G
goldendawn
- Registriert
- 10.02.04
- Beiträge
- 567
- Reaktionen
- 8
- Punkte
- 673
Hallo,
der Thread-Titel ist auch schon mein Anliegen - ich hab derzeit immer noch mein Behringer Eurodesk im Studio und komme auch soweit immer noch damit klar (da ich mit den EQ's bestenfalls Resoanzen bei Drums rausziehe und die Signale von den externen Preamps nur durchschleife).
Die Frage ist nun, ob das Tascam (das ja von der Konfiguration bzw. Routing-Möglichkeiten ziemlich ähnlich dem Behringer ist) vom Grundklang/Preamps/EQ's her um so vieles besser klingt als Behringer, dass das die 700 Euro-Investition für mich rechtfertigt.
Grüsse
Stefan
der Thread-Titel ist auch schon mein Anliegen - ich hab derzeit immer noch mein Behringer Eurodesk im Studio und komme auch soweit immer noch damit klar (da ich mit den EQ's bestenfalls Resoanzen bei Drums rausziehe und die Signale von den externen Preamps nur durchschleife).
Die Frage ist nun, ob das Tascam (das ja von der Konfiguration bzw. Routing-Möglichkeiten ziemlich ähnlich dem Behringer ist) vom Grundklang/Preamps/EQ's her um so vieles besser klingt als Behringer, dass das die 700 Euro-Investition für mich rechtfertigt.
Grüsse
Stefan