Synthesizer AUDIO-Spur leise !!

  • Ersteller klaetscho0r67
  • Erstellt am
K

klaetscho0r67

Registriert
16.08.09
Beiträge
35
Reaktionen
0
Punkte
42
Hallo Leute

Ich habe ein kleines problem mit meiner synthesizer audio spur und bitte um eure hilfe dabei. kommen wir erstmal zu meinen equip und zwar arbeite ich mit sonar und habe einen korg micro x der an meine externe soundkarte/mischpult sonar v-studio 100 angeschlossen ist.

ich nehme mit meinem korg eine midi-spur auf die ich dann quantisiere und bearbeite sie dann so wie ich sie haben möchte ,jetzt lass ich paralell dazu eine audio spur laufen die den klang der bearbeiteten midispur aufnimmt. das problem an der sache ist das wen ich es midi einspiele laut ist und sobal die audio spur den klang der midi spur aufzeichnet ist es extrem leise im vergleich zur midi spur ich habe auch schon im mixer geschaut ob an den reglern was verstellt ist aber es ist eigendlich meiner meinung nach alles normal also mein korg ist auf maximaler lautstärke der eingang in die soundkarte ist laut eingestellt müsste soweit alles passen ,nur was mir noch aufgefallen ist wen die audio spur aufzeichnet und ich wärend dem prozess die lautstärke des kanals an meiner soundkarte weg nehme recordet er trotzdem weiter und wenn ich mir dann die spur anhöre ist sie immer noch leise und sie wurde nicht durch das verstellen des reglers an meiner soundkarte beeinflusst.

habt ihr eine idee woran es liegen könnte? ich mein wen ich dann von der audio spur noch dB erhöhe und mein gain rauf dreh ist sie einigermaßen hörbar was ja aber nicht sein kann und dem normalen entspricht.

ich bedank mich schonmal im vorrauß
auch wenn es vieleicht schon so ein thema gab und ich es nicht direkt gefunden habe oder es ein etwas anderer fall ist.
 
habt ihr eine idee woran es liegen könnte?

???

Nur, wenn man die Problemschilderung verstehen könnte. Früher haben wir mal "Zeichensetzung" gelernt. Diese sorgte für die Lesbarkeit und Strukturierung von Texten. Tja, wie sich die Zeiten angesichts der heutigen Technik ändern (SMS, Chat, etc.) ...

Da kann man Dir schon mal hier helfen:

http://online-lernen.levrai.de/deut...ueben_satzzeichen/a_zeichensetzung_regeln.htm

Also, ich versuche mal Deinen Text zu deuten: Ist die AUDIO-AUFNAHME zu leise? Wie ist denn der Audioeingang beim Aufnehmen in Sonar ausgepegelt (sowohl am Interface als auch in Sonar)? Wie ist das Routing des V-Studio 100 eingestellt?

Es scheint, dass der Korg einfach mit zu geringem Pegel aufgenommen wird.
 
ist sie immer noch leise und sie wurde nicht durch das verstellen des reglers an meiner soundkarte beeinflusst.

Dann drehst Du wohl am falschen Regler ...

Hast Du mal probiert, an dem "Sens"-regler direkt neben der Buchse zu drehen?

Clemens
 
Zum Interface: Von meinem Korg geht es vom Main Output L und Main Output R auf mein V-Studio 100 IN 3L und 4R.
In meinem Sonar sind die Buchsen 3L und 4R als Eingänge eingestellt. Als Output sind die Buchsen 1 und 2 festgelegt die auf meine Boxen gehen.

An der Audiospur ist als Eingang Stero VS-100 IN 3 und 4 eingestellt und als Ausgabe Stereo VS-100 OUT 1 und 2 eingestellt.
An den Ein- und Ausgängen des V-Studio 100 gibt es keine Regler mit Sens. An den vorderen Eingängen 1L und 2R gibt es 2 Sens Regler aber die sind ja für Guitarre, Mic oder anderes gedacht nehme ich an.
 
An den vorderen Eingängen 1L und 2R gibt es 2 Sens Regler aber die sind ja für Guitarre, Mic oder anderes gedacht nehme ich an.

Richtig: "oder anderes" wäre Dein Keyboard - wenn Du es an die Line-Eingänge (Klinkenbuchsen) 1-2 anschliesst und darauf achtest, dass beim Kanal 1 der HiZ-Taster nicht gedrückt ist.

Trotzdem sollte bei den Inputs 3-4 etwas mehr ankommen. Hast du eventuell den Compressor/EQ für diese Kanäle angeschaltet? Wenn ja, deaktivieren.

Beobachte mal die Aussteuerungsanzeige am Interface-Display. Ändert sich dort etwas, wenn Du den "3L/4R"-Regler bewegst? (Sollte eigentlich, wenn ich das Handbuch richtig verstehe)

Clemens
 
Wenn ich den Regler 3-4 am Interface aufdrehe ist der Ausschlag immer gleich wenn ich ihn runter dreh hört man über die Boxen nichts, aber der Ausschlag am Display zeigt was an und wenn ich ihn voll aufdrehe hör ich es über die Boxen laut, aber der Ausschlag ist genau der selbe wie wenn ich ihn runter gegen Minus drehe.

Ich habe kein EQ oder Kompressor an und es müsste normal mit 3-4 gehen, weil ich meine die anderen Buchsen vorne 1-2 sind ja eigendlich für was anderes gedacht. Gehen würde es aber ist eben eher eine Notlösung kann nähmlich net sein das die anderen net gehen oder bzw. nur leise aufnehmen.

Mich würde echt mal interessieren ob es bei euch in eurem Studio/Homestudio garkeine Fehler gibt, weil bei mir immer mal irgendwas ist was net geht ,net richtig funktioniert und da eine Fehlermeldung und da kurz improvisiert. So das beste wär einfach in ein studio gehen wo 100% funktioniert ^^
 
Mich würde echt mal interessieren ob es bei euch in eurem Studio/Homestudio garkeine Fehler gibt, weil bei mir immer mal irgendwas ist was net geht ,net richtig funktioniert und da eine Fehlermeldung und da kurz improvisiert. So das beste wär einfach in ein studio gehen wo 100% funktioniert ^^

In meinem Studio gibt es nur einen Fehler der immer wieder auftritt - der sitzt vorm Bildschirm und hat zwei Ohren. Alles andere funktioniert prächtig.

Bei Dir hat kein Gerät einen Fehler. Du hast offensichtlich ein Pegelproblem. Da kenne ich mich nicht so gut aus, aber es gibt ja den +4dB Consumerpegel und den -10dB Studio-Linepegel. Offensichtlich sendet Dein Korg weniger als Dein Roland erwartet. Kann man am Korg da noch was einstellen?

Wenn nicht, hast Du Dich vor der Anschaffung nicht ausreichend informiert - solche Sachen stehen in downloadbaren Handbüchern im Kapitel technische Daten - dazu muss man das Gerät nicht erst gekauft haben.

Da es unendlich viele Geräte für viele Verwendungszwecke gibt, passt nicht immer alles zusammen, nur weil die gleichen Stecker verwendet werden.

Das ist mir bei meinem ersten Effektgerät genauso gegangen - an den Aux-Return meines Mackie-Pults war es nicht zu hören. Da musst ich halt zwei Eingangskanäle als Aux-Return verwenden.

Und siehe da, das Teil war auch von Korg, ein A3. Trotzdem funktioniert das Teil heute z.B. mit meinem Focusrite glänzend.

Irgendwann hat man dann seine Erfahrungen gesammelt - aber mit fehlerhaften Geräten hat das nix zu tun.

Clemens
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben