können. Möchte ich beispielsweise einen Screencast produzieren und die Master-Summe vom Audiointerface - das mit der Monitor Station 2 verbunden ist - aufzeichnen, kann ich einfach das (Main-)Signal von der Monitor Station 2 abgreifen und separat aufzeichnen. Das erspart mir das interne Routing mit Soundflower & Co. Bei der ersten Version der Monitor Station gab es anstelle dieser beiden Ausgänge übrigens einen Mikrofon-(XLR-)Eingang für das Talkback-Mikrofon. Für mich passen die Ausgänge wesentlich besser!
Pegelanpassung

Das Zentrum der PreSonus Monitor Station 2 ist der große Drehregler zur kontrollierten Pegelanpassung. Dieser lässt sich mit einem leichten und sehr angenehmen Wiederstand drehen. Kritisch wird es ja immer im ersten und unteren Lautstärkebereich, da es hier auf einen sauberen Gleichlauf ankommt. Ist dieser nicht sauber abgestimmt, so hört man zu Beginn nur einen Lautsprecher und nach ein paar weiteren Drehbewegungen erst beide zusammen. Dieser Umstand kann sehr nervig werden und schnell zum Frust führen. Die Monitor Station v2 meistert diese Aufgabe mit Bravour: völlig problemlos gelingt der kritischen Gleichlauf, sodass auch bei niedrigen Pegeln immer ein echtes Stereobild präsentiert wird. Die grafische Darstellung des gesamten Pegels erfolgt über die gut ablesbare 2x8-Segment-LED-Anzeige, die man im Vorfeld kalibrieren muss. An dieser Stelle gibt es ein großes Lob an das Handbuch in deutscher Sprache. Der Nutzer wird Schritt für Schritt durch die Kalibrierung geführt und erhält wichtige Informationen und Tipps im lockeren Sprachstil. Man merkt, dass sich jemand viel Zeit genommen hat. Super! Insgesamt verfügt die Monitor Station 2 über drei hintergrundbeleuchtete Quellenwahltaster zur Bestimmung der Main-Quelle (Stereo-Eingang 1 & 2 und Aux) und nochmals die gleiche Anzahl an Tastern für die Cue-Quelle (die über die Kopfhörer abgehört werden). Je nach Konfiguration können die Audioquellen Stereo 1 & 2 und Aux simultan wiedergegeben oder für einen A/B-Vergleich umgeschaltet werden (gilt für Main- und Cue-Schiene). Übrigens, der Aux-Taster summiert die beiden Aux-Eingänge oder bevorzugt den digitalen S/PDIF-Anschluss.
Was es sonst noch so gibt ...

Neben diesen zahlreichen Anschlussmöglichkeiten hat die Monitor Station v2 noch weitere Features zu bieten. Da ist zum Beispiel der Mono-Taster, mit dem das abgehörte Stereo-Signal mal eben auf seine Monokompatibilität gegengecheckt werden kann.

Muss man das Signal kurz dämpfen, weil der wütende Nachbar ins Studio stürmt, dämpft der Dim-Regler die Musik um den einstellbaren Attenuation-Wert, also um -6 bis -30 dB. Will man im selben Atemzug auch seinen Sänger über den aufgebrausten Anwohner benachrichtigen, so spricht man einfach in das integrierte (Elekret-Kondensator-)Talkback-Mikrofon und das Signal reicht durch alle Audiowege der Monitor Station v2. Die Qualität des Mikrofons ist für den Zweck angemessen.
Fazit

Mit der Monitor Station v2 hat PreSonus einen sehr guten Monitor-Controller und gelungenen Nachfolger im Programm, der preislich gesehen die untere Mittelklasse anführt. Der Nutzer bekommt für sein Geld bereits eine Menge geboten und kann die Monitor Station v2 in vielen Homerecording-Szenarien einsetzen. Wer beispielsweise zwei Abhören und einen Subwoofer betreiben und steuern möchte, kann getrost zugreifen. Selbst wenn man mit zwei unterschiedlichen Audiointerfaces und Lautsprecher-Systemen arbeitet, bietet sich der Monitor-Controller als Steuereinheit an. Mithilfe der durchschleifenden Ausgänge lassen sich Sessions auch problemlos aufzeichnen, was für Screencaster etc. interessant sein kann. Produkt: Monitor Station v2
Hersteller: PreSonus
Preis: 339 Euro (UVP)
Pro & Contra + Zahlreiche Ein- und Ausgänge
+ Konfigurations-Möglichkeiten
+ neutrales Klangbild
+ sinnvolles Layout
+ sehr gutes Preisleistungs-Verhältnis
Featureset
  • großer Pegelregler für Hauptlautstärke
  • Cue-Lautstärkeregler
  • Eingänge: 2x Stereo-Line (6,3mm Klinke), 2x Stereo-Aux (Cinch & 3,5mm Klinke), 1x koaxialer S/PDIF (44.1/48/88.2/96 kHz)
  • 3x Lautsprecherausgänge in Stereo (6,3mm Klinke)
  • 2x Stereo-Line-Ausgänge (6,3mm Klinke)
  • 2x drei Quellenwahltaster mit zwei Schaltmodi (individuell/alternativ)
  • separate Taster zum Anwählen von drei Studiomonitor-Paaren mit drei Schaltmodi
  • 3x rückwärtige Trimregler zur Pegelangleichung der angeschlossenen Lautsprecher
  • integriertes Elektret-Kondensatormikrofon für Talkback
  • Mute- und Mono-Taster
  • Dim-Taster mit regelbarer Dämpfung
  • kalibrierbare 2x8-Segment LED-Aussteuerungsanzeige
  • 4x getrennt regelbare Kopfhörerverstärker
  • Main- oder Cue-Signalweg pro Kopfhörerausgang wählbar
  • Abmessungen (B x T x H): 229 x 216 x 64 mm
  • Gewicht: 4,6 kg
 

Anhänge

  • Test: PreSonus Monitor Station v2.jpg
    Test: PreSonus Monitor Station v2.jpg
    12,6 KB · Aufrufe: 177
Vielen Dank für den tollen Test. Interessiere mich auch schon seit einer Weile für die Monitor Station V2. Für mich auch noch interessant: der SPDIF-Eingang. Funktioniert der ohne Probleme? Kann man da den digitalen Ausgang einer Onboard-Soundkarte anschließen?
 
Ja, ich habe den Controller auch selbst. Ich bin damit sehr zufrieden. Ich benutze es in Verbindung mit dem SPDIF-Ausgang meines Focusrite Scarlett 18i20 ... Alles bestens ... Auch für mich war der Test sinnvoll, da merke, dass ich gar nicht alles optimal eingestellt habe ... Danke für den Test.
 
hab das teil schon seit dem Release und bin voll zufrieden. Test ist OK und überzeugend :)
 
Wo kann ich hier die Raumentzerrung (ARC2) pro Monitor einschleifen?
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
215
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
704
sincap
sincap
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
1K
Rec0rder
Rec0rder
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben