Summenkompression obligatorisch?

  • Ersteller Ash-Zayr
  • Erstellt am
du kannst im Mastering die Datei wieder leiser machen ohne einen Klangverlust zu haben...
wenn die datei beim bounce geclippt ist, dann nichtmehr. also bitte *vor* dem bouncen leiser machen.
 
Reaper hat übrigens sogar eine 64bit Audio Engine.

Ich mache den Mix immer so, dass er nicht groß über -3 hinauskommt. Dann render ich das ganze und lade es nochmal in den Sequencer und bringe es dann auf eine übliche Lautheit. Allerdings alles vorsichtig. Es gibt auch massenweise Profi-Mixe die total gegen die Wand gefahren wurden. Manches klingt echt grauenhaft.
 
Casper (?), einiges von Madonna usw :)
 
Mittlerweile arbeite ich nach dem Prinzip, so wenig wie möglich beim Mischen schon zu komprimieren. Für etwas dichteren Sound nutze ich immer öfter das MPX Tape Plug von Waves auf Subgruppen. Gehe mit ca. -5 db (Peak) in den Master. Dann gehts in einen BusKompressor und final wird limitiert.
Echtes Sidechaining nutze ich auch nicht mehr, mache ich nur noch mit dem BUS Comp.
Bei all dem gehts übrigens um elektronisches, clubbiges Material. Bei anderen Genres gilt natürlich wieder ganz anders....
ach ja, Ich achte auch immer darauf, nicht zuviel Dynamik zu verlieren, der kostenlose FreeG von Sonalksis tals Analyse tut da hinterm Limiter gute Dienste.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben