Tesla Vibration Damper!?

  • Ersteller FIXXXER
  • Erstellt am
FIXXXER

FIXXXER

Registriert
25.11.05
Beiträge
10.060
Reaktionen
772
Punkte
13.109
Allo!:D

wieder mal etwas was man jemandem wie mir sehr leicht andrehen kann,
aber mal im ernst, was haltet ihr von dem ding?bringt das eurer meinung nach etwas? ich habe neulich beim spielen einfach mal ne socke :)D) dahin geklemmt und tatsächlich, es klingt irgendwie "sauberer" habe ich mir das eingebildet? die socken-lösung ist auf dauer nicht gerade schön,leider kosten die dinger aber auch 6,90€/stück. ich nehme an das teil soll nur schwingungen
abfedern die außerhalb des griffbretts liegen, ok! gekauft! aber...
wie mache ich das mit nebengeräuschen, verursacht durch "leersaiten" klar irgendwas hinklemmen aber wo, an den ersten bund, oder gleich hinter dem sattel? mir ist auch klar das ich mir solchen dingern mein miserables gitarrenspiel nicht verdecken kann, aber vielleicht hilft es ein bissel meine [g=422]gitarre[/g] "sauberer" klingen zu lassen.

also, tips, erfahrungen etc. nur her damit!:)

mfg
Torn

TESLA VIBRATION DAMPER
 
hey, bestellste mir einen mit? :D

meinste das teil passt unter meine charvel???


Gruß,

Micha
 
klaro!
kannst das teil dann demnächst bei mir abholen,
bezahlen kannst du mich mit kaltem bier!:D
 
Hi,

Ein Stueck Kuechenrolle ( oder Klopapier - ist noch weicher - klingt aber vom Namen her ordinaerer )
macht zumindest im Studio und ohne Sight seeing - denselben Job...

Gruss, Pete.
 
ach ja stimmt, küchenrolle hatte ich da auch mal,
nur das ist sehr nervig nd ssieht blöd aus, ihc mag es gern
einfach und schön. wäre das teil eine fehlinvestition oder
kann man es sich gönnen?

stimmt das eig. was da geschrieben wird?

mfg
Torn
 
Also der grafik traue ich nicht ganz.

Aber ich hab auchnoch die sorge, dass es bei meinen kopf nich passen würde.

hier n bild:

hals.jpg
[/URL]




Gruß,

Michael
 
Hi,

Ob es stimmt, was da geschrieben wird?

Fact ist, dass die Saiten-Teile die lose sind ( Am Steg und Sattel - je nach Konstruktion ) einfach nach Belieben mitschwingen koennen - solange sie nicht daran gehindert werden.

Und das Mitschwingen wird mit den Teilen eben bedaempft. Oder mit der Kuechenrolle...

Wie das Ausssieht - ist im Studio unter Ausschluss der Oeffentlichkeit doch eigentlich WURSCHT - nicht aber on Stage.

Gruss, Pete.
 
das sollte eigentlich gehen...bei mir sieht die kopfplatte ähnlich aus (LTD!:D)
 
du bestellst doch öfter bei tone-toys, oder?
dann bestell du mal das ding für dich. wenns sich lohnt hol ichs mir auch.
hab aber im moment eh keine band, also nix mit live.
und irgendwie hat küchenrolle style :D


Gruß,

Micha
 
@Pete

findest du das es einen grossen unterschied
macht ob man mit damper
(egal ob original, küchenrolle oder socke:D)
oder ohne spielt?

ich habe das problem vorallem wenn ich
verzerrt melodien auf den unteren 3 saiten spiele,
bekomme da keine klaren töne hin, alles schwebt, rasselt etc.
(schwierig zu beschreiben)

mfg
Torn
 
Hi,

@ MH-Guitar:
Zuerst solltest Du mal die losen Saiten Enden mit den "bunten balls" dran cutten. Dann die Saiten-Teile zwischen Klemmsattel und Mechaniken daempfen...

Ich wuesste jetzt keinen Grund warum die Teslas nicht auf eine Explorer Style Kopfplatte passen sollten.

Gruss, Pete.
 
ich werds mal wagen, ich bestell mir das teil jetzt!:D
 
DJAxeman schrieb:
Zuerst solltest Du mal die losen Saiten Enden mit den "bunten balls" dran cutten. Dann die Saiten-Teile zwischen Klemmsattel und Mechaniken daempfen...

Die Ballends bleiben dran :D :x

das mit der küchenrolle werd ich morgen direkt ausprobieren.
Aber die ballends an sich dürften doch nicht stören, oder? :-o


MfG

Micha
 
TheOutlawTorn schrieb:
ich werds mal wagen, ich bestell mir das teil jetzt!:D

Jau mach mal und berichte :D

Ich verstehe zwar noch immer nicht wofür das gut ist, aber ich bin ja eh anners... 8)
 
Hi,

Bezogen auf Post No 10:

Beim [g=250]Akkord[/g]/Rythm Spiel ist es egalo.
Beim Solo Spiel macht es schon was aus. Vor allem wenn ein lauter Zerr [g=182]Amp[/g] hintendran ist.

Alles was nicht (mit) schwingt - laesst das was klingen soll - klarer durchkommen.

Klar: Das ist abhaengig von der Spielweise und dem Koennen: Ein Herr Satriani oder Vai wird das evtl nicht brauchen, andere Player manchmal schon.
Deshalb: Probieren. Ist doch keine Schende.

Wir haben bei den letzten Solo - Aufnahme Sessions teilweise auch die Leeren Saiten die grade nicht gebraucht wurden ( meist die tiefen drei ) - zusaetzlich gedaempft. Also zwischen Steg und Saitenhalter + zwischen Sattel und Mechanik + am ersten Bund.

Gruss, Pete.
 
verdammt, wenn ich recht überlege...

könnte man net einfach schwarzes isolierband
nehmen und es an sattel und brücke um die saiten kleben?
 
Hi,

Zu No 13:

Die Ballends koennten doch evtl und vielleicht - mal auf ne Saite ( oder einfach auf Holz ) treffen, beim [g=49]Vibrato[/g] oder so. Ob vor oder nach dem Sattel ist doch in jedem Fall was von zu hoeren, meinst nicht?

Gruss, Pete.
 
DJAxeman schrieb:
Hi,

Zu No 13:

Die Ballends koennten doch evtl und vielleicht - mal auf ne Saite ( oder einfach auf Holz ) treffen, beim [g=49]Vibrato[/g] oder so. Ob vor oder nach dem Sattel ist doch in jedem Fall was von zu hoeren, meinst nicht?

Gruss, Pete.

Wenn ich die Küchenrollen-Technik anwende, achte ich mal genauer auf die ballends...

wird mir aber sicherlich schwer fallen mich von ihnen zu trennen ... :(



Naja, ich bin gespannt was der Torn von dem wunderteil sagt...


Gruß,

Michael
 
Hi,

Zu No 16

Die No 1 Klampfe eines gewissen Herrn Stevie Ray V wurde seinerzeit von einem Weltklasse Guit Tech am Steg so behandelt:

Sie machten ( bei H und hoher E Saite ) ein kurzes Stueck Kabel Isolation an den Stellen rein wo die Saite den Knick hat zwischen Stahl Platte und Saitenreiter.
( Old Style Fender [g=49]Vibrato[/g] )

Damit wurde ein klirrender Ton vermieden.

Gruss, Pete.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben