Synth-Pop Machwerk auf der Suche nach Tipps

Beyolie

Triangelspieler
Registriert
27.03.11
Beiträge
1.271
Reaktionen
2.887
Punkte
12.344
Hallo!
Was ist - nach der individuellen Unfähigkeit - der größte Feind des Homerecorders? Richtig. Zeitmangel.
Das folgende Liedgut sollte noch viel "vollkommener" ins Feedback-Forum gestellt werden; es handelt sich um einen ersten "Probe-Mixdown". Die Vocals sind noch nicht begradigt bzw. gebügelt, so manche Baustelle ist offen - und das schon seit längerem.
Deswegen stell ich das mal so wie es ist rein - in der Hoffnung, ein paar Feedbacks zu erhaschen, die mir das weitere Arbeiten (wann auch immer das sein mag) etwas erleichtern mögen.

Nun denn,
LG, Clemens

http://soundcloud.com/clembauer/never-trust-a-woman
 
Covenant und Mesh lassen grüßen ;)
Ohne Eigenständigkeit wird die Wirkung der Musik halt ständig überlagert von dem Gedanken "Kopieversuch!"
 
Die Richtung is ja voll mein Ding. :)
Aber ich kann bis auf die grundlegende Musikrichtung eigentlich nicht viel positives sagen.

Ich bitte das nicht böse zu verstehen, sondern ehrlich gemeint:
Song (Komposition) doof, Soundauswahl doof, Gesamtsound doof, Gesang doof, Produktion doof.
:schulterzuck:

Und da Mesh mit ins Spiel zu bringen, ist schon Blasphemie! :D
Sind in 4 Wochen übrings in Hamburg. Ich bin da! :)

Sorry Kollege, aber der Song catched mich überhaupt nicht - auf keiner Linie.

Ari
 
@Ari

Dein Beitrag ist das Einzige - ohne dass ich den unfertigen Song gehört habe - was hier doof ist. Deine Kritik ist nicht konstruktiv und nützt dem Thread-Ersteller doch nichts! Also, was soll das? Von solchen Scheis-Beiträgen ist das Internet schon voll genug. Dann teile doch mit, was genau du wie besser machen würdest und warum!
 
Ich finde, Mesh könnte sogar überholt werden mit einem eigenständigen instrumental, wenn man schon diese Stimme hat.
Was Mesh machen, ist auch nichts anderes als das, was man früher "Deppen-Trance" genannt hat.. -> www.youtube.com/watch?v=EYypgatGxik
Arpeggios und Rave-Hupen ohne Ende ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, ich finde das Backing recht stimmig. Der Gesang macht mir hier zu viel. Lieber mal 'ne Passage rein instrumental lassen und den Gesang da zeitweise komplett zurücknehmen.
Das Arrangement und die Soundauswahl sind allerdings stimmiger als die Komposition an sich. Die ist mir hier noch etwas zu wirr und etwas richtungslos. Mehr Linie reinbringen.
 
Soooo doof ist das nu auch nicht, schreibt doch gleich für den Müll Ari.

Der Gesang wirkt sehr zurückhaltend, geb mal etwas mehr Gas, beton es mal netter, dazu müsste es aber auch netter grooven der Beat läuft etwas auseinander, das lamt noch etwas.

Misch das mal etwas netter, damit bringst du auch noch mal etwas Betonung rein.

Sing es aber neu, Melodyne und co kann nicht zaubern, denn der Gesang ist wie gesagt, zu zaghaft.

Am Arrangement noch etwas feilen, auch die Übergänge etwas betsücken bzw, glätten, vielleicht ein paar nette Delay Claps oder Percussions, klackklack.
Das fliest so noch nicht.

Ob es sich hier um eine Kopie handelt, kann ich nicht sagen, ich höre solche Musik viel zu selten.
 
gefällt mir sehr gut :), wie hast du die snare so hinbekommen? versuche immer noch ne tolle ebm snare zu bekommen :(
 
[ref=[media=youtube]EYypgatGxik[/media]
Arpeggios und Rave-Hupen ohne Ende ;)


Du findest selten etwas gut, kann das sein :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir gefällt das Melacholische/Kalte in der Musik.
Erinnert mich an DM etc.

Dafür macht mir der Gesang zuviel.
Vllt. monotoner/kälter singen , oder maln fx über den Gesang.
Oder auch mal nur Sprechen und nicht Singen.
 
Du findest selten etwas gut, kann das sein :D
Ich finde viel zu viel Musik gut, ich komme gar nicht mit dem Hören nach..
Müßte härter aussortieren eigentlich.
 
Ich bitte das nicht böse zu verstehen, sondern ehrlich gemeint:
Song (Komposition) doof, Soundauswahl doof, Gesamtsound doof, Gesang doof, Produktion doof.

Weiss gar nicht, was Ihr alle gegen den armen Ari habt.
Das ist doch mal eine Feedback auf dem man aufbauen kann.
Konstruktiv, vielsagend, inspirierend, motivierend.

:bigup:


Also, so wirr, wie KJD finde ich das gar nicht, für mich ist der Track strukturiert und macht in seinem Aufbau durch aus (wenn auch einen eigenen) Sinn.
Soundauswahl finde ich ebenfalls gelungen.

Worin ich mit KJD übereinstimme ist der Gesang. Der ist mE nicht schlecht, aber weniger ist da definitiv mehr, vor allem in den Anfängen.

Die Harmonien z-durch finde ich übrigens auch ganz passend.

Höre den Song nun zum 2. Mal und ... gefällt mir immer besser.
Ist was eigenes, was man nicht alle Tage hört.

N bissl noch drann kleben und tünchen und das wird was richtig Gutes :-)
 
Konnte mir den Song jetzt nur übers Handy anhören, da nicht im Studio derzeit. Also kann ich Sounds/Arrangement/Mixing usw. nicht beurteilen. Das was ich sagen kann, was ich anders machen würde, da auch meine Musikrichtung, ist, dass ich den Text auf Deutsch machen würde. Man hört bei diesem Englisch einen sehr starken deutschen Akzent raus. Das ist nicht authentisch. Dann lieber in der Muttersprache singen, dann glaubt der Zuhörer auch das was du singst.

Über das Thema des Songs "Never Trust A Woman" lässt sich natürlich streiten. Das klingt natürlich auch hart. Es weiß auch nun hiermit jeder, dass du mit Frauen keine guten Erfahrungen gemacht hast. Das würde ich auch etwas subtiler machen - "durch die Blume versteckt". Du willst doch auch, dass deine Zuhörer sich mit deinem Song beschäftigen und drüber nachdenken. Und wenn du gleich mit dem Songtitel mit der Tür ins Haus fällst, dann werden deine Zuhörer nicht so lang Gefallen dran haben. Oder du stellst um auf Ballermann-Techno
smil451d62b1d6f72.gif
wo keine tiefsinnigeren Songtitel und Songtexte notwendig sind.
 
Konnte mir den Song jetzt nur übers Handy anhören, da nicht im Studio derzeit. Also kann ich Sounds/Arrangement/Mixing usw. nicht beurteilen. Das was ich sagen kann, was ich anders machen würde, da auch meine Musikrichtung, ist, dass ich den Text auf Deutsch machen würde. Man hört bei diesem Englisch einen sehr starken deutschen Akzent raus. Das ist nicht authentisch. Dann lieber in der Muttersprache singen, dann glaubt der Zuhörer auch das was du singst.

Über das Thema des Songs "Never Trust A Woman" lässt sich natürlich streiten. Das klingt natürlich auch hart. Es weiß auch nun hiermit jeder, dass du mit Frauen keine guten Erfahrungen gemacht hast. Das würde ich auch etwas subtiler machen - "durch die Blume versteckt". Du willst doch auch, dass deine Zuhörer sich mit deinem Song beschäftigen und drüber nachdenken. Und wenn du gleich mit dem Songtitel mit der Tür ins Haus fällst, dann werden deine Zuhörer nicht so lang Gefallen dran haben. Oder du stellst um auf Ballermann-Techno
smil451d62b1d6f72.gif
wo keine tiefsinnigeren Songtitel und Songtexte notwendig sind.
 
Ist was eigenes, was man nicht alle Tage hört.
...wenn man sonst keinen Synthi-Pop hört vielleicht.
Wenn man sonst kein Spaghetti isst, ist das auch was "eigenes, was man nicht alle Tage isst" ,)
 
Ich finde, das klingt zu synthetisch. Man hat sowas schon 12.974.284 mal gehört, deshalb wirkt die Musik auf mich auch nicht anziehend. WER solche Musik in der Vergangenheit geschrieben oder veröffentlicht hat, ist hier zweitrangig. Ich meine, dass man eigener Musik auch den Stempel seines eigenen musikalischen Fingerabdruckes beifügen muss. Sonst ist sie zu beliebig. Mit "musikalischer Fingerabdruck" meine ich einen Wiedererkennungswert (z.B. bei Popnapp oder auch bei Eckleiste) oder ein intelligentes Novum, das vorgestellt wird. Ein Werk, dass 12.974.284 ähnliche akustische Brüder und Schwestern hat, ist eigentlich überflüssig.
 

Also das Arrangement klingt cool, der Gesang nicht so optimal.

Gesang klingt jenseits der 40-50er, zu erwachsene Stimme.

Wird dem faschistoiden Jugendwahn nicht gerecht.

die englische Aussprache ist noch nicht so ... hier und da ein paar Phrasierungen.
Am Ende klingt die Stimme viel besser.

Also mit Justin Bieber am Mikrofon kann ich das toll vorstellen :)
Die maennliche Diva mit dem Kindergesicht.

Oder noch den Anfang ueben. Stimme etwas leiser.
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
[ref=[media=youtube]EYypgatGxik[/media]
Arpeggios und Rave-Hupen ohne Ende ;)


hm die Band wirkt irgendwie so gehetzt. Leider verlieren so viele Synth-Pop Gruppen life ihr Charisma. Ich kann dem irgendwie nichts abgewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist was eigenes, was man nicht alle Tage hört.
...wenn man sonst keinen Synthi-Pop hört vielleicht.
Wenn man sonst kein Spaghetti isst, ist das auch was "eigenes, was man nicht alle Tage isst" ,)

Äh ..ja.
Gut, dass es das Wort plakativ gibt :roll:

Ich passe mich dem Niveau jedoch gerne an: Du weißt aber doch, dass es verschieden Arten der Zubereitung von Spaghetti gibt, oder nicht? Und wenn Du das weißt, dann bin ich mir sicher, dass Du - wenn auch viele - so doch sicher, ganz sicher, nicht alle gekostet hast.

Seht ihr, Helge kann auch plakativ. ;-)

@rbschu:
Nenn mir mal bitte n paar Songs, die so ähnlich klingen wie dieser in seiner Gesamtheit and UR ma man!

Denn nicht nur mein Kopf ist wirr, sondern auch meine Musiksamlung und in jener, hab ich sowas nicht so oft gefunden, doch lass ich mich gerne belehren.
 
Also, packt mich gerade nicht so, liegt aber wahrscheinlich an mir, bin grad nicht in the mood dafür.

Aber: Ordentlich gemacht, stimmig, Istrumentierung gut, transparent.
Vielleicht ist das ein oder andere Instrument manchmal etwas zu prominent, so wie über das gesamte Stück die Stimme.

Aber sonst: Weitermachen!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben