Versuch ein bißchen zu variieren. Die 'Bassline' macht ja nix außer auf der gleichen Note den gleichen Rhythmus immer wieder starr zu spielen. Bring bissl Bewegung rein d.h. dezente Automatisierungen mit verschiedenen Filtern und Oszillatoren. Auch wenn du den [g=118]Bass[/g] an sich technoid haben möchtest klingt es lebendiger, wenn sich was bewegt. Kleine Variationen in Rhytmik und Tonhöhe sind auch fast immer nützlich. Lass das [g=415]Loop[/g] über 4 oder 8 Takte laufen und spiel im Piano Roll ein bißchen mit den Noten. Man merkt ganz schnell, was geht und was nicht.
Bei Dance-Produktionen Side-changen was geht, das hilft der [g=4]Dynamik[/g] ungemein
Außerdem hab ich mir angewöhnt immer mindestens 2 Bassläufe spielen zu lassen...das hat einfach mehr Substanz.
Vielleicht mußt du das aber gar nicht, wenn deine Synthies dick genug sind.
In deinem Fall übernimmt das tiefste Instrument auch gleichzeitig die Rolle des dominierenden (Lead-)Instruments. Kann man auf jeden Fall machen, aber dafür ist es nicht interressant genug. Behalte bei deinen Songs im Auge, welches Instrument welche Aufgabe übernimmt. Meißtens macht man das eh intuitiv. Wenn der [g=118]Bass[/g] aber das "Sprachrohr" deines Songs ist, muß der über den ganzen Song interessant sein.
Von der Bassline zum Rest des Songs kommst du im Idealfall automatisch, weil du ein Feeling dafür hast, was jetzt geil kommen würde. Wenn nicht, probier für Leads mal die gleiche Note 1-2 Oktaven höher zu spielen und zu deiner Bassline harmonische Akkorde zu finden.
Ich hatte lange keinen Bock mich mit Harmonielehre zu beschäftigen, aber das hilft. Mittlerweile lege ich mir die Tonleitern parat um zu sehen, welche Akkorde gehen und welche nicht. Kann mir das nicht merken.
Viel Spaß