Techno Fusion "Ok..GO!" ... mein Erster ;-)

Beatback

Außensaiter
Registriert
13.03.08
Beiträge
6.891
Reaktionen
2.799
Punkte
15.817
So einordnen würde ich ihn in Minimal oder eher Trance Techno. Aber durch die EGitarre wird es dann schwierig. Sagt einfach was ihr davon haltet. Anregungen und konstruktive Kritik sind immer willkommen.


edit: is mein erster, sorry....


http://soundcloud.com/user7273206/ok-go-rev3

[Geändert von Beatback am 26.03.2010 11:25 Uhr]

[Geändert von Beatback am 26.03.2010 11:27 Uhr]

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Beatback">Beatback</a> am 14.04.2010 11:34 Uhr]
 
Find ich vom Stil absolut Geil... würde mir wünschen es liefe mal bei uns in den Club, kann man sicher Hammer drauf tanzen!

Was mich etwas kirre macht ist der Bass ab 0:32. Da laufen irgendwie 3 verschiedene Bässe "gegeneinander", ich würde auf jeden Fall den off-Beat Bass rausnehmen, das verwirrt die Leute auf der Tanzfläche ja auch völlig: "WO IST DIE 1???"

Die an sich sehr geile Gitarre fängt mich persönlich ab ca Minute 2:00 etwas zu nerven. Ich würde sie da spätestens mal rausnehmen und ne andere Melodie oder zumindest ein anderes Instrument reinbringen. Du kannst (und solltest) die Gitarre dann gegen Ende fürs Finale aber unbedingt auch wieder bringen. Nur in der Mitte des Stücks bitte mal ein bisschen was anderes.

Ab 3:07 stört mich wieder der Offbeat Bass, der für mich wieder das Tanzgefühl zerstört...

Aber ansonsten dicker Respekt, geht mir gut ab der Track!
Grße und weiter so!!
Codex
 
Das nenn ich mal ne gute Kritik
smil451d62b1d6f72.gif
, danke. Werd mich morgen mal wieder dransetzen.

-->Was mich etwas kirre macht ist der Bass ab 0:32.
Das kommt deswegen weil ich über die Drumsumme eine Filterfahrt mache und die Bassdrum wegschneide. Aber du hast recht, da werde ich mir noch was einfallen lassen müssen.

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Beatback">Beatback</a> am 25.03.2010 22:45 Uhr]
 
Also das hat weder was mit Minimal noch mit Trance zu tun
smil451c71f7edf7c.gif

Nenne es einfach Dance/Dancefloor.
An dem Mix würde ich noch etwas fein justieren.
 
Haha minimal, niieeeeee.
Das ist House oder Electroclash oder...keine ahnung, ist immer schwer mit den genres.
Aber gefällt mir richtig gut! Geht hart ab, sauber!
Vielleicht an ein paar Stellen zu überladen und unsauber, aber sonst haste meine Vorlieben gut getroffen
smil451d632849b7b.gif
 
"Dancefloor" ist die Mitt-90er-Bezeichnung für das, was heute "Eurodance" genannt wird. Und mit Eurodance hat der verlinkte Song reichlich wenig zu tun.
 
Noch was, warum hast du soviel recording-equipment und das hier ist erst der erste track?
Oder ist mit "mein Erster" was anderes gemeint?
 
Hehe... nee, das ist nur mein Erster hier im Feedback, da war vorher noch keiner....
In der Zeit von 1995 bis jetzt sammelt sich so einiges an.
Nur leider wenig von der kostbaren Zeit, die muss ich mir als Familienvater stehlen
smil451d62b1d6f72.gif
 
Achso ok, das ist nicht gerade die Musik die man von einem Familienvater erwartet
smil451c71f7edf7c.gif

Aber weiter so, hat echt irgendwie was neues, taugt!!!!
 
Mit Minimal habe ich die Drums ohne die Effekte und Reverses gemeint.
Bei Minimal Beats wird oft mit Volumeshapern gearbeitet, damit die im aufgebrätzelten Master überhaupt noch Durchsetzung haben..

Und nein, Eurodance oder Dancefloor ist es nicht, da würde ich eher DJ Popo einordnen...ausserdem sind die Beatz nicht soooo einfallslos von mir ,das man mich da einordnen kann oder ?
smil451d62b1d6f72.gif


EDIT:
So überarbeitete Version ist jetzt im Voting.

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Beatback">Beatback</a> am 26.03.2010 12:16 Uhr]
 
Hallo Beatback, zuerst mal Lob: geiles Stück, genau meine Richtung! Voll ins Stück rein, fetter Bass, gelungener Offbeat, schöne Samples. Die kleinen und großen Echos gefallen mir gut, geht ins Blut. Spielst Du die E-Git ein oder sind das auch Samples? Ich spiele meine immer händisch ein. Der Part bei 1:26 gefällt mir besonders gut (rev 3) Und der Teil bei 2:19. Das Stück kommt bei mir in die Sammlung, ich freue mich jetzt schon darauf es morgen auf meinem BOSE Soundsystem im Auto zu hören
smil451d632849b7b.gif


Nie ohne Kritik: Für meinen Geschmack gibt es für das Arangement nur eine 3. Du bist beireits bei 0:09 voll im Stück, wieso nicht noch ein "Doppelbums" (übrigens super Tiefenbass!) und dann noch mehr Intro? Dann kommt bei 0:24 schon die erste Variation des Themas, man hat sich noch nicht eingehört, finde ich schade. Etwas leichtere Variationen am Anfang und dann voll ins Break (eines statt drei für meinen Geschmack). Musikalisch übrigens: 1, vor allem Die Gitarre! Aber genau hier mein zweiter Kritikpunkt: die hätte etwas mehr Verzerrung vertragen können und damit deutlicher zum tragenden Element werden, kannst Du das noch ausprobieren?

Ok, das ist meine Meinung dazu, beruhend auf meinem persönlichen Geschmack. Sag Bescheid, falls Du eine zweite umarangierte Version rausbringst, dann kann ich es in meiner Sammlung tauschen. Vielen Dank jedenfalls für die geile Mukke.

Gruß, Hilla
 
Danke für die Blumen und die gute Kritik!
Gitarre ist natürlich selbst eingespielt. Habe das durch die Pod Farm gejagt.

Mal sehen, wann ich wieder dazu komme was dran zu basteln.
Im moment gehen mir eher diese Dubstep Wobble Bässe nicht aus dem Kopf.
Ich glaube da muss ich erst mal ne nummer draus machen, siehe mein 54s Test auf Soundcloud.
http://soundcloud.com/user7273206/ni-massive-dubstep-wobble-test

Brauche auch erst mal wieder Abstand zu OK..Go , den hab ich jetzt zu oft durchlaufen lassen...
 
Geil, wie du den Bass modulierst.
gibts dazu gute youtube videos? oder wie machst du das? nur mit NI MAssive????
 
Ist jetzt off topic aber dieser 54s Test ist nur mit 1x Massive gemacht worden.
Kannst du aber mit fast jedem Subtraktiven Synth machen. Einfach den LFO auf Sinus und dann die Cutoff Frequenz vom Filter damit Modulieren. Automatisieren tust du dann die LFO Frequenz.
Im Insert vom Massive waren aber noch einige Pluggies wie z.B. der Cubase eigene Studio EQ danch nen Multiband Compressor von C5, dann nen Amp Modell von Guitar Rig 3 und zum Schluss noch nen Bitcrusher.
In nem anderen post hier zum Wobble Bass gab es zum Massive ein Youtube Tutorial das Lacunaflow rausgesucht hatte:

Das mit dem Routing fürs Modulieren habe ich genau so gemacht obwohl ich das Video nicht kannte...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben