TAB V376a Racked

  • Ersteller Nobieesd
  • Erstellt am
EDIT: aja nochmals wegen der Phantomspeisung,
könnte es eigentlich passieren dass der Übertrrager durchbrennt ?
schließlich ist das PSU in der lage große stromstärken zu liefern.


Um das zu verhindern wird die Phantomspeisung nach Norm über zwei 6,81K Widerstände auf die Leitungen gelegt, was den Strom pro Leitung auf ca 7mA begrenzt. Selbst wenn also mal ein Kurzschluss entsteht (unsymmetrische Verbindung etc...) passiert da nichts schlimmes.

Bei einigen der alten Siemens Module kann es aber zu einem anderen Problem kommen wenn der Eingangstrafo ein sehr hohes Übersetzungsverhältnis hat und die Phantomspeisung schlagartig anliegt und nicht langsam über nen Elko "hochgefahren". Ich weis aber nicht ob das bei deinen Modulen der Fall ist.
Der Trafo würde in dem Fall den hohen Spannungstransienten der beim Einschalten entsteht auf eine ziemlich hohe Spannung auf der Sekundärseite hochtransformieren was im schlechtesten Fall irgendwas beschädigt.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann häng nach dem Schalter für die Phantomspeisung noch einen 10uF / 63V Elko der über nen 1k Widerstand geladen wird, dadurch "fährt" die Phantomspeisung beim Einschalten linnerhalb ein paar Sekunden auf die 48V hoch und ist nicht schlagartig da.
 
Hab mir jetzt mal ausführlich den Stromlaufplan angeschaut.
Also für die Reperatur konnte ich leider nichts sinnvolles entehmen.

Was mir jedoch aufgefallen ist, dass der Preamp von hausaus für Phantomspannung ausgelegt ist, und zwei 6,8kohm widerstände verbaut hat.

Tja, die erkenntnis kommt recht spät, jetzt hab ich schon die 6,8k Präzisionswiderstände an die Schalter verbaut.

Das problem was ich sehe ist das nun eine Parallelschaltung entstanden ist, was zu einem Widerstand mit 3,4kohm resultiert.
Seh ich das richtig ?

Die problematik mit dem Schlagartigen anliegen hat sich für mich jedoch erledigt.
Dadurch dass der Preamp schon dafür gedacht ist und vor dem eingangstrafo noch ein anderer Trafo sizt (denke das ist ne simple Induktivität) sollte da nichts passieren können.

Meine Lösung wäre jetzt einfach die 6,8kohm widerstände im Preamp ab zu löten.
Die heutigen toleranzen der Präzisionswiderstände (0,1%) dürften damals wohl nicht so perfekt gepasst haben.

Die sichtkontrolle am Preamp hat übrigens auch nix gebracht, das ding sollte tadellos funktionieren.

Ich nehms jetzt mal morgen mit zu meinem alten Meister in die Werkstatt, der hat erst kürzlich die b-variante von einem Kunden geserviced, eventuell weiß er rat und kann mir bei der Reperatur helfen, wobei ich da jedoch nicht wirklich optimistisch bin.
 

Anhänge

  • 25uh-b.png
    25uh-b.png
    9,9 KB · Aufrufe: 195
Kannst Du mal den kompletten Schaltplan posten oder per pm schicken? Punkte zum Prüfen sind jetzt z.B. die Versorgungsspannung der Operationsverstärker. Der Transistor T4 scheint z.B. eine Art Spannungsregler für IC1 zu sein. Also mal die Spannung an IC1, müssten Pin7 und Pin3 sein, und IC2 (Pin 7 und Pin4) messen und mit einer korrekten Einheit vergleichen.
Wenn das alles stimmt und korrekt ist, geht man dann normalerweise so vor, dass man, wie Sampa schon schrieb, sich die einzelnen Baugruppen anschaut. Also in diesem Fall schaut, wie das Signal am Ausgang von IC1 (Pin8) aussieht und am Ausgang von IC2,...
Ohne Osziloskop wäre da ein Signalverfolger hilfreich, das ist einfach nur ein kleiner regelbarer Verstärker mit einem kleinen Lautsprecher, mit dem Du hören kannst, ob das Signal bereits verzerrt ist oder sich noch normal anhört. Das geht am besten mit einem Sinussignal, z.B. über DAW.

Bezgl. Phantomspeisung kann ich auch erst mehr sagen, wenn ich den kompletten Schaltplan gesehen habe. Ansonsten würde ich aber eher R1 und R2 tauschen und die Schaltung vom TAB beibehalten. Ist dort denn noch ein Schalter zum Einschalten der 48V verbaut oder liegen die immer an. Das geht aus dem Teil des Schaltplans leider nicht hervor.
 
Hey dryman, erstmal danke dass du dich so damit beschäftigst :)

den Schaltplan hab ich aus deinem link entommen: der hier: http://www.groupdiy.com/index.php?topic=21254.0

Ein schalter ist nicht verbaut für die Phantomspeisung, die würde immer anliegen.

Die widerstände waren leicht auf zu spüren, da ich jetzt aber schon die präzisionswiderstände an die schalter gelötet habe würde ich eher die aus dem preamp auslöten, hab mir das ganze genauer angeschaut, geht ohne probleme :)

natürlich würde ich eine kleine beschriftung am gehäusedeckel hinzufügen dass das gemacht wurde, mann weiß ja nie was noch mit den geräten passiert und wer sie mal besitzen wird.

hier übrigens mal ein paar fotos der aktuellen lötaktion.

ich habe nochmal die verkablung sauber neu gemacht, diesmal mit den steckern und verbindern die mir von Sampa empfohlen wurden :) ging einwandfrei (danke nochmals)

außerdem hab ich alles äußerst säuberlich mit schrumpfschläuchen versehen.
und mir was besseres zur montage im gehäuse einfallen lassen.

ich denke das dürfte bisher von der bauweiße her das sauberste gerät werden das ich gebaut habe. Sozusagen das gegenteil vom sontec :) das ding ist ja von der ordnung her ein einziger zustand :D
 

Anhänge

  • preamp2.jpg
    preamp2.jpg
    328 KB · Aufrufe: 216
  • preamp3.jpg
    preamp3.jpg
    219,7 KB · Aufrufe: 181
  • preamp1.jpg
    preamp1.jpg
    368,7 KB · Aufrufe: 203
Hey dryman, erstmal danke dass du dich so damit beschäftigst :)

Kein Problem, gerne.

den Schaltplan hab ich aus deinem link entommen: der hier: http://www.groupdiy.com/index.php?topic=21254.0

Das hatte ich irgendwie nicht mehr auf dem Schirm.
Ein schalter ist nicht verbaut für die Phantomspeisung, die würde immer anliegen.

Die widerstände waren leicht auf zu spüren, da ich jetzt aber schon die präzisionswiderstände an die schalter gelötet habe würde ich eher die aus dem preamp auslöten, hab mir das ganze genauer angeschaut, geht ohne probleme :)

Ja, sollte kein Problem sein, die Spannung müsste sonst an Pin 13 anliegen.

natürlich würde ich eine kleine beschriftung am gehäusedeckel hinzufügen dass das gemacht wurde, mann weiß ja nie was noch mit den geräten passiert und wer sie mal besitzen wird.

hier übrigens mal ein paar fotos der aktuellen lötaktion.

ich habe nochmal die verkablung sauber neu gemacht, diesmal mit den steckern und verbindern die mir von Sampa empfohlen wurden :) ging einwandfrei (danke nochmals)

außerdem hab ich alles äußerst säuberlich mit schrumpfschläuchen versehen.
und mir was besseres zur montage im gehäuse einfallen lassen.

ich denke das dürfte bisher von der bauweiße her das sauberste gerät werden das ich gebaut habe. Sozusagen das gegenteil vom sontec :) das ding ist ja von der ordnung her ein einziger zustand :D

Sieht sehr schön aus. Jetzt musst Du nur noch den Fehler finden ;-)
 
So, es gibt neues von der Front :)
Endlich komm ich dazu das Gerät von mir zum funktionieren zu bringen

für die Phantomspeisung hab ich nun ne lösung gefunden (Spannungswandler Step-up), aber dazu ein ander mal...

Die elektronikkentnisse sind wie immer etwas gewachsen, und hier nachwievor das Problem:

es zickt der zweite Verstärker,
verstärker 1 und 3 funktionieren Prima

nun was funktioniert nicht:
ich gebe ein sinus signal rein, rauskommt ebenfalls ein astreiner sinus,
nun steigere ich die verstärkung, und ab einem bestimmten wert (ca. 46db) fängt der verstärker an zu zerren. Unabhängig ob der wert nur mit den Grob-regler eingestellt wird oder grob + fein

Das ganze sieht auf dem Oszi dann aus wie das Bild im Anhang (arbeite mit einem Soundkartenoszi)

Also ist meine erste Vermutung schon wieder hinüber... ich dachte es wird evtl. nur eine halbwelle verstärkt. Aber man sieht deutlich das dem nicht so ist.

Nun hab ich den schaltplan mal zusammengesetzt (im Anhang)
und versucht den Signalpfad einzuzeichnen (auf diverse Rückkopplungen zu den Opamps wurde verzichtet)

Was meint Ihr dazu, habe ich den Signalpfad richtig eingezeichnet ?

Nun würde ich einfach mit dem Oszi das signal vor und nach jedem Bauteil abgreifen und mich vom eingang aus nach vorne arbeiten, bis ich den ort finde an dems zerren anfängt.

Was haltet Ihr von dieser vorgehensweise?

Außerdem habe ich ein anderes Bauteil außer einen Opamp in Verdacht, ich habe soeben entdeckt das dort anscheinend ein MOSFET drin steckt (Grün eingekreist im Bild)
Die hauts doch gerne mal durch ?
Leider ist das ein sehr altes Schaltbild, und ich bin mir nicht sicher was für Typ das sein könnte?
 

Anhänge

  • Signalverlauf.jpg
    Signalverlauf.jpg
    386,1 KB · Aufrufe: 229
  • Stromlaufplan V376a.jpg
    Stromlaufplan V376a.jpg
    379,4 KB · Aufrufe: 206
  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 192
Nun würde ich einfach mit dem Oszi das signal vor und nach jedem Bauteil abgreifen und mich vom eingang aus nach vorne arbeiten, bis ich den ort finde an dems zerren anfängt.

Was haltet Ihr von dieser vorgehensweise?

Macht Sinn !

Also ist meine erste Vermutung schon wieder hinüber... ich dachte es wird evtl. nur eine halbwelle verstärkt. Aber man sieht deutlich das dem nicht so ist.

So ganz falsch ist deine Annahme nicht. Es wird ja nur die positiveHalbwelle ordentlich verstärkt. Bei der anderen siehts so aus als ob irgend ne Biasspannung nicht passen würde und das entsprechende Bauteil (kann gut der Mosfet im Ausgang sein) erst recht "spät" aufmacht.

Hab grad nicht viel Zeit, kann mir nachher den Plan noch etwas genauer ansehen.
 
Hab grad nicht viel Zeit, kann mir nachher den Plan noch etwas genauer ansehen.

Das wäre Klasse !!! :)

EDIT: hab nochmals nach dem mosfet geschaut
scheint ein n-kanal verarmungstyp zu sein...
schade, in meiner grabbelkiste sind nur BS170 (n kanal anreicherungstyp)
hab garkeine verarmungstypen... muss da unbedingt mal nachkaufen
 
Hi Nobieesd,

da Du ja 2 Verstärker hast, die funktionieren, kannst Du ja mal Vergleichsmessungen an verschiedenen Punkten machen und am defekten Verstärker überprüfen. An den Ausgängen der OP´s sollte eigentlich 0V-DC anliegen.

Du könntest auch mal probeweise den BSV81 auslöten. Die Schaltung sollte dann trotzdem noch funktionieren, da der Gegenkopplungszweig noch angeschlossen ist. Könnte dann höchstens zu anderen Verstärkungswerten kommen.

Die Transistoren T1 - T4 sind m.M. nach elektronische Brummfilter.

Du solltest auch mal das Signal am Ausgang von IC1 messen. Hier tritt laut Schaltplan die größte Verstärkung auf.
 
Danke, werd morgen früh gleich mal rangehen und die ersten Messungen versuchen,

noch ne kleine frage (die aber nicht wichtig ist) sondern rein von interesse ob ich das mittlerweile richtig erkennen kann:

Kann es sein das IC2 ein Differenzverstärker ist und dafür genutzt wird, um die bassanteile ab zu ziehen ? (also teil der low-cut schaltung ist)?

(würde mich freun wie ein Schneekönig wenn ich das richtig rausgelesen hab :D)
 
Der Mosfet wirds wohl nicht sein, laut Schaltplan ist der nur für ne DIM Funktion zuständig.
Ich glaub mal eher dass dir einer der Opamps das Signal zerschießt. Welcher genau müsste man durch messen gegenchecken.

IC2 ist Bestandteil eines aktiven Hochpassfilters, das ist korrekt :)
Die dazugehörigen Bauteile sind C9 und C10 sowie die Widerstände um den Doppeldrehschalter S3
 
Wie Markus schon schrieb, häng deine Scope-Prüfspitze an die Ausgänge der einzelnen Opamps/DOAs mit Scope-Eingang auf Stellung AC, sonst hüpft der DC-Offset um die halbe Versorgungsspannung hoch. Mit etwas Glück ist nur IC2 krank. Der TDA1034 war der pinkompatible nervöse Vorgänger vom NE5534.
Mit welchem Pegel speist Du denn das 800Hz Sinus Testsignal ein, das nach +46dB=200-facher Verstärkung dann Verzerrungen zeigt ?
 
Der TDA1034 ist nicht verbaut, sondern tatsächlich ist ein NE5534AN drin.

Ein Scope-Eingang existiert leider nicht da ich nur meine Soundkarte nur zweckentfremde.
(Die Studentenkasse lässt kein Oszi zu) :(
Zum Abgreifen der Signale werde ich aber einen kleinen Cap im Signalpfad (wegen DC anteilen) sowie einen 1mOhm Widerstand in Reihe verwenden (bzw. was nötig ist).

Ist zwar zugegebenermaßen sehr mutig, aber ich Messe jedesmal vorher mit dem Multimeter auf AC nach ob die Spannung unter 1V liegt, bevor ich mir den Soundkarteneingang zerschieß.

Der Pegel mit dem gespeißt wird ist auch unbekannt, ich geh aus dem Line-out meiner Soundkarte raus, anschließend durch einen 1,4mohm Widerstand und stelle den Lautstärkenregler (Softwaregeregelt) so ein, dass das Sinus-Signal noch sauber aufgelöst wird.

Da Verstärker 1 und 3 damit keine Probleme hatten, denke ich der Pegel passt.
und da nach gewöhnlicher Methode (mic dranhängen) auch nur Verstärker 2 gezickt hat, sollte es kein Problem mit diesem Setup geben.

Leider wurde ich heute noch vom Messen abgehalten, da meine DC-DC converter (von 24V auf 48V) gekommen sind und die musste ich erstmal für die Phantomspeißung umbasteln :)

IC2 ist Bestandteil eines aktiven Hochpassfilters, das ist korrekt :)
Die dazugehörigen Bauteile sind C9 und C10 sowie die Widerstände um den Doppeldrehschalter S3

*freu* :D

Also morgen gibts die ersten Messung an der Schaltung, danke für eure Hilfe.
Bin gespannt ob ich den Übeltäter finden und reparieren/auswechseln kann :)

Bilder folgen....
 
Aaaalso, ich habe gemessen, was für eine katastrophe :D hätte mich ja schon gefreut wenn ein OPamp hin wäre... aber das scheint nicht so zu sein..

Also hier die ergebnisse.

Ich habe folgende messschaltung:
Line-out Soundkarte auf -25db -> 500kohm widerstand -> Input in den Verstärker

Im leerlauf konnte ich 20mV in den Input messen, sobald der Verstärker angeschlossen ist ist keine Spannung mehr Messbar.


Anschließend:
Output des Verstärkers -> Line in in die Soundkarte.

Also alles (wie in der obigen Messung)
ich habe nochmals mit der Verstärkung gespielt und raus kam das 1 Bild: "unsym 2"
Ich wollte das euch nicht vorenthalten, man sieht sehr gut Die abgeschnittene Halbwelle

Liegt wohl daran das ich diesmal den Unsymetrischen Ausgang zum Messen verwendet hab.



So, jetzt zu den Messungen die ich machen sollte:
dazu habe ich für den Input in den verstärker die selbe Schaltung wie vorhin:
Line-out Soundkarte auf -25db -> 500kohm widerstand im HOT-zweig, Ground geht durch, Cold ist nicht angeschlossen -> Input in den Verstärker

Für den Output habe ich folgendes:
unsymmetrischer Out des Verstärkers -> Ground geht durch, Kondensator im HOT-zweig -> Input in die Soundkarte

Leider kann ich auf der Schaltung nicht Identifizieren welcher IC dem schaltplan entspricht, aber Bilder sagen mehr als worte.

"nach" im Namen bedeutet ich habe den OUT eines Opamps gemessen
das "oben" und "unten" im Bildnamen steht nur für die 2 unterschiedlichen NTP100C damit ich mich Orientieren kann, welcher gemessen wurde.

Wie man sehen kann, ist das Signal nach dem NE5534 einwandfrei, ebenso nach dem NTP100C "unten"

Aber nach dem NTP100C "oben" zeigt es den Fehler.
Also habe ich den Input (-) des NTP100C "oben" auch gemessen.
Und siehe da, es kommt bereits ein defektes Signal an
Der Input (+) hat auch eine reine Sinuswelle am Eingang.

Somit kommt meiner Meinung nach das Defekte Signal bereits in den OPamp
-->> die Opamps sind nicht defekt würde ich daraus schließen.

Rein aus den Bildern kann man übrigens keine Rückschlüsse auf den Pegel ziehen, da ich Autoscale im Oszi verwendet habe!
 

Anhänge

  • unsym2.jpg
    unsym2.jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 223
  • nach NTP 100C unten.jpg
    nach NTP 100C unten.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 168
  • nach NE5534.jpg
    nach NE5534.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 196
  • nach NTP 100C oben.jpg
    nach NTP 100C oben.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 172
  • In - NTP100C oben.jpg
    In - NTP100C oben.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 183
So, nach diesen Eindrücken habe ich versucht das Defekte IN (-) Signal nach zu verfolgen.
Es verläuft dabei durch einen (oder zwei) stufenschalter, Interessant ist als es in einer Abzweigung durch einen Widerstand verläuft. Vor dem Widerstand steht das Defekte Signal an, dahinter ist garkein Signal messbar.
Aber meine Vermutung: es ist lediglich ein Hochohmiger widerstand.
Also habe ich das Signal weiter verfolgt vor der Abzweigung.
Hier durchläuft es 1 oder 2 Transistoren oder Mosfets und kommt ebenfalls defekt in diese hinein.
Schließlich läuft es durch ein Relays "71226" von Teledyne.

Dort habe ich den Messvorgang beendet, da ich noch nie so ein Relays gesehen hab und erstmal im Internet den Belegungsplan davon Google

EDIT: Relais gefunden:
http://de.rs-online.com/web/p/produ...-3440bb7baaa2&istItemId=xirlqqmmt&istBid=tztx

Das hier ist es
 
Line-out Soundkarte auf -25db -> 500kohm widerstand im HOT-zweig, Ground geht durch, Cold ist nicht angeschlossen -> Input in den Verstärker


1. Warum ein 500k Widerstand zwischen Soundkarte und Eingang von deinem Preamp? Der Preamp bildet mit seiner Eingangsimpedanz einen Spannungsteiler gegen Masse und das sorgt dafür dass praktisch so gut wie kein Signal in ihn reingeht. Lass den Widerstand einfach weg.


Im leerlauf konnte ich 20mV in den Input messen, sobald der Verstärker angeschlossen ist ist keine Spannung mehr Messbar.

Siehe Punkt 1 :)


2. Wenn du unsymmetrisch in den Preamp reingehen willst, dann lege dein Signal auf Hot und Cold und verbinde Cold mit der Gerätemasse.


Liegt wohl daran das ich diesmal den Unsymetrischen Ausgang zum Messen verwendet hab.

Glaub ich nicht. Das Bild mit der abgeschnittenen Spitze sieht eher so aus als ob der Verstärker an der Stelle einfach normal clippt weil die Halbwelle an die Grenze der Versorgungsspannung kommt.

Hier durchläuft es 1 oder 2 Transistoren oder Mosfets und kommt ebenfalls defekt in diese hinein.
Schließlich läuft es durch ein Relays "71226" von Teledyne.

Das ganze Gedöns um den Mosfet und das Relais herum ist nur die DIM Schaltung. Theoretisch kannst du auch den Mosfet komplett rausnehmen und D -S durch nen Draht ersetzen.
 
Eieieie... ich glaub ich gebs bald auf, hab das Signal nach dem Relais weiter verfolgt, geht durch nen übertrager und landet am Ausgang... das muss einer mal verstehen wieso der IN(-) am Ausgang Landet.

Kurzum, ich kann das dämliche kaputte Bauteil nicht finden.

EDIT: oh, eine Antwort... erstmal lesen :)
 
"
1. Warum ein 500k Widerstand zwischen Soundkarte und Eingang von deinem Preamp? Der Preamp bildet mit seiner Eingangsimpedanz einen Spannungsteiler gegen Masse und das sorgt dafür dass praktisch so gut wie kein Signal in ihn reingeht. Lass den Widerstand einfach weg.
"

Weil sonst der Pegel doch viel zu groß ist ? Der line-pegel hat doch um die 1V ?
Aber gut, ich versuchs mal ohne

"
2. Wenn du unsymmetrisch in den Preamp reingehen willst, dann lege dein Signal auf Hot und Cold und verbinde Cold mit der Gerätemasse.
"

ok, werd ich machen

"
Glaub ich nicht. Das Bild mit der abgeschnittenen Spitze sieht eher so aus als ob der Verstärker an der Stelle einfach normal clippt weil die Halbwelle an die Grenze der Versorgungsspannung kommt.
"

Dacht ich auch, aber wieso ist dann nur eine Halbwelle abgeschnitten ? wird das signal mit nem DC offset gespeist?
 
Weil sonst der Pegel doch viel zu groß ist ? Der line-pegel hat doch um die 1V ?
Aber gut, ich versuchs mal ohne

Achso ok, allerdings kannst du doch auch den Pegel in deiner Software regeln. 500k ist ein bisschen extrem, Wenn du ein Pad benötigst, dann löte dir doch einfach einen festen Spannungsteiler mit bekannter Absenkung den du vor den Preamp hängen kannst.


Dacht ich auch, aber wieso ist dann nur eine Halbwelle abgeschnitten ? wird das signal mit nem DC offset gespeist?

Muss so, da der Preamp keine bipolare Versorgung hat, der Signalpegel aber zwischen positiven und negativen Pegeln schwanken kann und das Signal im Ruhezustand ja irgendwo in der Mitte zwischen Ground und +24V sein sollte.
 
Eieieiei... ich glaub ich gebs bald auf, habe mal testweise mit cubase ein Lied durchgeschickt.

wenn ich Cold und Masse kurzschließ ergeben sich ziemlich fisslige Hintergrundgeräusche. Das mag der Preamp irgendwie nicht.

interessanterweise, zerrt das Lied nur bei bestimmten verstärkungsstufen, bis 40db anhebung ist alles i.O. dann zerrt es, und wenns wieder über 60db geht ist wieder alles i.O.
dann nochmal. Diesmal ist es umgekehrt, bei leiser verstärkung zerrts.

Ich werde heute nochmal eine letzte große Messreihe mit einem Sinussignal und meinem Improvisierten Oszi starten, sollte es dann nicht klappen, werde ich das ding wohl gegen Geld in Reparatur geben. Entweder bei Vintage-City oder wie schauts bei dir aus Sampa, haste noch kapazität frei ? Diesmal ganz normal mit Bezahlung.

Ich denke wenn ich den einen Preamp als Defekt bei Ebay reinstell und mir einen Neuen kauf mache ich über 100€ verlust, abgesehen von der Zeit/Geld die ich für das neue Recappen brauch
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben