tech.Frage(eine Spur doppeln und dann mit eq bearbeiten)

Registriert
24.02.06
Beiträge
2.272
Reaktionen
176
Punkte
3.529
Frage an die Spezialisten:Bringt es etwas wenn ich aus einer Sologitarren-
spur(Monospur) 2 mache und auf die eine einen leichten Hicut drauflege und die andere so belasse wie sie ist?(Desgleichen mit [g=108]Hall[/g] etc.)
Pannen würde ich beide die eine auf 11 die andere auf 13Uhr, ich
hoffe ihr habts verstanden ;)
Leopold
 
spezialisten: ok ich schreibe außer konkurenz :D

ob es was bringt.. es bewirkt auf jedenfall eine etwas breitere solo [g=422]gitarre[/g]...



:) wie pannt man auf 11 und 13 uhr? ich panne immer nur nach links und nach rechts

sry für den scherz leo :D
 
Ich nehm meine [g=422]Gitarre[/g] oft mit zwei Micros auf. Eins vorm Schallloch und eins weiter am Hals. Dann haste auch zwei Spuren die du pannen kannst. Bringt denke ich mehr. Aber der Abstand der Micros zur [g=422]Gitarre[/g] sollte annähernd gleich sein. Oder meinst du ne E-[g=422]Gitarre[/g]?
Matthias
 
.. um das gehts nicht muenze...

und ja er meint eine egitarre und zwar EINE monospur kopiert und verschieden bearbeitet und dann etwas aus der mitte gepannt
 
... bin auch kein Spezialist ...

Ich frage mich:

- per EQ lässt Du die eine Spur und die andere unterschiedlich wirken um damit "Breite" zu gewinnen?

-> 2mal einspielen könnte besser sein um ev. Problemen aus dem Weg zu gehen
-> es kann auch helfen, die beiden Spuren leicht gegeneinander zu verschieben ... Probleme können dennoch auftreten
-> es kann auch wirken, die eine Spur nochmals durch ein Soft-[g=77]VST[/g] FX zu jagen (z.B. ein sanftes [g=23]Distortion[/g])

... ;)
 
Hi Leo, das machts breiter in jedem Fall
 
Da die beiden Signale trotzdem kohaerend zueinender bleiben (du veraenderst ja nur die Obertonstruktur) bleibt´s Mono, oder in deinem Fall Linkslastig weil der dumpfere rechte Kanal leiser erscheint.
 
Ist jetzt Zwergkaninchen und Leopold der gleiche oder was?
 
@Wolfgang

War bei meinem Sohn eingeloggt, ist auch Mitglied und Gitarrist!
Da die beiden Signale trotzdem kohaerend zueinender bleiben (du veraenderst ja nur die Obertonstruktur) bleibt´s Mono, oder in deinem Fall Linkslastig weil der dumpfere rechte Kanal leiser erscheint.
Oh wei Wolfgang das ist mit zu hoch!
@Antares, diesen Solo kann ich nur einmal spielen doppeln kann
ich das nie.
@ Think, jaja das gibt wieder Lacher 11 und 12 Uhr bin eben kein Mixgenie.
Erst lacht mich hier mein Sohn aus, was hab ich denn da wieder angestellt.
Aber vielen Dank an alle, der Solo wird breiter darum gehts hauptsächlich
danke.
 
ich würd auch eher die finger davon lassen und das ganze zweimal einspielen. falls aus irgendwelchen gründen nicht möglich, würd ich eher mit delay arbeiten - trocken nach links, kurzes delay (möglichst im [g=253]takt[/g]) nach rechts. wirkt auch linkslastig, klingt aber wahrscheinlich besser als der versuch, die höhen auf einer seite wegzusäbeln.
 
... @Leo ... dann verändere den EINEN SOUND per FX und lege diese ins Panorama nach Wunsch

Was @Wolfi schrieb, bedeutet nur, das "gleiche" Signale (Mono gedoppelt) stehts in der Mitte bleiben (ob gepannt oder nicht) und wenn Du per EQ "rumfummelst" es genauso passiert wie @Wolfi es beschrieben hat ... da ist nichts kompliziertes bei

Hm ... gehe nun auf den Balkon ... hm ...

Edit: es wäre wirklich eine sehr gute Übung, ein Soli per Hand zu doppeln, warum soll dies nicht erreichbar sein?
 
Danke Vironnimo,
aber das ist ein Git.solo, den kann man so nicht doppeln,
wollte es nur etwas wärmer ist mir ein bissi zu kratzig, danke jedenfalls.
 
Leopold schrieb:
Danke Vironnimo,
aber das ist ein Git.solo, den kann man so nicht doppeln

was man nicht doppeln kann, kann man nicht sauber spielen ;)

improvisierst du deine solos?
 
Leopold schrieb:
Danke Vironnimo,
aber das ist ein Git.solo, den kann man so nicht doppeln,
wollte es nur etwas wärmer ist mir ein bissi zu kratzig, danke jedenfalls.

leo, lass es...
kopieren klingt in erstem moment nicht schlecht, aber spätestens beim mastern wirdste merken dass das solo "blechern" klingt. bei den vocals hört man das noch extremer...
nehme lieber ein langsamer [g=52]chorus[/g] oder am besten einen doubler/detuner (lexicon hat gute).
das klingt in jedem fall angenehmer als so "dirty village" - methode mitm kopieren...
vg
dragan
 
vironnimo; ja das sind 32 tel wie willst Du die denn doppeln, ich kann das zwar aber das wäre bestimmt nicht so gut, wenn Dus hörst weißt Du wovon ich spreche das geht echt nicht wenn Dus kannst machs mir
ich stell das Ding jetzt bald ins [g=94]Feedback[/g].

@Dragan, wird gemacht, gut siehst Du ich wollt schon wieder rumfummeln!
 
Hi,

du kannst – wie schon erwähnt – die gedoppelte Spur gaaaaanz leicht verzögern. Also quasi ein Delay mit einer Wiederholung (Mehr wären bei 32tel eher matschig. Ab einer bestimmten Zeit wirst du die Phasenschweinereien los.

Die zweite Spur deutlich leiser hilft auch beim fetter machen.

Dann: Ausgang auf MONO stellen und hören was passiert. Es gibt bestimmt einen Punkt ohne Auslöschungungen und ohne in das Original reinzuradieren.
Die zweite Spur kannst du natürlich beliebig eq-en.

Wenn‘s in mono dann okay klingt gibt es auch später keine Probleme.


Frank
 
@He-vey,
oh mann Du kennst Dich ja total aus, das probier ich mal, mal sehen,
danke für den Tip.
Leo :)
 
Würde auch zu nem guten, dezent eingesetzten [g=52]Chorus[/g] greifen. Evtl. als Send Effekt eingesetzt. Der macht alles bisschen voller und breiter.
 
Leopold schrieb:
vironnimo; ja das sind 32 tel wie willst Du die denn doppeln, ich kann das zwar aber das wäre bestimmt nicht so gut, wenn Dus hörst weißt Du wovon ich spreche das geht echt nicht wenn Dus kannst machs mir
ich stell das Ding jetzt bald ins [g=94]Feedback[/g].

okay, wenns eins von diesen frickelsolos ist, dann wird das doppeln haarig - aber nicht unmöglich :D
(ich kanns nicht, meine finger sind zu fett für sowas :D)

was auch immer du machst, bin gespannt, es zu hören.
 
Möglicherweise denkst du an den typischen gedoppelten Gitarrensound, der breit links und rechts hinten ist?
Der wird mit einem Doppler gemacht bzw. als Alternative einem Delay mit sehr kurzen Delayzeiten im ms Bereich (im Bereich um 10ms). Man nimmt dazu keine taktsychronen Delayzeiten
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben