TC ELECTRONIC G-MAJOR - das Richtige?

  • Ersteller angizier
  • Erstellt am
A

angizier

Registriert
31.03.09
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo.

Ich bin gerade dabei mein Homerecording Equipment aufzurüsten und bin auf dem oben genannten Gerät hängen geblieben.
Da ich nur zu Hause aufnehme, ist die Rackbauweise sehr ansprechend für mich.

Was mir nicht klar ist:
Momentan nutze ich den Line6 POD 2. Also [g=422]Gitarre[/g] direkt in den POD und diesen in die Soundkarte. Kann ich das genauso mit dem G-Major handhaben oder braucht es einen Preamp oder sonstwas?

Kann mir jemand aus Erfahrung etwas über die Soundqualität sagen?
Sollte ich evtl. doch auf z.B. das ZOOM G7 oder POD XT umdenken?

Danke und viele Grüße.
 
ein Link wäre schön :)
mfg techfreak
 
oh sry doppelpost
 
Hallo und herzlich willkommen,

was willst Du mit dem Gerät anstellen? Es handelt sich hierbei um ein reines Multieffektgerät, also keine Ampsimulation oder einen Preamp. Ich halte ein solches GErät, zumindest in der Preisklasse, für Aufnahmezwecke für überflüssig, da sich alles was das kann auch mit Software herstellen lässt.
Wenn Du allerdings ein Effektgerät brauchst, um Delay-orgien beim Einspielen zu hören, da dein System eine zu hohe [g=5]Latenz[/g] hat, kannst es sicher einsetzen.
Warum willst Du denn deinen Pod nicht mehr?

MfG
Netco
 
Da wird wohl jemand gerade von dem Preis gelockt, ohne zu wissen ob er es überhaupt braucht. :D ;)

Willkommen auf Homerecording.de

Das G-Major ist ein Effektgerät, der POD XT ist eine [g=182]Amp[/g] Simulation und was das Zoom G7 ist, weiß ich grad nicht.
Da du nicht angegeben hast, wofür es "das Richtige" sein soll, kann ich auch nicht wirklich auf deine Frage eingehen.

Der POD XT bietet nur mehr Anschlussmöglichkeiten als dein POD2, sonst sind beide Geräte identisch. (Vom Preis einmal abgesehen)
Das G-Major ist meines Wissens nach jedenfalls keine [g=182]AMP[/g] Simulation. Von daher ist es wohl ein Vergleich mit Äpfel und Birnen.

Drum geh in einen Laden oder bestell dir das Gerät und probiere es aus. Wenn es nichts für dich ist, gib/schick es zurück.
 
@ netco

Achso. ok danke. Ich dachte man könnte es wie den POD als AllInOne Lösung verwenden. Ohne Preamps.
Dann hat sich das mit dem G Major wohl erledigt .


Der Podsound ist mir etwas zu "schwach" und zu muffig geworden. Habe schon oft gelesen, das der POD XT im vergleich Soundmäßig eine ganz neue Welt ist.


Falls ihr Vorschläge habt für Preamps mit Simulation und allem drin (wie der POD eben) bis 320€ dann her damit.


@26_DAEMONS

Oh ok. Gibt es denn geräte die die Nase wirklich weiter vorne haben Klangtechnisch?
 
Oh, seh grade du meintest den XT und nicht den XT Pro (19"). :D
Mein Fehler. Sorry!

@26_DAEMONS

Oh ok. Gibt es denn geräte die die Nase wirklich weiter vorne haben Klangtechnisch?

Da fragst du den Falschen. Benutze jetzt nur noch den Blackstar HT-5 Combo für meine Homerecording Angelegenheiten, da ich von den Sims die Nase voll habe. :D

Aber generell, sowas immer selber ausprobieren. Leute haben ihren eigenen Geschmack, der sich nicht mit deinem decken muss. Insofern bei solchen Sachen selber hören statt andere nach ihrer Meinung zu fragen.
Das ist aber nur meine Meinung. :D
 
angizier schrieb:

Falls ihr Vorschläge habt für Preamps mit Simulation und allem drin (wie der POD eben) bis 320€ dann her damit.

Dann legst Du nochmal 60 Tacken drauf und Du bist hier:

https://www.thomann.de/de/line6_pod_x3.htm

Ansonsten halt eins von den kleinen Line6-Dingern a la Toneport etc. und die Einstellungen am Rechner mit PODFarm oder Gearbox machen, wenn Du nicht unbedingt den POD auch live oder zum Proben nutzt.

Ansonsten, wenn´s nur um möglichst guten Klang geht und nicht um Vielzahl von Effekten vielleicht sowas:

http://www.peavey.com/products/revalver/index.cfm

halt auch rein softwarebasiert.

Edit: Sehe oben gerade, dass er nur um Recording geht, da würde ich bei einigermaßen schnellem Rechner und gutem Audiointerface zu einer softwarebasierten Lösung raten.
ABER: Eine AmpSim kommt NIE wie ein abgenommener [g=182]Amp[/g], ich habe auch lange versucht, mir das Gegenteil zu beweisen, aber hab´s dann auch eingesehen. Gleichzeitig glaube ich aber nach wei vor, dass man als Einsteiger mit einer guten SImulation besser zu Recht kommt, als mit Mikrofonabnahme.
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte Line 6 Spider Jam
Antworten
0
Aufrufe
64K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben