Symmetrieren von Signalen

  • Ersteller PissedOnArrival
  • Erstellt am
P

PissedOnArrival

Registriert
08.08.06
Beiträge
41
Reaktionen
0
Punkte
47
Hey Ihr...

leider brauche ich ein paar Infos und habe nicht wirklich die Zeit um die Suche zu bemühen.
Ich hoffe ihr verzeiht mir. Ich schäme mich ja jetzt schon ein bisschen :roll:

Also es geht um Folgendes:
Welche Signale gilt es im Allgemeinen zu symmterieren bzw in der Impedanz anzupassen?

Bei einem Gitarrensignal ist es mir z.B. klar. Da bin ich mir über die Sachlage im klaren und weiss warum das so gemacht werden sollte.
Was ist nun aber wenn ich über einen Bodentreter, Multieffekt o.Ä. gehe? Was für einen Pegel spuckt so eine Kiste aus und ist es ratsam das Signal zu symmetrieren? Oder ist es so das ich damit gleich auf einen Line-In gehen könnte?

Meine zweite Frage liegt in der Bedienung der [g=176]DI-Box[/g] "Millensium DI-E".

Die Buchsen Input und LowZ Output sind mir geläufig. Der Groundlift-Schalter ist mir auch klar.
Allerdings kann ich es mit nur denken wie ich die Sache mit der Output-Buchse (Klinke) und dem Schalter "Inst/SPKR" zu handhaben habe.
Kann mir dazu jemand was sagen? Ebenso zum Vorgehen beim abzweigen eines Endstufensignals eines Amps mithilfe der Box (Widerstandsnetzwerk)?

Leider war nichts bei der Box dabei und auf der T-Seite hab ich auch nichts gefunden, was mir meine Fragen beantworten könnte :(

Bevor ich irgendwem den Trafo abschiesse frag ich lieber mal kurz nach.

Danke im Voraus für euer Verständnis...

Liebe Grüße,
POA
 
Welche Signale gilt es im Allgemeinen zu symmterieren bzw in der Impedanz anzupassen?

symmetrieren => immer dann wenn lange kabelwege zurückzulegen sind oder wenn du einstreuungen/störungen auf dem kabelweg hast bei unsymmetrischer führung

impedanzanpassung => immer dann wenn es zu fehlanpassung kommt, also wenn ein hochohmiges signal auf einen zu kleinen eingangwiderstand trifft. im konkreten fall tritt das bei tonabnehmersystemen an line-ins auf.

Was für einen Pegel spuckt so eine Kiste aus und ist es ratsam das Signal zu symmetrieren?

was hindert dich daran es auszuprobieren? ein gerät mit true-[g=46]bypass[/g] wird in ausgeschaltenem zustand wohl auch das impedanzproblem aufweisen. übliche bodentreter wie sd-1, ts-9 usw. verfügen über keinen true-[g=46]bypass[/g] und können somit genauso als impedanzwandler benutzt werden.

kannst ja mal den versuch starten und deine [g=422]gitarre[/g] direkt an den line-in stöpseln, recorden - danach dieselbe phrase nochmal mit einem gebypassten effekt.

Allerdings kann ich es mit nur denken wie ich die Sache mit der Output-Buchse (Klinke) und dem Schalter "Inst/SPKR" zu handhaben habe.
Instr/SPKR ist nichts anderes als ein PAD - sprich der pegel wird um einen gewissen grad abgedämpft. in diesem fall werden das 20/30/40db sein. wie der schalter schon verrät wird das dringend notwendig, wenn man das ding zwischen [g=182]amp[/g] und speaker hängt, um vor übersteuerungen und zu hohem pegel zu schützen.

Ebenso zum Vorgehen beim abzweigen eines Endstufensignals eines Amps mithilfe der Box
du willst das signal mit der [g=176]di-box[/g] abgreifen, ohne den lautsprecher anzuschließen? sollte es sich um ein röhrengerät handeln benötigst du zwingend einen lastwiderstand (load-box, dummy).

lg
flox
 
Hallo Floxe...

vielen Dank schonmal für Deine umfangreiche Antwort.

Um Himmels Willen. Ich habe nicht vor das Endstufensignal ohne Box abzuzweigen.
Wenn dann wollte ich die [g=176]DI-Box[/g] parallel schalten was ja durch das integrierte Widerstandsnetzwerk problemlos möglich sein sollte.
Oder irre ich mich da?

Im Prinzip hält mich nichts davon ab all das mal auszuprobieren. Allerdings muss ich das immer mit fremdem Gerät machen.
Und da ich mich gerne auf bevorstehende Aufgaben vorbereite frag ich lieber.
Es kann zwar bei einer fehlerhaften Impedanz nichts passieren (ausser das es kacke klingt) aber es macht ja immer einen besseren Eindruck wenn man weiss was man tut.

Als was muss ich denn die Output-Buchse in Klinke sehen? Ist das einfach ein "through"-out oder was spuckt die mir genau aus?

Weiss auch nicht genau warum mich das kleine Teil so auf dem Schlauch stehen lässt :doh:

Liebe Grüße,
POA
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben