Synth anschließen

  • Ersteller Ersteller disaster12
  • Erstellt am Erstellt am
D

disaster12

Registriert
13.10.09
Beiträge
95
Reaktionen
6
Punkte
147
Hi,

ich mach mir grade ein paar Gedanken, wie man eigentlich einen Synth, der kein USB hat, an den PC hängen kann (hab nur Laptop und Audiointerface).

Gehen wir mal von sowas aus:
connections.jpg


Das sind die Anschlüsse eines Clavia Nordlead.
Jetzt will ich das Ding in mein Ableton einbinden (Anmerkung: Ich hab es nicht, mich interessiert aber der Ablauf dafür)
So wie ich das sehe muss ja nun von einem der Audioausgänge in einen Eingang des AIs gegangen werden. Gleichzeitig aber ja wohl auch vom MIDI out des AI in MIDI in des Nordlead, wenn man MIDI Clips abspielen will und/oder irgendwelche Paramter automatisieren will, oder?

Angenommen mein Gelaber von oben stimmt ;) Wie geht es denn nun weiter, wenn man mehrere Synths anschließen will und alle über MIDI spielen/automatisieren können will? Heißt das automatisch, dass mein ein AI mit x Eingängen benötigt, oder kann man da irgendwie umschalten oder wie läuft das?
 
wie man eigentlich einen Synth, der kein USB hat,

Außer bei Roland und Access wird USB lediglich zur Midi übertragung genutzt, also gleiches problem.

Und ja, entweder alles separat verkabeln, oder die Budget lösung, alle Synths an einen kleinen Hardware Mixer anschließen und den dann nur einmal mit Stereo reinleiten, Midi muss mann dann natürlich trotzdem "mergen".

10 Synths mit Midi Thru ist selbstmord :D



lg...
 
Angenommen mein Gelaber von oben stimmt

Tut es. Der Kandidat hat 8 von 7 möglichen Punkten.

Heißt das automatisch, dass mein ein AI mit x Eingängen benötigt, oder kann man da irgendwie umschalten oder wie läuft das?

Beides.

Man kann umschalten (Mischpult), umkabeln oder sich ein großes Audiointerface kaufen.

Dazu kommen aber dann noch (bei Bedarf) die Midiverbindungen. Je nach Potential der Synths geben die sich nicht mit einem Midikanal zufrieden. Dann braucht man mehrere Midiports (=Buchsen) um die Geräte anschliessen zu können. Auch hier gibt's wieder die Möglichkeit des Zusammenschaltens (Midi-Matrix, Midi-Merge-Box) oder der Handverkabelung.

Clemens
 

Zurück
Oben