
JanNolte
- Registriert
- 18.05.03
- Beiträge
- 499
- Reaktionen
- 49
- Punkte
- 717
Hi!
Ich habe die letzten Tage die Rhythmik-Lehre von Eddy Marron durchgelesen. Jetzt kenne ich (theoretisch) den Unterschied zwischen binärer und ternärer Rhythmik. Leider steht in dem Buch nicht viel über die praktische Anwendung. Auf einer Internetseite stand, dass (beim 4/4-Takt) ein ternärer Rhythmus immer über (??) einen binären Rhythmus gespielt wird, da er sonst wie ein 3/4 Takt klingt. Stimmt das? Und wie wird ternäre und binäre Rhythmik genau miteinander verbunden? Ich habe das beim folgenden Stück mal probiert:
dinstr15 (der erste Teil ist binär und ternär, der zweite ist rein binär.)
Irgendwie klingt der erste Teil für mich schief. Was habe ich falsch gemacht?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß,
Jan
Ich habe die letzten Tage die Rhythmik-Lehre von Eddy Marron durchgelesen. Jetzt kenne ich (theoretisch) den Unterschied zwischen binärer und ternärer Rhythmik. Leider steht in dem Buch nicht viel über die praktische Anwendung. Auf einer Internetseite stand, dass (beim 4/4-Takt) ein ternärer Rhythmus immer über (??) einen binären Rhythmus gespielt wird, da er sonst wie ein 3/4 Takt klingt. Stimmt das? Und wie wird ternäre und binäre Rhythmik genau miteinander verbunden? Ich habe das beim folgenden Stück mal probiert:
dinstr15 (der erste Teil ist binär und ternär, der zweite ist rein binär.)
Irgendwie klingt der erste Teil für mich schief. Was habe ich falsch gemacht?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß,
Jan