Summen-EQ-wie und welcher?

J

joborn

Registriert
11.12.04
Beiträge
312
Reaktionen
7
Punkte
418
Moin zusammen,
wie vielleicht der ein oder andere schon bei der Vorstellung unseres Pop-Songs mit bekommen hat (Rough-mix Popsong) habe ich wahrscheinlich Probleme mit meiner Abhöre. Ausser, dass ich am WE den Raum messen werde, möchte ich einen generellen EQ installieren, der immer drin ist und die abhöre neutraler machen soll.
Soll ich die Summe über die Para-EQ meines Soundcraft-Pultes einstellen (funktioniert eigentlich gut) oder soll ich mir einen Software-EQ in die Summe einschleifen und wenn ja welchen kann man empfehlen (kostenlos wäre natürlich gut / ansonsten nicht mehr wie 200€)
Grüße Jo

KRK VXT 8, Sonar 8 Producer, UA 101
 
Ich würde das EQen sein lassen, und mich an die Abhörsituation gewöhnen. anhand von Referenzmixen, und lieblingssongs.

Ari
 
@ari
Würde ich eigentlich auch machen, nur waren die Kommentare zu meinem Sound so besch.... und ich fand den Sound auf meiner Abhöre eigentlich gut.
tja, etwas ratlos, auch aus dem Grund, das mein Umfeld den Sound auch i.O. fand (sind natürlich keine experten, die u.U. auch nen simplen radiosound gut finden würden).

Grüße Jo
 
ich würde es sein lassen.
abgesehen davon müsstest du dir dann nen externen kaufen, denn die eq´s die ich von soundcraft pulten bisher gehört hab waren nix wert.

cheers
 
Also mit nem EQ könntest du ja höchstens den Frequenzgang deiner Boxen etwas glattbügeln. Um das akkurat zu tun, bräuchtest du aber ein Messmikro und einen 100% neutralen Raum (bzw. am besten gar keinen Raum .. also kletter mit der Box auf nen Fahnen-Mast oder so) .. sonst weißt du ja nicht wirklich, wie du EQen musst.

Dann kannst du prinzipiell aber jeden EQ mit genügend Bändern nehmen. Der "AiXcoustic - Electri-Q posihfopit edition" wär da nen guter Kandidat (ist free).

Damit korrigierst du dann aber auch wirklich nur den Frequenzgang (und dies auch nur in begrenztem Maße, wobei bei fehlerhafter Anwendung die Box zum Kotzen gebracht werden kann). Zu einer guten Box gehört etwas mehr.



Also ich würd's lassen. Lieber nen bisschen was am Raum bzw. der Aufstellung machen und/oder die Boxen upgraden.
 
Schlechte Raumakustik mit nem EQ auszugleichen ist v.a. aus 2 Gründen schlecht:
a) mit dem EQ veränderst du nur die Lautstärke der einzelnen Frequenzen, nicht aber deren Nachhallzeit. D.h. wenn du z.B. ne stehende Welle bei 50 Hz hast, hast du die nachher immer noch, einfach leiser.
b) mit dem EQ kannst du vielleicht den Raumklang gleichmässiger einstellen für deine Hörposition, d.h. genau dort, wo sich dein Kopf meistens befindet. Wenn du aber nur schon einen Schritt zurück gehst, sieht die Situation wieder völlig anders aus. Wenn du z.B. einen Freund (oder Kunden) bei dir im Studio hast und der sitzt hinter dir, hat der wieder einen völlig beschissenen Sound. Wenn du hingegen die Raumakustik verbesserst, wird der Klang überall im Raum besser.

Der EQ eines Mischpults taugt für sowas sowieso nicht. Du müsstest einen guten grafischen Terzband-EQ haben.
 
Wenn menschliches Versagen ausgeschlossen ist, wird es wohl das übliche unglückliche Zusammenspiel aus Raumakustik und LS sein.

Da wirst du am besten in den Raum investieren um hier Ruhe hinein zu bringen.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
moonbooter
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
94K
moonbooter
moonbooter
J
Antworten
27
Aufrufe
2K
jamincurl
jamincurl
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben