TAB V376a Racked

  • Ersteller Nobieesd
  • Erstellt am
Jetzt hab ichs auch geschnallt: Deine Versorgung ist unsymmetrisch. Bin davon ausgegangen, daß die Schaltung symmetrisch betrieben wird. Habs jetzt auf dem Schaltplan auch gesehen.

Wie Sampa schon schrieb, sollten die Ausgänge der OPs auf Mitte der Versorgungsspannung gleichspannungsmäßig liegen, sonst stimmt bei hoher Verstärkung das Wechselspannungssignal sowieso nicht.

Kannst Du auf dem IC "PTC100C" bzw. M100 (lt. Plan) den Hersteller ermitteln? Unter Google hab ich nichtzs gefunden.

Ich verstehe auch nicht ganz, warum hier öfters die Rede vom Recappen ist. Ich hab jetzt seit über 40 Jahren mit Elektronik zu tun, und in dieser Zeit waren äußerst selten Elkos kaputt. Hab Geräte, die laufen seit bald 30 Jahre anstandslos, und das fast Täglich.

Deine leere Studentenkasse kann ich nachvollziehen. Aber trotzdem empfehle ich Dir nen Oszi. Ist so das Mindesthandwerkszeug für Elektronik. Das hier könnte erschwinglich sein:

http://www.ebay.de/itm/Hantek-6022B...04660?pt=Mess_Prüftechnik&hash=item35d0a905b4

Weihnachten ist leider vorbei, aber Du hast bestimmt irgendwann mal Geburtstag. Da tauch dann plötzlich seltsame Geldgeber auf.
smil451c7211b9e19.gif
smil451c709868e34.gif
 
Kannst Du auf dem IC "PTC100C" bzw. M100 (lt. Plan) den Hersteller ermitteln? Unter Google hab ich nichtzs gefunden.

Hmm, ich habe dazu nur das Hier gefunden (doch Achtung, nichts zu der C-Version)

http://gyraf.dk/schematics/NTP_M-100_datasheet_p1.jpg
http://gyraf.dk/schematics/NTP_M-100_datasheet_p2.jpg
http://gyraf.dk/schematics/NTP_M100_Schematics.pdf
http://gyraf.dk/schematics/NTP_M100_OPAMP.GIF

Hersteller war der irgend ein "N. Tønnes Pedersen" aus Dänemark (siehe zweiter Link ganz unten)

Zum Recapping:
Naja, mir hat das mein alter Meister so beigebracht, bei alten Tonstudiogeräten hilft fast immer bei einem Defekt, alte Kondensatoren raus, Neue rein, und bisher hatte er bei vielen Geräten recht damit (meine Abhörmonitore z.b.). Die funktionierten irgendwann nicht mehr (sind 40 Jahre alt) und nach dem Recappen gingen sie wieder 1a.
Ebenso hier einer im Forum ebenfalls mit alten Abhörmonitoren.

Zum Oszi:
20mV-5V Gain Range scheint mir einbisschen wenig. Was sagt Ihr denn aus der Praxis dazu?
Ich kenne nur aus der Hochschule +-35V, was für NF Geräte sicher besser wäre, insbesondere wenn was mit nem Gleichspannungsanteil überlagert ist.

Das Problem das ich trotzdem sehe ist das davon mein Gerät auch nicht funktioniert :D mir fehlts einfach doch überall an Praxis, und das Nächste Semester rückt schon wieder näher, jetzt wirds in ner woche wieder zeit mit dem Bücherlesen, da bleibt kaum Zeit für Elektronikspielerein
und vorallem was mir immer Mehr bewusst wird:
Eigentlich wollte ich nur Musikmachen, dann wollte ich sie aufnehmen, dann fehlte die Akustik, nun das gute Equipment, ich komme von einem Ins nächste vom Musiker, über den Recordingmann, zum Akustiker und jetzt steck ich schon Beintief in der Elektrotechnik...
Wenn das so weiter geht werde ich nie Songs an den start bringen :D
(wobei aber alles Spaß macht und hochinteressant ist)
-> aber gut das ist ein andres thema.

Zurück zum Preamp: Ich hab da einfach keine gelernte Vorgehensweise, irgendwie kann ich das defekte Bauteil nicht finden.

Wie würdet Ihr denn mit meinen Mitteln rangehen? Alles was vorhanden ist sind allemöglichen Standartbauteile, 4 Breadboards, Lötkolben, Multimeter, und meine Soundkarte die jetzt als Oszi fungiert sowie Grundlagen der E-technik aus dem Maschbau-Studium.
Geld für das oszi wäre schon da, wenn ich auf eine Reparatur verzichte, aber ich glaube nicht das ich mit gutem Equipment den fehler finden kann.
 
Erstmal zum oszi: die 5V max. Eingangsspannung ist normal. Hat mein Oszi auch - ein 2-Kanaler 30 MHz von Trio. Die meisten passiven Tastköpfe haben ein Umschalter 10:1. Damit kannst Du auch Spannungen bis 50V messen. Ansonsten kann man sich noch einen separaten Spannungsteiler bauen, aber in der Regel reicht das vollkommen aus.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tastkopf

Ich habe den Hantek nur mal als Beispiel angegeben. Billigere Varianten haben teilweise nur eine Bandbreite bis 8 kHz. Für Audio vollkommen unbrauchbar. Der Vorteil ist halt die Größe des Gerätes. Kann man mal schnell anschließen und auch Signale im Studio messen usw.

Zur Fehlersuche: Eine ext. Reparatur ist m.M. nach fragwürdig. Falls dieses M100B-IC defekt sein sollte, dann stellt sich die Frage, ob es dafür noch Ersatz gibt. Eine Möglichkeit wäre, noch so einen kompletten Einschub zu beschaffen und das defekte Gerät als Ersatzteillager zu nutzen.

Falls du nicht aufgeben willst, was ich Dir wünsche, dann solltest Du folgender maßen vorgehen:

1. finde heraus, welches M100B-IC das IC1 ist (habe es so verstanden, daß Du das nicht genau weißt, da kein Bestückungsplan vorliegt) Dazu müsstest Du mal die Leiterbahnen verfolgen. Dann ergeben sich die anderen IC´s von alleine.

2. Dann kanst Du auch definitiv sagen, ob das Signal schon an IC1 verzerrt wird oder erst aan IC3.

3. An Pin1 IC1/IC3 muss die halbe Versorgungsspannung anliegen, also die Spannung, die an Pin7 anliegt. Das geht aus dem Schematikplan des IC´s hervor. Hier liegen 2 47K-Wid. von + nach Masse in Reihe. Das kannst Du mit dem Multimeter messen. An den Pins 2/4 müssten ähnliche Spannungen anliegen. Was mich wundert, daß Pin 5/6 kurgeschlossen ist und damit der erste Tranistor BC307B keine Funktion mehr hat - siehe M100B-Schematik. Das nur bei IC1. Der IN (-) ist lahm gelegt. Also die "klassische Differenzstufe" funktioniert nicht mehr.

4. Die Spannungen kannst Du auch mal mit den funktionierenden Verstärkern vergleichen. Auch den OP-Ausgängen sollte sich die labe Versorgungsspannung einstellen. Zu beachten ist hier: An IC3 fallen durch die Transistoren T1/T2 ca. 2x 0,7V ab, an IC2 nochmal 0,7V und an IC1 dürfte die Spannung gegenüber IC3 auch um ca. 0,7V geringer sein.
 
Nun, da in IC 2 am Ausgang, das Signal nicht verzerrt ist, und davor laut Schaltplan IC1 durchlaufen wird, kann man daraus schließen das IC1 nicht defekt ist.
Somit IC1 der "untere" NTP100C ist.

ok, ich werd jetzt 2 messreihen starten, einmal noch ganz von anfang, vom eingang bis ausgang, alles durch unter beachtung deiner tipps, sowie messen aller versorgungsspannungen, sofern mir das möglich ist, Ergebnisse gibts morgen.
 
wenn ich Cold und Masse kurzschließ ergeben sich ziemlich fisslige Hintergrundgeräusche. Das mag der Preamp irgendwie nicht.
Wenn du Cold und Masse kurzschließt, ist die galvanische Trennung durch den Eingangstrafo hinfällig und das war auch niemals so gedacht. Kabelschirm/Gehäuse und 0V Referenzspannung/Masse sind zwei unterschiedliche Potentiale (weshalb der V376 die auch auf unterschiedlichen Pins hat).

interessanterweise, zerrt das Lied nur bei bestimmten verstärkungsstufen, bis 40db anhebung ist alles i.O. dann zerrt es, und wenns wieder über 60db geht ist wieder alles i.O.
dann nochmal. Diesmal ist es umgekehrt, bei leiser verstärkung zerrts.
...und diese unterschiedlichen Verstärkungseinstellungen werden durch ein Wiederstandsnetzwerk festgelegt, das entsprechend geschaltet wird. Die geschilderten Symptome würden bei mir erstmal oxydierte Schalterkontakte nahelegen. Durch die Messung, welcher Verstärkerteil die Mätzchen macht, weisst du dann auch, welcher Schalter der Übeltäter sein könnte, falls es am Schalter liegt.
 
Also, es zerrt definetiv IC 3
Versorgunsspannung an Pin 7 passt, auch an pin 1 und 2 und 4 jeweils die hälfte
d.h. alle versorgunsspannungen passen, dies ist auch beim funktionierenden amp der fall.

Sie unterscheiden sich zwar gering (funktionierender amp zu nicht funktionierendem) aber was auf jedenfall passt ist immer innerhalb des amps die +vb zu der hälfte

Ich bin nochmal von pin 5 aus, dem defekten signal gefolgt. es läuft durch den schalter s2, wobei aber beim Mosfet wie sampa schrieb eigentlich drain und Source kurzgeschlossen sind

Somit wird das defekte signal aus dem ausgang von IC3 rückgekoppelt.

d.h. meine annahme ist dass IC3 tatsächlich defekt ist.

weil so verzerrende effekte können ja nicht durch den widerstand R34 der im Rückkopplungszweig liegt verursacht werden oder ?

Deshalb, werde ich jetzt versuchen den IC3 auszulöten, und durch einen aus nem funktionierenden amp zu ersetzen, dann hab ich gewissheit ob IC3 defekt ist oder nicht.

Leider ist das auslöten sehr schwierig, ich hab nicht das richtige werzeug dazu, aber ich riskiers und versuch so vorsichtig wie möglich vor zu gehen
 
LEUTE ICH GLAUB ES HAT GEKLAPPT
IC3 IST DEFEKT....

ich test jetzt erstmal ausgiebig

EDIT:
ja, es hat geklappt, IC3 ist definetiv hinnüber :)

Jetzt muss ich nur ein Ersatzbauteil finden...

Ich habe übrigens versucht den defekten M100C zu öffnen, keine chance, da wollte sich jemand nicht in die Karten schauen lassen, das ding ist extrem gut vergossen mit undurchsichtigem epoxydharz, welches noch dazu etwas elastisch ist.

Alles was jetzt übrig ist sind ein paar brösel :D
(bauteile inbegriffen)

Also vielen Dank an euch alle die mir dabei geholfen haben !

Jetzt gilt es nur norch, ersatzteil finden (da hab ich schon was im auge), und wieder einbauen.
Phantomspeisung einrichten, und das netzbrummen von Amp 1 weg zu bekommen. (Dieser ist extrem nah am PSU verbaut, weshalb ich am überlegen bin das netzteil doch extern zu verbaun.
eine Schirmung hat leider einen sehr geringen effekt (hab ich schon probiert, mit alufolie auf Ground :D
 
sooo, es gibt neues von der Front.

Das Ersatzteil lies sich besorgen, eingelötet und tata: alle 3 TAB V376iger funktionieren :)

Vielen dank nochmal an alle, ohne euch hätt ichs nicht geschafft!

Das gerät ist jetzt auch fertiggebaut, und wie ich finde sieht alles sehr sauber aus, (siehe Fotos)


Für die Phantomspeisung habe ich mir folgendes Überlegt.
Das Powersupply bietet +-24V ist also Symmetrisch
Ich benutze nur den Positiven Zweig im bezug zu Ground,
Leider funktioniert das nicht wenn ich nicht den bezug auf Ground nehme (Die Spannungsregler werden sofort glühend heiss, weis der Geier warum :D

Deshalb habe ich mir einen Step-up DC DC wandler besorgt der mit ein paar Khz taktet, also nicht den typ mit dem Standart LM2577, außerdem hab ich noch 2 fette 820uf Kondensatoren in den Ausgang gelötet, damit auch genug Power zur verfügung steht, weil das ganze ist ja so ähnlich wie eine Ladungspumpe.

In der Schaltung kann ich maximal 3A für die Phantompower saugen, was also genug Strom liefert für mehrere hundert Mikrophone :D

Befestigt wurde das ganze (siehe Foto) über dem Netzteingang

Aufgrund der Hohenschaltfrequenz dachte ich nicht das es einstreuungen geben sollte.


So habe ich also das gerät aufgebaut.

Fazit: Es brummt und hat nebengeräusche wie sau.
einmal kommt normales 50hz Netzbrummen in die Preamps durch den nah verbauten Ringkerntrafo, zum anderen kommt noch ein weiteres hässliches undefinierbares brummen und klackern unter 300hz dazu - wie ich vermute - von dieser Step-Up Spannungswandlergeschichte.

Interessanterweise gibts diese Einstreuungen nicht wenn ich die Phantompower deaktiviere am Wahlschalter der Frontplatine, obwohl deswegen der Step-Up wandler nicht aufhört zu arbeiten...

Das alles führt dazu, dass ich nun beschlossen habe das komplette PSU nochmal sauber ohne Step-up wandler auf zu bauen als unsymmetrische Strom/Spannungsquelle, verfrachtet in ein externes Netzteil.

D.h. ich habe einen 24V und einen 48V (überdimensioniert) ausgang vom Netzteil.

So verspreche ich mir dass die letzten Probleme auch behoben werden, was denkt ihr dazu ?
Oder sollte ich mir lieber 2 externe steckernetzteile besorgen ? einmal mit 24 und einmal mit 48V ?
Das würde mir sicher viel Arbeit spaaren, und ich würde nicht gegen soviele VDE richtlinien verstoßen :D

Auf der anderen seite, habe ich dann noch mehr Netzteile die einfach immer etwas unhandlich sind.

Finde halt ein internes Netzteil immer mehr sexy als externe.

Schade dass ich soviel Lehrgeld in Form von Arbeit und Geld zahlen muss, aber auf der anderen Seite bin ich auch froh darüber, dass ich meine Erfahrungen im Gerätebau so spielend und praxisnah lernen kann.
 

Anhänge

  • CAM00005.jpg
    CAM00005.jpg
    577,5 KB · Aufrufe: 171
  • CAM000362.jpg
    CAM000362.jpg
    594,8 KB · Aufrufe: 167
  • CAM000352.jpg
    CAM000352.jpg
    727,3 KB · Aufrufe: 162
  • CAM000302.jpg
    CAM000302.jpg
    882,6 KB · Aufrufe: 184

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben