Telefunken USA!?

  • Ersteller FIXXXER
  • Erstellt am
FIXXXER

FIXXXER

Registriert
25.11.05
Beiträge
10.082
Reaktionen
786
Punkte
13.174
hallo,

das die alten telefunken dinger gut sein sollen
oder einfach gut sind hört und liest man ja sehr oft.

nur wie sieht es mit den neuen aus?
kann man da noch was anständiges erwarten
oder ist es wie so oft das die neuauflagen nix taugen.

ich suche eine ergänzung zu meinem phantom AE,
und dachte dabei an ein röhrenmic.

TELEFUNKEN

mfg
Torn
 
spinn ich oder sieht das ding irgendwie nach soundelux aus? (natürlich abgesehen vom etikett)
 
Telefunken | USA™, located in the state of Connecticut, USA, is in no way related or affiliated with the original Telefunken Company of Germany.
All products manufactured by Telefunken | USA™ are intended for sale in North America.

Steht klein unten auf der Site. Also, Label "geliehen" um es ausschließlich in Nord Amerika zu vertickern. Vielleicht hat der Inhaber die Rechte an den Namen für Nord Amerika erworben.
 
die frage ist ob ausser dem namen
noch etwas "geblieben" ist.
 
http://www.telefunkenusa.com/ Einfach mal unter Reviews schauen. Wenn die Namensrechte aber nur für Nord Amerika gelten, kann es durchaus Probleme mit dem Import, auch als Privatmann/Frau, geben. Telefunken Namensinhaber Deutschland kann die Einfuhr verbieten. Kann sein, muss nicht, ist vielleicht nur Schwarzmalerei.
 
Christof schrieb:
Ehrlich gesagt - das Forum hier heißt "Homerecording.de" - diese Frage ist eher was für http://www.gearslutz.com/board/high-end/

Da kann man auch mal nachfragen, stimmt. Aber generell wollen wir doch kein Verbot einführen, das Fragen zu Gegenständen mit einem Stückpreis über 500€ verbietet, oder?
 
Ich fand die Frage auch mal wohltuend anders. So weiß ich jetzt einiges mehr über Telefunken USA :)
 
Christof schrieb:
Ehrlich gesagt - das Forum hier heißt "Homerecording.de" - diese Frage ist eher was für http://www.gearslutz.com/board/high-end/

:gaga:


@Jote
also die mikros werden bei digitalaudioservice angeboten.
ich denke da sollte alles mit rechten dingen zugehen.
das problem ist das die keine wirklich money back aktion haben,
deswegen wird bestellen und antesten etwas schwierig.
eigentlich müsst eja ein mikro für 1500€ doch was taugen...aber hmm,
heutzutage kann man sich leider nie so ganz sicher sein.

mfg
Torn
 
TheOutlawTorn schrieb:


@Jote
also die mikros werden bei digitalaudioservice angeboten.
ich denke da sollte alles mit rechten dingen zugehen.

Äh..... richtig. Hatte nur auf der Telefunken USA Site geschaut und nicht, ob es einen deutschen Handel gibt. Auch hat mich der kleine Satz am Ende der Site erfolgreich geblendet.

Dann würde ich vorschlagen, bei dem deutschen Shop anrufen und fragen bzgl. MoneyBack bei nichtgefallen.
 
bei digitalaudioservice gibt es zwar money back,
man muss aber für die tage die das mikro bei einem
ist zahlen, und zwar sehr viel!:(
 
Einfach nach Hamburg fahren und testen ist dann auch ein doofer Vorschlag von mir, oder? ;) Testen wirst du es so oder so, da wir beide wissen, Micro ist auch Geschmacksfrage. Und gerade bei solch einem Preis ist testen Pflicht. So ein 100,- Euro Mic kann man ja blind kaufen, aber bei solch einem Preis.......
 
die frage ist nur ob sich die fahrt dahin überhaupt lohnt:D
 
Moin,

das Kleine kenne ich nicht, wird aber in der Peluso/Mojave Klasse mitspielen. Die haben noch teurere 47er-Klone, die sehr gut sind – ein bisschen „frischer“ als das Original, aber sehr nah dran.
Nicht so nah wie Wunder, aber ist ja auch kein ... eben.

Ich wage jetzt mal zu bezweifeln, dass das Mikro das Ende aller Mikros ist. Wenn man den Röhren/Vintage/Nachbau-Wahnsinn mal beiseite lässt, gibt es in der Klasse schon genug Alternativen, die auch so eine Art Wiederverkaufswert behalten, wenn der Hype mal vorbei ist.

Das hier kenne ich wie gesagt nicht, aber ein (irgendein) Röhren-Gefell lässt ein (irgendein) Röhren-Peluso auf jeder Studio-Party einsam im Schrank zurück.

Ja, die haben nur den Namen gekauft. Telefunken hat in USA einen dermaßen guten Ruf, dass mit einem Telefunken T-Shirt in der Sky-Bar im Mondrian mit Bussi begrüsst wird – einer der seltenen Fälle, wo es den Showgeschäft-begeisterten Töchtern des westlichen Kapitalismus egal ist, ob man eine dieser depressiv-dunklen Kreditkarten hat oder nicht.


Christof schrieb:
Ehrlich gesagt - das Forum hier heißt "Homerecording.de" - diese Frage ist eher was für http://www.gearslutz.com/board/high-end/
Gröhl.
Das heißt hier nicht www.arme-Leute-homerecording.de. Man kann als Homerecorder eine Menge Schaden auf dem Girokonto anrichten – genau wie Drachenflieger, Wassersportfreunde und generell Hobby-isten aller Art
Will dir deine Illusionen nicht nehmen, aber das Telef###en zielt auf den HR-Markt.



Frank
 
@Frank

hast du vielleicht so eine
art geheimtip in der preisklasse?
ich weis leide rgar nciht wo ich ansetzen soll.
das AE gefällt mir sehr gut, e spasst perfekt zu meiner stimme,
es ist aber kein mikro mit dem man hmm....ich sag mal "spielen" kann.
ich suche etwas was mir ein bissle abwechslung bietet, mus sja im grunde auch kein röhrenmikro sein, aber ich dachte das weäre zumindest ein ansatz.
ich suche auch irgendwie was besonderes,
mir zb. ein tlm103 zu kaufen wäre doch total langweilig.

kennst du dieses mics vom tagi,
hab jetzt den namen vergessen.

mfg
Torn
 
kennst du dieses mics vom tagi,
Charter Oak. Leider nicht.
Den kannst du aber pm‘en und um Infos bitten.

das AE gefällt mir sehr gut, e spasst perfekt zu meiner stimme,
Und du brauchst noch eins, weil ...?

ich suche etwas was mir ein bissle abwechslung bietet, mus sja im grunde auch kein röhrenmikro sein, aber ich dachte das weäre zumindest ein ansatz.
Wenn du schon eins hast, was zu deiner Stimme perfekt passt, kriegst du zum spielen eins, was nicht so perfekt passt. Viel Freude an ebay-Verkäufen? Oder suchst du eins, was noch besser passt oder „geiler“ klingt?


hast du vielleicht so eine
art geheimtip in der preisklasse?
Ein gebrauchtes U87 wäre quasi der Anti-Christ zu deinem sauberen Brauner.
Gute Erfahrungen habe ich in letzter Zeit mit dem Gefell MT71S gemacht. Das ist ein besseres U87 ohne aufgeblähte Tiefmitten und mit mehr, sanfteren und sauberen Höhen.
Wenn du wirklich was zum spielen brauchst fehlt dir ein SM7 oder RE20 oder ein Bändchen.
Wenn dir das Brauner vielleicht ein bisschen zu sauber und eine M7 Kapsel zu Tiefmitten-knurrig ist wäre da noch die C12 Ecke. Da müsste ich aber erstmal über die Preisklasse nachdenken – ein uraltes 414 ist immer witzig, weiß die Gebrauchtpreise nicht, befürchte aber das Schlimmste ...



Frank
 
Charter Oak?
Ich besitze seit geraumer Zeit eins... muss es bloss noch in CH abholen - daher momentan noch kein Statement möglich ;)

Ach ja... ein steinaltes, gebrauchtes 414 darf in keinem HR-Haushalt fehlen ;)
Habe ein total verbeultes eb aus Kanada (ebay)... das ist ein cooles Mic!!! Im Vergleich zum Brauner eine regelrechte Drecksau :D
Passt manchmal gut auf dünnen Stimmchen und sowieso vorm Git [g=182]Amp[/g].
 
ja es sollte etwas sein was nicht so sauber klingt wie das AE,
es muss nicht unbedingt besser...kann auch was preiswerteres sein
vielleicht was sehr spezielles, ich weis halt nicht wo ich ansetzen soll.
ein bändchen wäre mit pers. zu riskant,
die sollen ja sehr empfindlich sein,
da will ich nix teures kaufen.
ich werd mir die von dir erwähnten mikros angucken,
vielen dank schon mal für die anregungen!

@NiCKEL
wann hast du es denn?
wäre cool wen du mal was dazu schrieben
könntest wenn es soweit ist.
welches modell ist es genau?

mfg
Torn
 
Ich besitze seit geraumer Zeit eins... muss es bloss noch in CH abholen
Aha, Taggis legendärer Lieferservice für Ausländer:

„Pssst, hier ist das Mik ...“
„Und wo ist die Schachtel?“
„Du willst doch schmuggeln, da nimmt man normalerweise ein Kondom. Aber gut, Mit Schachtel geht auch schon irgendwie, stillhalten ...“


F.
 
TheOutlawTorn schrieb:
welches modell ist es genau?
Es ist das mit dem "B" hinten... (weiss die genaue Bezeichnung nicht auswendig). Wollte es eigentlich am 21. Dec holen, aber da kam mir ein Getriebeschaden dazwischen. Eigentlich möchte ich es in der ersten Januarhälfte hinbekommen, es zu holen...

Ansonsten bin ich auch noch auf das MT71S scharf... Mal sehen... vielleicht zur Steuer-Rückerstattung :)

C414 und SM7 kann mal immer mal gebrauchen! Wenn Du auch ab und zu mal Bands aufnimmst, sollten die beiden mittelfristig auch auf der Einkaufsliste stehen... genauso wie das MD 421 und 441.
 

Ähnliche Themen

Ennui
Antworten
39
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
P
Antworten
7
Aufrufe
656
psinnovation
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben