
wolleneugebauer
- Registriert
- 15.05.12
- Beiträge
- 116
- Reaktionen
- 44
- Punkte
- 248
dann muss du jedoch dazu schreiben, dass dafür eine einfach frequenzmessung keineswegs ausreicht. phase und damit zeit ist imho eine fast noch wichtigere komponente.
die subjektivität kann man weitestgehend ausschalten, in dem man referenzaufnahmen zum "eichen" des eigenen gehörs benutzt.
dass eine einfache FG messung alleine nichts über eine gute oder schlechte abhörakustik aussagt predigen wir hier im forum schon seit jahren hoch und runter![]()
ja. das habe ich gelesen

im trial- & error-verfahren kann man hingegen dermaßen viel geld lassen, da ist die methode, zuerst einmal sein gehör mittels referenzaufnahmen kalibrieren zu lernen, in jedem fall günstiger (und effizienter). außerdem kommt man darum doch sowie nicht herum. soweit ich das mitbekommen habe, gehört das selbst bei spitzenprofis zur routine.