Synthbrass der 80er ?

P

Primus

Registriert
11.10.09
Beiträge
58
Reaktionen
1
Punkte
66
Hallo Forum, derzeit versuche ich mich an einem Song, der von der Klangästhetik stark an die 80er Jahre-Synthipop-Produktionen erinnern soll.
Die Klangerzeuger sind 100% virtuell, drums, bass, pads usw. habe ich soweit im Griff.

Allerdings schraube ich nun schon seit Stunden an einem guten Synthbrass.. ohne befriedigende Erfolge. Hat jemand eine zündende Idee?
Knackig, definiert und brilliant soll er klingen..
 
Primus schrieb:
Hallo Forum, derzeit versuche ich mich an einem Song, der von der Klangästhetik stark an die 80er Jahre-Synthipop-Produktionen erinnern soll.
Die Klangerzeuger sind 100% virtuell, drums, bass, pads usw. habe ich soweit im Griff.

Allerdings schraube ich nun schon seit Stunden an einem guten Synthbrass.. ohne befriedigende Erfolge. Hat jemand eine zündende Idee?
Knackig, definiert und brilliant soll er klingen..

Mit was schraubst Du denn? Für nen ordentlichen Brass könnte ich den Oberheim oder CS-80 empfehlen.
 
Naja, wenn du dich mit analoger Klangsynthese auskennst und einen zwei Osci Synth hast, dann sollte das eigentlich gehen. Schwebung im Centbereich evtl. langsam moduliert, leicht gepannt etc. da geht schon was. poste mal nen Beispielsound. Bin mir sicher dass du bereits beim Synth1 bei den 1000 Presets was findest. Welche VSTi hast du?
 
hallo, ich nutze Cubasis und alle möglichen freeware-Instrumente ;)

Ich denke, ich habe etwas passendes zurechtgebogen mit dem bei Cubasis mitgelieferten JX16. Der klingt ein wenig schärfer als der synth1 meiner Meinung nach und hat auch recht knackige Hüllkurven.
Dazu habe ich für die Brillianz eine Oktave höher einen ähnlichen Sound mit etwas längerem sustain aus dem Helix Audjoo gelayert, bin noch nicht 10000% zufrieden, aber er tuts erstmal. Danke für die Antworten :)
 
In den 80ern kamen auch viele Synthsounds aus Synths mit FM-Synthese, allen voran der DX7 von Yamaha.

Grüße
Cos
 
Evtl. ist der EMU Proteus VX auch etwas für dich.
Dort sollten auch Brassounds dabei sein.
Ausserdem könnten andere Sounds auch noch für deine angegebene Musikrichtung passen.
Kannst Du dir ja mal anschauen,ist kostenlos.
http://www.emu.com/promo/proteusvx/welcome.asp
 
Also mein Favorite bei Freeware Synthis ist z:B der JX220;String Synth einen DX7 verschnitt gibt es als VSTi Freeware ich finde ihn bei mir nur nicht ,sie haben sehr Gute Bässe man kommt da sehr weit runter.Man kann auch gute brasssounds einstellen.
 
FM habe ich nie richtig begriffen ;) die subtraktive Synthese liegt mir da eher.

Proteus habe ich bereits, allerdings sind mir die hiesigen brasses ein bißchen zu dünn und unflexibel.
Ich möchte in etwa den Sound von Huey and the news "The power of love" (Zurück in die Zukunft-Soundtrack) hinbekommen.
 
FM habe ich nie richtig begriffen
Da bist du nicht allein.
Deshalb hat man in den 80ern auch oft die selben Sounds gehört, ganz nach dem Motto: bloß keine Parameter verstellen... :D

Grüße
Cos
 
Also mein Favorite bei Freeware Synthis ist z:B der JX220;String Synth einen DX7
JX220 kenn ich. Aber was ist ein "String Synth"? DX7. Google spuckt nichts aus.
 
Viele der typischen 80er Brass-Geschichten kamen auch aus dem PPG 2.3 mit Waveterm-Sampleplayback. Das rohe Bläsersample wurde durch die Synth-Engine des PPG noch geformt.
Der PPG Wave 3.V, der demnächst erhältlich sein wird, bietet exakt die originale Waveterm-Library mit vielen sehr bekannten Klängen der 80er, z.B. dem T400-Chor (Frankie Goes To Hollywood, Propaganda, Thomas Dolby etc.).
 
Kann ich das günstig updaten Tsching?
Du weisst ja, ich bin stolzer Besitzer der Vor-Version. :)

Was ich allerdings schon immer richtig übel fand, sind die namenlosen Presets. Da kann sich doch kein Schein seine Lieblingssounds merken. *grmpf.

So und hier noch mein Tip für den TE:
Es wurd oben zwar schon der Oberheim genannt. Als Player-Version gibts da echt super klassische Brässe für 39$. Das ist eigentlich ein Must Have, wenn man auf dieser Suche hier ist.

Ari
 
Ari schrieb:
Kann ich das günstig updaten Tsching?
Du weisst ja, ich bin stolzer Besitzer der Vor-Version. :)
Nein, das wird nich tgehen. Der PPG Wave 3.V ist ein neues Produkt, die frühere Version war ausschliesslich über Steinberg erhältlich. Und von der Waldorf Edition kann man aus rechtlichen Gründen nicht updaten (dafür ist die ja auch gnadenlos günstig).


[Was ich allerdings schon immer richtig übel fand, sind die namenlosen Presets. Da kann sich doch kein Schein seine Lieblingssounds merken.
Da geht es Dir wie allen PPG-Hardware Besitzern, das sind nämlich die Original-Soundnamen und -presets von damals. Lediglich die neuen Presets haben Namen! Also: ganz nah am Original!
Und im Notfall benennst Du Sounds halt um!
 
Danke für den Tip mit dem PPG.
Ich habe aus einer älteren BEAT die "kleine" Waldorf-Edition, allerdings nutze ich den PPG bereits für einen Arpeggiator-Sound ;)
Außerdem müßte ich mich erstmal in die Programmierung fitzen, mal schauen.
 
Die DX7 Emulation von Yamah heißt HaHa CS 01 und ist auf der Pethu Seite zu finden.

Der CS 01 der hier emuliert wird ist ein subtraktiver Synth und hat mit dem DX7 (FM-Synthese) nix zu tun.

Clemens
 
String Synth ist eine Emulation von ARP und Solina. Findest du auf der Algomusik Seite.
Yo grad getestet. Ist zwar nett gemeinter Versuch eines Stringsynthesizers. Aber Solina ist wirklich was anderes. Das ist schon schwer genug in Samples umzusetzen, geschweige dann als synthetische Emulation. Das beste Freeware-Tool für Solina, Arp, Trident ist das VSTi "FalkeLab - Stringer"

Viel Spass bei dem, der das schöne Teil jetzt für sich entdeckt.

Ari
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
540
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben