Tapestop richtig benutzen

  • Ersteller Ersteller Lauchsuppe
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lauchsuppe

Registriert
27.08.09
Beiträge
108
Reaktionen
1
Punkte
147
Hi,
ich hab etwa bei Sekunde 0:15 einen Tapestop Effekt auf den Master gelegt. Dazu habe ich das Freeware VST Glitch benutzt - wahrscheinlich unnötig kompliziert. Aber was viel schlimmer ist, ist dass ein Piepton am Ende des Effekts erklingt, wenn ich ihn so einbaue. Alternativ habe ich auch schonmal das kostenlose "Tapestop" Plugin benutzt, hatte damit aber trotz Readme Probleme: je nach Drücken der Abspieltaste wechselten sich der "Down" und "UP" Effekt einander ab.

Kann mir jemand erklären, wie ich den gewünschten Effekt ohne Nebengeräusche (und vorzugsweise mit einem anderen Plugin als Glitch) hinbekomme? Ich benutze Ableton Live 8.

Vielen Dank im Voraus! :)

http://soundcloud.com/lauchsuppe/tapestop
 
Da ich wie Du schon mit dem Freeware-VST "Tapestop" nicht warm geworden bin - Hat alles gemacht, nur nicht das was es sollte - habe ich die zu bearbeitenden Spuren in Virtual DJ gepackt und das ganze dort realisiert.
 
Ich kenne Ableton nicht. Allerdings müsste man dort auch Pitch- und Tempokurven einzeichnen können. Oder?

Also ziehe in dem Bereich, wo der Song "stoppt" mal die Pitch- und Tempkurve gan ´runter. Nach diesem Bereich setzt Du sie wieder auf Ausgangsposition.
 
:D Oh, das klingt auch nach einer Möglichkeit. Danke für den Tipp! Werde ich dann aber erst machen, wenn wirklich alles andere nicht funktioniert hat.

Edit:
Hallo Carcinome, das klingt nach nem super Vorschlag. Werd ich gleich mal ausprobieren.
 

Zurück
Oben