
jayc
- Registriert
- 21.03.06
- Beiträge
- 910
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1.108
Hallo liebes Forum!
ich habe bereits in einem anderem beitrag die Frage, nach einem effektiven umbau des T-bone Mic-Screens gestellt. das scheint mir eine interessante überlegung fürs aufnehmen unterwegs (ohne 260 euro se reflexion [g=43]filter[/g] und 200 euro spezialstativ) zu sein.
ich hatte mir das so vorgestellt:
- t-bone mic screen kaufen
- schaumstoff abmachen (reissen?)
- bei musicstore 10cm dicken schaumstoff für 20euro kaufen
- zuschneiden und drankleben
- fertig
ich habe bei der ganzen sache folgende zweifel
a) evt den Micscreen kaputt zu machen beim abreissen des stoffes
b) den stoff nicht so zuschneiden zu können, dass er genau hineinpasst (ich habe nämlich auf meine absorber die ich hier im zimmer hängen habe dicken schaumstoff geklebt. das zuschneiden der geschichte ist allerdigns (trotz sehr sehr scharfem messer) nicht sehr gut gelaufen und sieht nun dementsprechend BESCHEIDEN aus
ach so... bevor sich manche darauf stützen
:dass das teil keine studio-akustik ersetzt will ich hier nicht diskutieren.
würde mich über anregungen dazu freuen.
grüße
jc
ich habe bereits in einem anderem beitrag die Frage, nach einem effektiven umbau des T-bone Mic-Screens gestellt. das scheint mir eine interessante überlegung fürs aufnehmen unterwegs (ohne 260 euro se reflexion [g=43]filter[/g] und 200 euro spezialstativ) zu sein.
ich hatte mir das so vorgestellt:
- t-bone mic screen kaufen
- schaumstoff abmachen (reissen?)
- bei musicstore 10cm dicken schaumstoff für 20euro kaufen
- zuschneiden und drankleben
- fertig
ich habe bei der ganzen sache folgende zweifel
a) evt den Micscreen kaputt zu machen beim abreissen des stoffes
b) den stoff nicht so zuschneiden zu können, dass er genau hineinpasst (ich habe nämlich auf meine absorber die ich hier im zimmer hängen habe dicken schaumstoff geklebt. das zuschneiden der geschichte ist allerdigns (trotz sehr sehr scharfem messer) nicht sehr gut gelaufen und sieht nun dementsprechend BESCHEIDEN aus
ach so... bevor sich manche darauf stützen
würde mich über anregungen dazu freuen.
grüße
jc