Temposchwankungen im Song hinzufügen

  • Ersteller metallica612
  • Erstellt am
metallica612

metallica612

Registriert
02.01.13
Beiträge
155
Reaktionen
25
Punkte
295
Hallo,

Hintergrund der ganzen Sache ist, dass ich mit Midi Drums arbeite die durchgehend von Anfang bis Ende das selbe Tempo haben und alle anderen Instrumente natürlich im selben Tempo zum Takt der Drums laufen. Dadurch klingt alles jedoch zu Monoton.

Jetzt habe ich mal einige professionelle Songs analysiert die von einem echten Schlagzeuger eingespielt wurden und so gut wie nie wurde das Tempo durchgehend perfekt gehalten. Es gab immer Stellen im Song die mal schneller und mal langsamer waren auch wenn es anscheinend nicht so gewollt gewesen ist.

Was wäre die beste Methode um zufällige Temposchwankungen in einem Song hinzuzufügen ohne dabei Artefakte zu erzeugen ?
 
Man könnte natürlich überlegen, die fertige Stereo-File zu stretchen, aber das klingt dann nach Murks. Ein anderer Ansatz wäre es, das Sontempo entsprechend zu automatisieren, d.h. wenn der Song zB 120bpm ist, dann in den Teilen, in den es mehr abgeht halt 130 - 140 spielen und wenn es ruhiger ist, 110. Entsprechend auch die Midi Velocities anpassen, d.h. wenns schneller wird, auch härter kesseln.

Manche DAWs haben auch die Möglichkeit, innerhalb bestimmter Toleranzen kleine Abweichungen vom Grid per Zufallsgenerator auszugeben.

Dann dazu alle Audio Instrumente einspielen.
 
In Cubase gibt es dafür die Tempospur in welcher das Projekttempo in gewünschter Auflösung abgebildet ist.
 
Bist du sicher, dass es um "echte" Temposchwankungen geht oder kann es auch sein, dass eher ein "Human Feel" fehlt?
Will sagen: Auch mit konstantem Klick kann man ein durchaus "lebhaftes" Timing realisieren. Das kann mal mehr laid back, mal mehr vorne gespielt sein, man kann dezent shuffeln, etc.

Hinzu kommt mMn, dass viele Leute den Wert von Dynamik (gerade bei Drums) massiv unterschätzen. Das ist mMn noch wichtiger, als sich einen Kopf um Temposchwankungen zu machen.
 
In Cubase STRG+T für Tempospur, da kann man die Schwankungen einzeichnen. Habe das mal für ein Cover von Bohemian Rhapsody gemacht das konnte dann mit dem Original parallel fast mitlaufen.
 
In Anlehnung dessen, was Sascha schräb: die Velocity Werte gering variieren, kann auch schon helfen. Ableton Live hat zudem sogenannte Grooves, mit denen man die Midi minimal verschieben und oder Akzente setzen kann. Andere DAWs haben das sicherlich auch.
 
Die früheren Aufnahmen waren wohl oft mit der ganzen Band ohne Klick eingespielt, so dass ein "Musical Feeling" durch gegenseitiges Anschauen und vermitteln der Einsätze zu Schwankungen geführt hat.

Ein extremes Beispiel ist der Tempotrack von Jimi Hendrix-Aufnahmen:

View: https://www.youtube.com/watch?v=Q-3oFreydHo
 
Bist du sicher, dass es um "echte" Temposchwankungen geht oder kann es auch sein, dass eher ein "Human Feel" fehlt?
In Anlehnung dessen, was Sascha schräb: die Velocity Werte gering variieren, kann auch schon helfen. Ableton Live hat zudem sogenannte Grooves, mit denen man die Midi minimal verschieben und oder Akzente setzen kann. Andere DAWs haben das sicherlich auch.
Definitiv meine ich echte Temposchwankungen. Bezüglich Human Feel nutze ich in meinem Drum Sampler viele Round-Robins und verschiedene Velocity-Layer damit es nicht zu sauber und Steril klingt. Die Midi Drums die ich nutze sind außerdem schon von Grund auf so konzipiert, dass sie nicht auf dem Grid liegen, was ja auch schon für Human Feel spricht. Es geht mir daher nur um reine Temposchwankungen.

Meine Überlegung war auch mit Automationen zu arbeiten aber ich dachte es gibt vielleicht noch bessere Methoden. Dann kommen natürlich auch noch unerwünschte Artefakte dazu wenn man mit "Time-Stretching" arbeitet.
 
Also eigentlich sollte bei Time-Stretching bei den wenigen BPM, die das schwanken soll, keine Artefakte hörbar sein. Vorallem, wenn nicht die fertigen Spuren gestretched werden sondern die rohen Aufnahmen und Sachen wie Comp und Hall erst noch danach kommen.
 
Temposchwankungen im Nachhinein einzubauen halte ich persönlich, mit Verlaub, für idiotisch. Stellen, an denen sich das Tempo verändert, verlangen von einzelnen Instrumentengruppen, darauf dezidiert einzugehen. Das macht ein Drummer anders als ein Bassist oder ein Keyboarder, auch wenn man sich natürlich am Drummer orientiert. Da wird dann halt mal ein Drumfill gespielt, welches eher "fordernd" ist und *zack* ist der Teil danach 5 Beats schneller. Mit nachträglichen Stretchings bekommt man das niemals so organisch hin.

Wer das an einem zumindest seinerzeit doch recht populären Song ganz brachial demonstriert bekommen will, sollte sich mal "Wild Horses" von den Rolling Stones zu Gemüte führen. Die Refrains alleine schwanken zwischen ca. 67 und 75 BPM, zusätzlich gibt's tonnenweise kleinere und größere "Binnenschwankungen", die streckenweise auch mal nur innerhalb von 1-2 Takten passieren, etc.
Nie im Leben kommt man da auch nur ansatzweise hin indem man einem Master ein paar Temposchwankungen überstülpt.


View: https://www.youtube.com/watch?v=lJD2OtTaywo
 
Ach Gottchen, ich sehe ja gerade erst, wem ich hier antworte... na, ich lasse es mal stehen, aber ansonsten bin ich wohl eher raus.
 
Wer das an einem zumindest seinerzeit doch recht populären Song ganz brachial demonstriert bekommen will, sollte sich mal "Wild Horses" von den Rolling Stones zu Gemüte führen. Die Refrains alleine schwanken zwischen ca. 67 und 75 BPM, zusätzlich gibt's tonnenweise kleinere und größere "Binnenschwankungen", die streckenweise auch mal nur innerhalb von 1-2 Takten passieren, etc.
Nie im Leben kommt man da auch nur ansatzweise hin indem man einem Master ein paar Temposchwankungen überstülpt.
Besonders bei älteren Songs fällt auf, dass öfter Temposchwankungen drin sind. Analysiert man dagegen moderne Rock Produktionen sind diese meist im gesamten Song mit dem selben Tempo versehen, wobei ich mir auch vorstellen könnte, dass auch hier getrickst und korrigiert wird z.b. mit Melodyne.

Danke für deine Antworten.
 
Sinn macht nur, Tempo-Schwankungen von Beginn an aufzunehmen, quasi in einem echten oder alternativ dazu gestelltem Bandkontext, wenns schwankt, dann gemeinsam :)

alles andere ist Murx und führt zu nix, Punkt :-D

wer ein echtes Instrument spielen kann, egal ob Drums, Gitarre oder Blockflöte oder oder......., weiss, das man zusammen mit anderen Musikern anders spielt, als alleine im Ping Pong Verfahren im Studio/am PC, jeder der behauptet DAS kann man simulieren durch Tools und Maschinerien im PC, will was verkaufen, jeder der nix verkaufen möchte würde sowas nicht sagen

daher:

Drums ausm Drum VSTI humanisieren in der DAW, Bass in echt danach spielen zu den humanisierten Drums, dabei nicht sklavisch aufs Raster bassen, und dann die echten Gitarren, diese ebenfalls mal pfuschen lassen im dezenten Rahmen, gerne auch erst Gitarren und dann Bass, so mach ich das, ist egal....

hab ich dagegen alles nur digital als Midi vorliegen, hust, dann isses egal und ich muss klarkommen
 
Was wäre die beste Methode um zufällige Temposchwankungen in einem Song hinzuzufügen ohne dabei Artefakte zu erzeugen ?
Wie schon erwähnt die Tempospur falls du Cubase nutzt. Aber wegen Artefakten musst du dir keine Sorgen machen. Falls deine Projekte komplett mit MIDI programmiert sind, wird da nichts am Audiomaterial manipuliert. Alle Samples und Plugins folgen der Tempospur. Da wird nichts mit timestrech bearbeitet außer, du hast bereits Stimme oder Hardware Instrumente als Audio aufgenommen, dann wird die Temposchwankung mit dem Timestrech Algorithmus manipuliert aber mach dir deswegen keine Sorgen. Der Algorithmus kling ziemlich natürlich und du wirst wahrscheinlich nicht hart übertreiben mit der Temposchwankung.
 
Temposchwankungen im Nachhinein einzubauen halte ich persönlich, mit Verlaub, für idiotisch. Stellen, an denen sich das Tempo verändert, verlangen von einzelnen Instrumentengruppen, darauf dezidiert einzugehen
Ja und, ist doch alles machbar. Ich finde das nachträgliche Humanizing nicht verkehrt. So hat man eine saubere perfekte Vorlage und kann nondestruktiv kleine Unebenheiten im Nachhinein einbauen.
Das ist ja gerede der Vorteil von DAWs mit ihren bombastischen Funktionsumfang
 
Ich finde das nachträgliche Humanizing nicht verkehrt. So hat man eine saubere perfekte Vorlage und kann nondestruktiv kleine Unebenheiten im Nachhinein einbauen.
Ob das dann wirklich menschlicher klingt oder künstlich auf menschlich gemacht, ist die Frage.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
613
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
690
tim_heinrich
tim_heinrich
Turquoise
Antworten
7
Aufrufe
2K
ranzman
ranzman

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben