Wo bekomme ich so ein weisses oder rosanes Rauschen her????
Guck mal bei Ebay

spass
also normalerweise hat jeder vernünftige Synth auch Rauschen mit dabei. Du könntest es dir allerdings auch ausm Fernsehn sampeln wenn gerade kein Sender da ist, das wäre aber umständlich. Reason wird schon irgendwo Rauschen mit dabei haben
Hier mal mein NoiseUp-Tutorial für alle die FL nutzen und den 3xOsc lieben

->
1.) Zunächst öffnet man ein neues Projekt, wenn man das schon gemacht hat fügt man einen neuen 3xOsc ein.
2.) In der Oszillatorrubrik wird der erste Oszillator auf Rauschen geschaltet, der zweite auf Sinus oder Rechteck oder was auch immer. Den CRS-Regler des zweiten Oszillators dreht man voll auf, den Vol-Regler etwa auf 9 Uhr. Den Vol-Regler des dritten Oszillators dreht man zu.
3.) Ganz oben im 3xOsc gibts ja noch den Pitch, den stellt man nochmal 12 Töne höher.
4.) Weiter gehts unter INS mit den ADSR-Einstellungen. Unter VOL dreht man seine Attackzeit etwa auf 2 Uhr, Hold, Decay und [g=196]Sustain[/g] dreht man ganz auf, Release je nach Bedarf etwa auch um die 14 Uhr.
5.) Unter CUT stellt man nun die Filterhüllkurve ein. Diese sieht im Prinzip genau so aus, lediglich kann man den Release auch komplett aufdrehen. In der Filtersektion unten schaltet man auf BP oder HP (muss man etwas rumprobieren, je nachdem was einem besser gefällt), die Resonanz etwa auf 10 Uhr. Den Cut-Regler dreht man zu, den AMT Regler vom ADSR dreht man etwa auf 15 Uhr.
6.) Unserem Sinus- oder Rechteckton der ja ehr subtil im Rauschen eingebettet ist verpassen wir jetzt noch eine nette Pitchmodulation um das ganze noch etwas spaciger klingen zu lassen. Unter PITCH kann man nun die selber [g=416]Hüllkurve[/g] wie bei CUT einstellen, AMT dreht man komplett auf. Zusätzlich kann man noch die LFO als Sinus in Global-Einstellung aktivieren, den AMT-Wert würde ich etwa bei 13-14 Uhr belassen, den Speed etwa auf 7-8 Uhr. Hier kann man aber rumexperimentieren.
7.) Das wars soweit eigentlich schon, will man den spacigen Klang nicht kann man den Sinuston einfach über den Vol-Regler rausdrehen, man kann aber auch noch Oszillator 3 hinzuschalten. Am besten einfach mal etwas rumspielen
Viel Spass
Hier das Beispiel:
SWISH
Sowas kann man im Mix dann recht schnell seinen Bedürfnissen anpassen

, dauert keine 5min. Hab dem Sample jetzt noch etwas Reverb zugefügt aus dem Fruity [g=438]Standart[/g] Reverb, das wars schon.