Syncronisieren von Ableton / MPC / Fireface 400

  • Ersteller boboliciousbeatz
  • Erstellt am
B

boboliciousbeatz

Registriert
30.01.17
Beiträge
104
Reaktionen
2
Punkte
135
Neues Problem wird weiter unten geschildert! Ersten Part haben wir bereits gelöst bekommen ;-)
 
SO, hoffe jmd. hat für dieses Problem eine simple & effiziente Lösung. Hab nen Bomben Instrumental gestern Nacht gebaut, welches ich nun zu gerne Spur für Spur in meinen DAW ziehen und bearbeiten möchte!

du alter chiller! kaum bei Tygo weg, gleich nen Beat gebastelt! ^^
 
So muss dat sein nech!
Ne Lösung für das Problem würd mich trotzdem grad weiter vorran bringen! ;-)
 
Also...! Habe es soweit hinbekommen. MPC Drumcomputer steuert mein DAW. Sprich wenn ich PLAY / STOP/ REC auf der MPC betätige, tut dieses auch der DAW-Sequenzer.

Hatte gehofft nun endlich, wenn auch etwas umständlich, jeden einzelnen (!) Track von meiner MPC in Ableton Live 8 zu recorden.

Funktioniert soweit auch ohne PROBLEME! Allerdings alles mit minimaler Verzögerung, sprich z.B. ist die Snare nicht mehr genau auf 1.2 / 1.4 / 2.2 / 2.4 usw....

Früher wär das für mich kein Untergang gewesen & ich hätte die Snare einfach manuell in Ableton geschnitten und auf die entsprechenden Takte gesetzt.



Da die "Drums" für mich allerdings das A & O sind und ich viel mit verschiedenen Groovefunktionen wie "Swing" & "Shift timing" hantiere ist es teils unmöglich in Ableton alles genau so zu konstruieren, wie es doch eins auf der MPC klang.


Ausserdem kann das ja auch nicht sinn und zweck sein und schadet dem Workflow ungemein!



Habe sowohl Midi Clock als auch Midi Time Clock (verschiedene Frames) ausprobiert, mit unterschiedlichen Erfolgen! Mal sitzt die Snare hinter 1.2, mal sogar vor ! Dachte bis Dato bei einem Latenzproblem gäbe es nur Verzögerungen???



Meine Latenzangaben in Ableton :



Eingangslatenz : 5.08ms


Ausgangslatenz : 4,78ms



Greetz bowski
 
Einen schönen Samstag allen zusammen, evtl. jmd. neue Lösungvorschläge im Angebot ? Will unbedingt meinen Track anständig aufnehmen können und komm einfach net weiter....
 
Hoi Meister,
zuerst mal ich bin neu hier, und auch sonst bisher nicht soviel in Foren unterwegs gewesen, verzeih mir wenn ich hier ein wenig weniger stilsicher bin. Ums kurz zu machen, ich hab den ersten Teil des Threads nicht gefunden. Du hast deinen Track auf der MPC gebastelt und willst , wenn ich das richtig verstanden habe, die Audio-Ausgänge abnehmen?
Meiner Meinung nach solltest du einfach mal den umgekehrten Syncweg testen, also die MPC von Ableton aus zu syncen. Was für eine MPC benutzt du denn?
Leider sind die Midi Fähigkeiten von Ableton meiner Meinung nach Verbesserungswürdig, ich mag Live aber fürs Recording benutze ich Mackie Tracktion. Der Umgang mit Timecode und meiner Meinung nach auch die Qualität der Aufnahmen (sprich die Audioengine) sind besser. Außerdem schreibt Tracktion gleich noch einen Timecode in die Wavedatei (Broadcastwave).
Meine Lösung kann ich dir nur bedingt empfehlen, also sie funktioniert halt mit meinem Motu MIDI Interface, da kann man ein Delay (auch ein Negatives) für jeden Ausgang einstellen, dann Probiert man einfach einmal so lange bis die Viertel auch auf dem Viertel liegen und so stellt man sich einfach einmal alle externen Midigeräte ein und fertig ist der Lack. Für mein paralelles Motu Midi Express Xt hab ich übrigens 5,50€ bei einem großen Onlineauktionshaus bezahlt, ist also auch eine Überlegung wert. Aber evtl. hat dein Fireface auch die Möglichkeit diese Einstellungen zu machen, ich kenns nicht, könnte mir bei RME aber durchaus vorstellen das das geht.
Grüße,
Swen
 
Nabend Swen,
erst mal danke(!) für dein Feedback & Willkommen im Forum! ;-)

Also ja. Möchte jeden einzelnen Track, welchen ich auf der Akai MPC 2500 "programmiert" habe, als einzelne Spur in Ableton Live 8 aufnehmen, um diese später seperat abmischen zu können!

Was genau meinst du mit :
"Meiner Meinung nach solltest du einfach mal den umgekehrten Syncweg testen, also die MPC von Ableton aus zu syncen.?"
Momentan ist mein Drumcomputer auf Master (A) und Midi Clock eingestellt, in Ableton habe ich lediglich die Einstellung ebenfalls auf Midi CLock gestellt.
Auf jeden Fall is diese Variante nicht 100% genau syncron, was ungemein stört!Vielleicht sollte ich auch ernsthaft überlegen Digital über das MPC in Ableton aufzunehmen, da ich für alle 8 Ein-und Ausgänge der MPC nicht mehr genügend freie Plätze am RME Fireface zur Verfügung hätte...???

Vielen Dank an ALLE die sich die Zeit nehmen, mir bei meinem lästigen Problem weiterzuhelfen & Allen ein schönen 3ten Advent...
 
Jmd. da draussen evtl. ne weitere Meinung oder Erfahrung preiszugeben? Sitz hier echt auf heissen Kohlen langsam....
 
Also was ich meinte war das du einfach mal testen solltest die MPC als Slave einzustellen, und von Ableton aus zu starten, ABER ich hab keine Ahnung ob Ableton das auch hinkriegt von wegen MTC/MMC/Midi Clock da gibts ja nur so nen Haken für Sync und Fernsteuerung aber ich weiß nicht in wie weit du da alle Möglichkeiten zum syncen der MPC hast. Ich hab kein Live, kenn nur von weitem.
Aber mal ne ganz andere Idee, wenn ich auch unsicher bin ob das so geht. Kannst du mit der 2500 nicht die Ausgänge "resampeln" also den Ausgang in eine Wavedatei umwandeln, den auf deiner Karte speichern und dann per USB auf den Rechner ziehen? Ich hab leider ne ältere MPC (2000Xl/32MB) und kann das deshalb nicht genau nachvollziehen, aber ich denke das müßte mit deiner gehen. Dann solltest du die Probleme nicht mehr haben.
Und ansonsten gibts halt noch die profane Möglichkeit umzustecken, alle Einzelouts der MPC mit deinem Fireface zu verbinden und als Busse zu nutzen, also dich auf vier mal Stereo Out zu beschränken, und die Instrumente bei denen du dir das leisten kannst zusammen zu legen. Hat die 2500er interne Effekte? Wenn ja würde ich erst mal mit denen vorbearbeiten wo du kannst.
Und wenn dich das nicht weiter bringt muss ich dann noch was fragen: Wenn du einzelne Spuren auf Live ziehst hast du einen Versatz zum Normraster, also die Noten kommen vor/nach den Bars der Beats. Kommen die denn gleichmäßig oder hast du auch Schwankungen? Und was noch interessanter ist, sind die einzelnen Spuren denn gegeneinander auch versetzt?
Falls du Schwankungen feststellen solltest, stimmt was grundlegendes mit deinem System nicht, überlastet/Hardwaredefekt im Audiointerface(Clockdefekt)/Treiberconfig, schließen wir das erst mal aus. Bei gleichmäßigem Versatz erst mal kein Problem. Checken: Sind Timing(BPM)/Takt(4/4?) richtig eingestellt soweit ich weiß zieht Ableton diese Infos nicht über MMC/MTC und wies bei Midiclock aussieht weiß ich nicht, Tempo vielleicht noch Takt eher nicht.
Dann checken ob zwischen den Spuren auch ein unterschiedlicher Versatz zum Raster besteht. Wenn nein, super. Aber das sollte dir ja klar sein. Dann müßtest du halt alle Spuren einzeln am Anfang beschneiden so das es wieder mit dem Takt passt.
ABER ganz wichtig: Fällt mir grade ein, schau mal was das tolle Ableton mit seinen supi WARP Einstellungen mit deinen Spuren anstellt, das schiebt und timestretcht gerne mal von selbst und ungefragt an aufgenommenen Spuren rum, ich erinnere mich gerade wieder weshalb ich mich gegen das Ding entschieden hatte. Sorry das ich nicht eher dran gedacht hatte. Check das unbedingt mal, also mehrere Spuren in Live aufnehmen, bei allen den WARP Modus deaktivieren und mal checken ob sie dann immer noch zueinander versetzt sind oder ob es wieder stimmt, das ist wenn ich so drüber nachdenke die wahrscheinlichste Fehlerquelle, denn das WARP funtioniert unter Live nur wenn man von Hand den Start auf den ersten Ton schneidet(meiner Meinung nach, andere kommen damit klar)
Irgendwas davon hilfreich?
 
Ahhh!!! Warp... Hast Recht. Ist von vorne rein sofort eingestellt! BEKOMME ES ABER irgendwie nur nach Recorden ausgestellt und kann dann keine Veränderung feststellen! Kann man diese "sinnvolle" Funktion nicht komplett ausstellen???
Bei den Standard Warp Funktionen habe ich bislang "Beatz" stehen, es geht aber net komplett wegzulassen?

Du müsstest mir netterweise auch nochmal kurz erklären wie das mit dem MPC syncen über Ableton funzen soll. Bei mir ist in den Audio Einstellungen im DAW unter Midi die "Abholfunktion" Keiner eingestellt...

Auch stört mich, das die BMP Anzeige vom DAW minimal abweicht beim recorden. Es schwankt ganz leicht. Müsste es nicht allerdings konstant auf dem Tempo bleiben, wie ich es in der MPC vorgegeben habe??? Vielleicht bin ich auch zu pingelig, aber z.B. sollte die "quantisierte" Snare doch genau auf 1.2 / 1.4 usw liegen und nicht minimal davor oder dahinter?! Das ändert sich in ein und der selben Spur nämlich auch noch! Es ist mal vor, mal nach dem Takt.

Gehe morgen auf deine anderen Fragen mal konkreter ein, aber soviel dazu. Es treten unregelmässige Schwankungen auf. Selbst wenn ich ein und die gleiche Spur auf 2 unterschiedlichen Tracks im DAW aufnehme, sind diese Verzögerungen in beiden Spuren nicht identisch!

Dir auf jeden Fall schon mal Danke für deine tatkräftige Unterstützung, mit bei meinem Problem weiterzuhelfen-- I REALLY APPRECIATE IT! ;_)
 
Hmm, also dann: Normalerweise ist das Timing der MPC gut, recht tight sollte man meinen...
Auf deiner MPC läuft der Song ja wohl auch wie gewünscht. Gehen wir also mal davon aus das die Probleme auf der PC-Seite liegen. Da gäbe es schon noch ein paar Quellen die zu checken wären.
Eine mögliche Fehlerquelle (die bei der 2000XL auch im Handbuch erwähnt wird, habs extra noch mal angeschaut, die ich aber so auch noch nie hatte, aber wer weiß) wäre das MTC+evtl. Midiclock+MMC und evtl noch Noten den Midi-Ausgang der MPC zuballern und es so zu keinem "stabilen" Clocksync kommt, was der PC dann wohl mit eigenem Takt ausgleicht, das kann zu sogenannten Gleichlaufschwankungen führen. Als Lösung wird empfohlen Noten und Sync über getrennte Midiausgänge zu senden, obwohl ich jetzt im Detail nicht mal wüßte wie man das so genau macht. Ich benutze nue einen Ausgang an der MPC, möchte diese Problemquelle aber nicht ausschließen, da ich die MPC nur für Drums nutze also eher weniger stark auslaste.
Ja, das mit dem umgekehrten Sync, wie es bei Live geht kann ich wie gesagt nicht genau sagen, aber prizipiell mache ich das so:
Die Clockquelle ist bei mir das MOTU MIDI EXPRESS XT, aber das ist für dich unerheblich. Viele Leute meinen die MOTU Interfaces können unter Windows nix, bzw wären zu instabil, kann ich so nicht unterstützen, lies sich ein bißchen umständlich Einrichten aber ansonsten läuft es stabil.
Das mache ich um eine Clockquelle zu haben die unabhängig vom Betriebssystem des Rechners läuft um so von eventuellen Lastproblemen und Rucklern einen sauberen Takt zu haben. Dabei ist das MOTU (in der paralellen Version, weiß nicht wie das bei USB ist, denke aber kein Unterschied) quasi ein Standalonegerät das nur mit dem Rechner kommuniziert, aber auch ohne ihn als MIDI-Router/Patchbay/Clock funktioniert, was für mich auch das Kaufargument war. Das Motu ist also der MTC Lieferant für alle Geräte, unter anderem auch für die DAW, dafür wird es über MMC gesteuert, also DAW schickt Start, dann schickt das MOTU den Timecode an alle anderen und an die DAW, alles läuft als "im gleichen Takt".
Meine DAW (Tracktion 3) schickt natürlich gleichzeitig auch MTC und MMC weiter an die MPC und außerdem noch an mein zweites System auf dem ein Soundscape HD-System die Summe vom analogen Mixer und/oder die Summe aus der DAW mitschneidet, der ebenfalls über MTC/Midiclock gesynct ist. Übrigens habe ich im Soundscape das Problem mit der versetzten MTC/SMPTE Zeit leider auch, aber immerhin zwischen den Spuren stabil. Krieg ich auch nicht eingestellt, liegt wohl am Programm. Außerdem braucht der Soundscape immer einen oder zwei Takte Vorzähler, da er etwa eine Sekunde zum syncen braucht. Das zum Thema die Zeiten sollten immer gleich sein, ja wenn die Hersteller der Geräte die Spezifikationen genau einhalten schon, macht aber kaum einer. Gerade bei älteren Midigeräten erlebt man da ganz besondere Überraschungen. Aber auch für sowas gibts meist Lösungen.
Die Einstellungen an der MPC sind dazu wie folgt, für Live must du mal jemanden fragen der dauernd damit arbeitet, habs mal getestet, hatte mal Live Lite 6 und hab mit 8 angeschaut, aber für mich, der ich den PC vor allem zum Recording nutze (komme aus dem Rock/Metalbereich, mache jetzt aber EBM/Industrial, bisher ohne rechte Ergebnisse, zuviel Arbeit um noch Energie für Kreatives zu haben) war das Programm nichts. Das Patternbasierte Arbeiten wie es sie bei Live anbietet ist zwar ganz geil zum Komponieren, aber wenn man mit viel Outboardequipment arbeitet ist Tracktion einfach viel geiler. Eigentlich wollte ich es ja schon abschaffen, da es VST3 nicht vernünftig unterstützt und von Mackie nicht mehr weiter entwickelt wird, aber da ich kein Cubase will und keinen Mac was Logic betrifft, benutze ich es weiter.
Einstellungen der MPC:
Sync In Menü
Mode: MIDI TIME CODE
Frame Rate:30
Receive MMC: On
Sync Out Menü
Mode:Off
Send MMC:Off
Damit sollte die MPC dann zu PC als Slave laufen, wenn Live die entsprechenden Kommandos schickt. Ich weiß noch das man da sowas einstellen kann, aber probiert hab ich das nie. Bei Live 8 gabs auch externe Geräte wo man Midi und Audio zu einem "Plugin" zusammenfassen kann und kann dem dann noch einen Namen geben. Vielleicht mal testen.
Übrigens hab ich deine Situation mal versucht nachzustellen, also Tracktion zur MPC gesynct und siehe da ich hab auch einen kleinen Versatz beim Start, genau wie ich den dauernd bei dem Soundscape schon habe. Allerdings keine Schwankungen, das Signal ist stabil und im Timing.
Wenn ich aber umgekehrt synce (DAW als Master, MPC/Soundscape als Slaves/MOTU als Clock) hab ich nur die Latenz der Audiotreiber und die wird ja automatisch ausgeglichen (kann man bei Tracktion mit einem Tool einmessen).
Übrigens hab ich mal gecheckt, deine 2500 kann ihre Ausgänge ins Ram und auf CF resamplen, dazu must du den Main Out als EIngang einstellen und dann im Songmode Samplen, genaueres sollte dir da dein Handbuch erklären. Wenn du jetzt nacheinander in der MPC alle Tracks um Sequenzer einzeln mutest und einzeln resamplest solltest du in der Lage sein alle einzelnen Spuren auf CF zu sichern und über USB zu Rechner zu übertragen, was dein Problem zumindest für diesen Song lösen sollte, aber natürlich solltest du trotzdem einen tighten Sync zwischen deinen Geräten weiter anstreben.
Lass mal hören ob davon was hilft....
 

Ähnliche Themen

JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
T
Antworten
16
Aufrufe
1K
tonitobs
T
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben