Synth in Cubase SX einbinden - MIDI

  • Ersteller orange-underground
  • Erstellt am
O

orange-underground

Registriert
15.01.05
Beiträge
34
Reaktionen
0
Punkte
45
hallo,

vielleicht kann mir einer von euch bei folgendem problem mal ein paar tipps geben:

habe eine roland rs5 und möchte die gerne in cubase sx einbinden, damit ich die ganzen sounds von der synth auch als [g=32]midi[/g] einspielen kann.

habe sie in der cubase [g=32]midi[/g]-geräteverwaltung eingebunden. da aber die roland rs 5 nicht zur auswahl steht, habe ich gm-device ausgewählt. doch darüber habe ich nur die standard gm-device-sounds (128 bänke) zur verfügung.

konnte bisher nichts in erfahrung bringen, wie ich die ansonsten einbinden kann.
habe die cubasehilfe durchstöbert und sogar so ein [g=32]midi[/g]-buch...

es muss doch irgendwie gehen, oder :?

- noch ne kleine extra-frage: wieso kann man eigentlich nicht effekt-plug-ins auf [g=32]midi[/g] anwenden ? bei [g=77]vst[/g]-instrumenten wie battery, etc geht das. doch bei einem pianosound von meiner synth kann ich keine effekte anwenden ??? -


gruß orange-underground
 
Du brauchst den Synth eigentlich gar nicht in Cubase einzurichten. Einfach ne Midispur erstellen und da den Port und den Kanal einstellen an dem der Synth hängt. Dann kannst du den Synth von Cubase aus steuern.

FX kannst du nur auf Audio- und [g=89]VSTi[/g]-Ausgangsspuren einsetzen, du versuchst sie auf einer Midispur einzusetzen.

Gruß,
ColdSteel
 
@coldsteel
ich glaub er meint was anderes,
er will die sounds aller bänke mit soundnamen direkt aus der midispur heraus anwählen können.

@orange
das geht definitiv, leider mußt du etwas experimentieren bzw. in deinem roland rs5 handbuch nachschauen mit welchem midibefehl die patches aufgerufen werden.

ich hatte genau dein problem mit meinem jv1080 beim zugriff auf die sounds der expansion cards. (die sind nämlich nicht standardmäßig im 1080 cubase preset dabei)

jedenfalls:
bei meinem roland jv1080 ist es so das zuerst mit einem befehl die bank ausgewählt wird und dann mit einem zweiten befehlt der sound. d.h. für jeden [g=7]patch[/g] wird ein sysex und ein programm-change befehl geschickt. diesen befehlssatz kannst du für jeden sound im cubase [g=32]midi[/g]-device manager definieren. (ist ca. 30min eintipp arbeit)

alternativ kannst du noch im web stöbern ob jemand sowas schon mal für einen rs5 eingerichtet hat fürs cubase und dir das XML file schicken kann.

lg
wojtek

p.s. schau mal auf deiner cubase cd - da sind teilweise presets für die merkwürdigsten geräte dabei.

pps. EFFEKTE auf Hardwaresynth: einfach eine spur scharfstellen und monitoring aktivieren und du kannst effekte auf deine externen synths geben allerdings wird dich die [g=5]latenz[/g] von deiner soundkarte ziemlich nerven ...
also ich habs ausprobiert und bis 4ms [g=5]latenz[/g] kann man noch mit externen synths arbeiten (du hast dann insgesamt ca. 12-15ms [g=5]latenz[/g] auf deinem hardwaresynth)
 
@ coldsteel

ja das geht zwar, aber sobald ich eine andere spur einrichte, dann bringt er mir die sounds komplett durcheinander, sprich spur "a" bekommt anstatt den ausgewählten sound einen ganz anderen zugewiesen.
andere sache ist, wenn ich nur eine midispur habe und darauf den sound von meiner synth verwende, dann abspeicher und das projekt neu öffne, dann ist das ausgewählte instrument weg und ich muss es bei der synth neu auswählen.


@ human_ray

habe zwar nicht alles ganz kapiert (stecke noch in den anfängen vom HR), aber werde mal die cubase cd durchstöbern. vielleicht finde ich ja wirklich presets dafür.


also wenn ich unter der [g=32]midi[/g]-geräte-verwaltung den gm-device nehme und eine von den 128 bänken auswähle und gebrauche, dann geht das alles und mit abspeichern/öffnen/abspielen auch.

trotzdem erstmal danke
 
dein synth muß natürlich im multimode sein sonst gehts nicht...

im multimode kannst du für jeden kanal einen anderen sound definieren.
du kannst deinen rs5 so einbinden dass du alle sounds in der cubase spur angezeigt bekommst. das ist superfein zum arbeiten. leider etwas mühsam beim einrichten. aber man macht es ja nur einmal

viel glück beim einrichten.

lg
 
@orange-underground:
Verstehe ich das richtig daß du die Sounds deines Synths gerne in der Art auswählen würdest so wie du jetzt die GM-Device Sounds auswählen kannst?

Das geht theoretisch schon, praktisch würde das allerdings wohl bedeuten daß du selbst eine Patchlist erstellen müsstest, wo du einerseits Bank und Programmwechselbefehl eingeben müsstest, und andererseits dann noch den Soundnamen. Und das für alle Sounds die dein Synth bietet.

Aber auswählen und einstellen und mit dem Song abspeichern der Sounds, das geht auch jetzt.
Dafür mußt du nur die jew. Banknummern heraufinden.
Irgendwie ist das in Cubase etwas seltsam.
Beim JV1080 jedenfalls (der ja immerhin auch von Roland ist) sehen die so aus:
10240 User Bank
10368 Bank A
10496 Bank B
10624 Bank C

Um jetzt z.B. für einen Kanal Sound Nr 83 aus Bank B auszuwählen müsstest du im Inspector eingeben,
für bnk:10496 und für
prg: 82 (oder 83, kann auch sein, müsstest du ausprobieren)

Damit die Anzeige für bnk und prg überhaupt erscheint darfst du als Ausgang KEIN in der [g=32]Midi[/g] Geräte Verwaltung installiertes [g=32]Midi[/g] Device auswählen, sondern den direkten Ausgang an dem der/die/das RS5 hängt (vielen Dank an Steinberg für dieses "Feature"...)
 
@ Despistado

Despistado schrieb:
@orange-underground:

Verstehe ich das richtig daß du die Sounds deines Synths gerne in der Art auswählen würdest so wie du jetzt die GM-Device Sounds auswählen kannst?


ja genau. so hatte ich mir das gedacht. scheint wohl nicht so einfach zu sein, seine synth bzw. die sounds davon als [g=32]midi[/g] zu verwenden.

aber das mit den banknummern werde ich mal ausprobieren.
und die synth hat dann die richtige sound-zuweisung wenn ich ein projekt neu starte ?
na das wär ja endlich mal was. ;)

vielen dank
 
Wenn du den Song speicherst dann bleiben alle eingest. Sounds so, klar.

Wenn du z.B. willst das immer auf bspw. Kanal 1 ein Klavier, auf Kanal 2 eine Trompete usw. ist, dann stellst du das bei einem leeren Projekt auf oben beschriebene Weise im Inspector ein und speicherst das als default.cpr.

Dann sind auch im leeren Song schon mal gewisse Einstellungen getroffen.
 
@despistado & orange
es gibt übrigens im cubase sx einen befehl mit dem kann man im [g=32]midi[/g]-gerätemanager diesen bankchange + programmchange befehl z.b. 128 mal kopieren > dann muß man nurnoch die programm nummern für jeden [g=7]patch[/g] eingeben. spart viel arbeit.

alternativ noch den namen für jedes [g=7]patch[/g] in jeder bank.

das klingt zwar alles nach nem haufen arbeit - deshalb hab ich mich 3 jahre davor gedrückt aber letztens hab ich mich überwunden und meinen virus, jx8p und jv1080 inkl. expansion eingetippt. ca. 1,5h arbeit aber ich machs jederzeit wieder - von dem luxus alle sounds aus dem cubase heraus mit namen anzuwählen träum ich schon seitdem ich mal mit oms für [g=18]mac[/g] gearbeitet hab - die konten das nämlich schon vor 10 jahren!

lg
wojtek
 
deshalb hab ich mich 3 jahre davor gedrückt aber letztens hab ich mich überwunden und meinen virus, jx8p und jv1080 inkl. expansion eingetippt. ca. 1,5h arbeit aber ich machs jederzeit wieder -
Ich finde den Gerätemanager extrem unpraktisch. Viel zu kleines Feld und überhaupt.

Ich würde gerne die Sounds im JV nach Kategorien ordnen, und ein bißchen begonnen habe ich auch schon, aber bei 4 Expansion Boards vergeht's einem echt.

Noch dazu sind ja die Expansion Boards auch nicht in der Patchliste, müsste man also alle selber schreiben.

Schön wär's aber ich rechne nicht damit daß ich das jemals fertigmachen werde.

Für den JV2080 gibt's übrigens ein echt geniales Programm das selbständig die Patches nach Kategorien ordnet (auch die Patches der Expansion Boards, das wird automatisch richtig erkannt und zugewiesen) und natürlich dann als Patchlist speichert.
Jetzt bräuchte ich nur noch jemand der einen 2080 hat und auch noch die gleichen Expansion Boards wie ich, und natürlich auch noch in der gleichen Reihenfolge angeordnet und schon könnte es losgehen.
Freiwillige vor !
 
das ist nur dein innere schweinehund, glaub mir.

nach 1,5 stunden bist du extrem stolz auf dich :)

natürlich ist downloaden noch praktischer ;)

Ich würde gerne die Sounds im JV nach Kategorien ordnen, und ein bißchen begonnen habe ich auch schon, aber bei 4 Expansion Boards vergeht's einem echt.

sortieren ist völlig überflüssig - es gibt doch im cubase schon die suchfunktion, gibst [g=118]bass[/g] ein und alle basssounds kommen auf knopfdruck wozu sortieren???

lg
wojtek
 
1,5 Stunden?
So lange (und länger) habe ich doch schon gebraucht um nur so um die 50 Sounds zusammenzusuchen und in Kategorien einzuteilen.

Die Anordnung nach Bänken interessiert mich nicht so sehr. Für die internen Bänke gibt es eh schon fertige Patchlisten, und die expansion Bänke findet man auch hier und da fertig zum DL.

Das mit der Suchfunktion ist gut und schön, aber leider erkennt man ja bei einem Großteil der Sound nicht am Namen der Sounds wie sie klingen.
Gerade mal bei "[g=118]Bass[/g]" oder "Bs" wird man sicher einiges passendes finden, aber bei allen anderen?

Nein, ich hätte das echt gerne so schön nach Kategorien geordnet.
Weil vieles liegt einfach brach. Wenn ich mal einen Sound suche, dann fange ich bei Bank A an, aber spätestens bei Bank C bin ich entweder eingeschlafen oder ich habe vergessen wonach ich eigentlich suche.
 
hmmm,

also an deiner stele würd ich einfach an den patchnamen im cubase dein kategoriekürzel dazutippen und gut ist. meinetwegen zwei pro sound.

kategorien händisch zu bilden sprich ohne einer vernüftigen sortierfunktion ist schade um die zeit.

hätte aber natürlich auch gern 4 expansion - wir können ja tauschen.
und ich versprech dir in meinem jv1080 kennst dich viel schneller aus. ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
9K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben