SX3 Spuren, Ordner abschalten (Ressourcen)

apachi

apachi

Gesperrter User
Registriert
07.09.06
Beiträge
1.068
Reaktionen
2
Punkte
1.208
Wie schalt ich in SX noch mal Gruppen und Ordner ab, um zwischenzeitlich CPU zu sparen ? :) Danke schon mal :) (Hab auch ein Handbuch ;) )

Apachi :)
 
per [g=46]bypass[/g]? :))
 
Muten oder "Freeze"-Button drücken oder Effekt auf "[g=46]Bypass[/g]" schalten oder Bouncen.
 
bei mute rennen die effekte aber weiter
sprich the cpu is still working
 
Es gibt an jedem Kanal einen eigenen [g=46]Bypass[/g]-Button für die Effekte.

5d1ff421bb.jpg
 
Nein ich meine das völlige Abschalten der Spuren (und hab auch mal gelesen, dass das möglich ist). Aber "Freeze ist vielleicht das richtige Stichwort. :)
 
davon hab ich noch nicht gehört!
kenn nur [g=46]bypass[/g]
bei freeze werden halt die EFX vorberechnet!


aber da fällt mir ne andere cubase frage ein!


ROUTET IHR EURE MONO VOCAL SPUREN AUF NE MONO GRUPPEN SPUR ODER STEREO GRUPPEN SPUR?
 
Naja, beim Freezen rechnet Cubase die Spur mit allen Effekten auf ne Audiospur runter.
Wenn du anschliessend noch was an den Effekten editieren willst musst du die Spur erst wieder auftauen. Kann aber trotzdem ganz praktisch sein um Leistung zu sparen, wird nur zum ziemlichen Kreativitätskiller wenn dann irgendwann das halbe Projekt eingefroren ist.

ROUTET IHR EURE MONO VOCAL SPUREN AUF NE MONO GRUPPEN SPUR ODER STEREO GRUPPEN SPUR?

Bischen merkwürdig die Frage. Mach doch im Zweifelsfall ne Stereospur, wenn du das Signal da mittig draufschickst kommts auch mittig wieder raus. Dafür kannste auf ne Stereo-Gruppe auch gepannte Spuren oder direkt Stereo-Signale draufschicken, ohne diese zwangsläufig zu Mono runterzumischen.

mfg Electric-Ric
 
Ne dann wars doch nicht Freezen. Jedenfalls gibts so ne Funktion, wie ich sie beschrieben habe :)
 
rechtsklick auf die Spur->Spur ausschalten

Hab grad kein Cubase da, aber kann mich an sowas erinnern. Kann auch sein, dass es im Mixer war (rechtsklick)?

gruß
matsches
 
Ja, Spur ausschalten geht wirklich so.
Habe ich auch schon benutzt.

Allerdings eine Einsparung von CPU-Last bringt das nicht.
Und leider musst Du das auch für jede Spur einzeln machen.
Das kann dann ganz schön dauern ...
 
Allerdings eine Einsparung von CPU-Last bringt das nicht.

Alle Inserts werden doch mit abgeschaltet, oder nicht? Bei einer Spur ohne insertierte Effekte bringts wahrscheinlich nichts, aber bei cpu-lastigen Effekten sollte man da schon was merken. Oder für was sollte diese Funktion sonst sein?
 
e68e5fe18e.jpg


Nein, die auf der Spur verwendeten Plugins werden
dabei nicht abgeschaltet.
Die bleiben auch weiterhin aktiv.
 
Habe mir auch bereits überlegt warum Muten nicht auch die Effekte deaktiviert und habe halt immer fleissig den [g=46]Bypass[/g] Button gedrükt. Wenn das mit Spur ausschalten besser geht wäre das gut... Kennt vielleicht jemand einen Shortcut dafür?

Grüße
cRUSh
 
Wie gesagt, ich habe es gerade ausprobiert:
Die Plugins bleiben eingeschaltet, auch
wenn man die Spur ausschaltet.

Also bleibt einem ja nichts weiter übrig, als auch noch
den [g=46]Bypass[/g] für die Inserteffekte zu betätigen.
 
Danke Midnight, du hast Recht. :) Eigentlich ganz einfach, aber scheinbar kannten andere die Funktion auch noch nicht. :)
 
Die Leistungsersparnis ist bei mir leider bescheiden. :(
 
Wann? Beim benutzen des Knopfes [g=46]Bypass[/g]? Kann aber eigentlich nicht. Es wird halt so viel frei gegeben wie von der Spur genutzt wird. Hast Du effektkanäle die via Send eingebunden sind, so musst Du auch den Effektkanal ausschalten um die Leistung frei zu geben.

Grüße
cRUSh
 
Spur ausschalten entlastet also nur die Festplatte.
Bei Mute hingegen wird die Datei trotzdem "gestreamt".
Mit CPU-Last hat also weder "mute" noch "Spur ausschalten" was zu tun.
 
Wann? Beim benutzen des Knopfes [g=46]Bypass[/g]? Kann aber eigentlich nicht.

Doch...kann.
Daneben ist der Button zum auschalten des Effektes (im [g=84]Insert[/g] [g=211]Rack[/g]). Der wirkt. Sonst wäre er auch sinnfrei.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben