Synplant 2.0 von Sonic Charge erschienen

harrymudd

harrymudd

Registriert
14.10.12
Beiträge
235
Reaktionen
130
Ort
Kiel
Punkte
657
Es gibt eine neue Version vom Pflanzen Synth. Neu ist die Genopatch Technology, die ein Sample in einen Synth Patch resynthesiert mit Hilfe von KI.
Ergibt sehr interessante Ergebnisse.
 
Hab schon einige gesamplete synths wie Matrirach, Sub37 und viele modular sounds umgewandelt. Das Ergebnis ist wirklich abgefahren, trifft genau den character und bei perkussiven Klängen ist über die envelopes ein ganz anderer pitch möglich. Der reverb ist nicht der beste, aber den kann man schnell ersetzen.
 
Ganz moderner Webauftritt für so tojre Software.
 
Ganz moderner Webauftritt für so tojre Software.

Naja, ist halt nicht so klickibunti wie bei anderen Herstellern mit ganz vielen unnötigen Videos, dafür mit einem guten Forum für die News. Aber so wirklich oldschool 2000 wie bei anderen Seiten ist es ja jetzt auch nicht.

Abgesehen davon sind die Sachen wie der unschlagbare Microtonic wirklich toll.
 
Hab schon einige gesamplete synths wie Matrirach, Sub37 und viele modular sounds umgewandelt. Das Ergebnis ist wirklich abgefahren, trifft genau den character und bei perkussiven Klängen ist über die envelopes ein ganz anderer pitch möglich. Der reverb ist nicht der beste, aber den kann man schnell ersetzen.
Mir kommt das grundprinzip, jeglichen sample-sound in synthesizer umzuwandeln, genial vor.
Frage: Kann es sein, dass das Interface sich nicht vergrößern lässt, sondern prinzipiell auf dieses SpielkartenFormat limitiert ist?
Macht für mich keinerlei Sinn. Also wenn man irgendwas an synplant zu meckern hat, dann dieses absurd kleine Format. Ich meine: vielleicht gefällt das manchen - schön und gut. Aber ich fände es Workflowmäßig um zehntausend Prozent überlegen, wenn man die wesentlichen Parameter/Funktionen auf EINER Seite hätte. Das wäre sofort machbar, wenn das plugin in etwa die Dimensionen von Omnisphere und Co. hätte.
 
Mach doch mal das "Burger" Menü auf.
 
Tone 2 Icarus ist laut Hersteller auch ein Resynthesizer. Kostet aber auch 150, so als mögliche Alternative.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
996
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
925
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
2K
Mike2009
Mike2009

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben