
Kufi
- Registriert
- 14.11.04
- Beiträge
- 128
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 154
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor einer Kaufentscheidung und bräuchte mal ein paar Erfahrungstips.
Ich will mir entweder das "TAPCO by MACKIE Mix-260 FX" (179€ music-store)
oder das "BEHRINGER UB1832FX-PRO" (209€ thomann) zulegen.
Kennt wer die beiden Mixer? hat jemand den ein oder anderen?
Ich weiß, viele hier werden bestimmt gleich sagen "Finger weg von Behringer!!!"
Davon mal abgesehen, Tapco ist ja auch nur die "Billig-Marke" von Mackie, um Behringer Konkurenz zu machen. Aber taugt Tapco was?
Gefühlsmäßig (auch was das Auge betrifft, der Tapco ist schon schick) tendiere ich zum Tapco, aber für fast das gleiche Geld bekomme ich beim Behringer einfach mehr (mehr Eingänge, 9-Band-EQ im Master, 3 Aux-Wege, ein paar kleine Zusatzeffekte,...)
Konkret geht es darum, dass ich meine 12 Ausgänge von den beiden Soundkarten gerne in einen externen Mixer jagen möchte, um dort mit Outbord-Geräten noch am Sound rumfeilen zu können. Oder aber externe Synthis mit einzubauen.
Halt einfach mal weg von dem ewigen Im-PC-Gemische.
Von der Ausstattung her reichen mir beide, es geht um Qualität und Klang. Und mein Budget ist halt auch nicht sooo üppig! Bis max 250€ kann ich gehen. Man will ja auch noch leben.
Danke schon mal Entscheidungshilfen
Gruß
Kufi
ich stehe gerade vor einer Kaufentscheidung und bräuchte mal ein paar Erfahrungstips.
Ich will mir entweder das "TAPCO by MACKIE Mix-260 FX" (179€ music-store)
oder das "BEHRINGER UB1832FX-PRO" (209€ thomann) zulegen.
Kennt wer die beiden Mixer? hat jemand den ein oder anderen?
Ich weiß, viele hier werden bestimmt gleich sagen "Finger weg von Behringer!!!"
Davon mal abgesehen, Tapco ist ja auch nur die "Billig-Marke" von Mackie, um Behringer Konkurenz zu machen. Aber taugt Tapco was?
Gefühlsmäßig (auch was das Auge betrifft, der Tapco ist schon schick) tendiere ich zum Tapco, aber für fast das gleiche Geld bekomme ich beim Behringer einfach mehr (mehr Eingänge, 9-Band-EQ im Master, 3 Aux-Wege, ein paar kleine Zusatzeffekte,...)
Konkret geht es darum, dass ich meine 12 Ausgänge von den beiden Soundkarten gerne in einen externen Mixer jagen möchte, um dort mit Outbord-Geräten noch am Sound rumfeilen zu können. Oder aber externe Synthis mit einzubauen.
Halt einfach mal weg von dem ewigen Im-PC-Gemische.
Von der Ausstattung her reichen mir beide, es geht um Qualität und Klang. Und mein Budget ist halt auch nicht sooo üppig! Bis max 250€ kann ich gehen. Man will ja auch noch leben.
Danke schon mal Entscheidungshilfen
Gruß
Kufi