Testberichte Sugar Bytes Consequence

Der Testbericht zu Sugar Bytes Effectrix hat offensichtlich einen Nerv getroffen. Ermutigt durch das positive Feedback haben wir uns ein wei ...

Der Testbericht zu Sugar Bytes Effectrix hat offensichtlich einen Nerv getroffen. Ermutigt durch das positive Feedback haben wir uns ein weiteres Produkt von Sugar Bytes angeschaut: Consequence, einen Akkord-Synthesizer und Sequencer.




Einleitung / Vorstellung

Sugar Bytes selbst nennt Consequence einen "Synquenzer", was die Verbindung von Synthesizer und Sequencer darstellen soll. Im Prinzip hat Sugar Bytes mit Consequence einen Synthesizer, einen Step-Sequencer mit Arpeggiator und eine Akkordlibrary zusammen gepackt. Um einen kleinen Eindruck davon zu gewinnen welche Art von Sounds diese Konstellation möglich macht, folgen hier einige Beispiele aus den mitgelieferten Presets.

Im ersten Beispiel ist die Kombination von einem Synth-Sound, einer eher perkussiven Maultrommel (auf den gleichen Akkorden) sowie etwas Percussion im Hintergrund zu hören. Das Ergebnis könnte durchaus für die Zwischensequenzen einer amerikanischen Krimiserie aus den Siebzigern herhalten:



Für das zweite Beispiel wurde nur ein Cellosound verwendet, der dafür aber drei mal: Einmal flächig, und zweimal im Arpeggiatormodus.



Dass man mit Consequence auch eher abstrakte und atmosphärische Sounds erzeugen kann, beweist das dritte Beispiel. Offensichtlich hat bei Sugar Bytes jemand Humor: Die beteiligten Instrumente heißen "Face of Mars", "Doorbell" sowie "Gameboydrop".



Und zum Abschluss nochmals ein eher atmospärenhaftes Beispiel:



Nach dem ersten Durchblättern durch die Presets gilt es natürlich, das Instrument etwas näher kennenzulernen.

In drei Schritten zum konsequenten Groove


consequence_detroit.jpg



Die Oberfläche von Consequence teilt sich grob in vier Bereiche auf: Neben den allgemeinen Einstellungen gibt es eine Sound Section, Sequencer Section, und Chord Section.

Schritt 1: Wähle deine Sounds

Die Sound Section entspricht den fünf grauen Kästchen, die fast ganz oben im Screenshot ins Auge fallen. Diese Kästchen stellen die drei Instrumente dar, die sich konfigurieren lassen, sowie Filter- und Masterregler. Consequence liefert über 200 Sounds mit, die sich in verschiedenste Kategorien aufteilen: Viele Synthesizer-Sounds natürlich, daneben aber auch Gitarren, Bässe, Blasinstrumente und alle möglichen Tasten- und Schlaginstrumente. Diese Sounds lassen sich dann im Detail zum Instrument konfigurieren. Neben Standardeinstellungen wie Attack/Decay/Release ist hier vor allem der Triggermodus interessant, bei dem sich einerseits die Triggerhäufigkeit und andererseits die Triggerart (Arpeggiator, Chords, beides) einstellen lässt. In der Kombination verschiedener Instrumente lassen sich damit schon recht komplexe Rhythmen realisieren. Daneben lassen sich auch noch die Oktave sowie eine "altersbedingte" Verstimmung des Instruments einstellen (was eine Art Chorus-Effekt bewirkt).

Die Filterregelung ist an die WOW-Filterbox aus dem gleichen Hause angelehnt und dürfte auch Effectrix-Usern bekannt vorkommen. Hier stehen Hoch/Tief/Bandpass, Notch- und Kammfilter zur Verfügung. Die Filtersektion kann für die Instrumente einzeln aktiviert werden und verfügt ebenfalls über einen Triggermodus.

Neben diesen Einstellmöglichkeiten hat die gesamte Sound Section noch ein zweites Gesicht: Schaltet man in die Effektansicht um, lassen sich fünf in Serie verschaltete Effekte konfigurieren, die das Gesamtsignal beeinflussen: Reverse, Chorus, Phaser, Delay und Hall. Die gesamte Sound Section lässt sich natürlich auch als Preset abspeichern.

Schritt zwei: Was willst du wann hören?

Während sich die Sound Section auf den ersten Blick einigermaßen erschließt, ist die Sequencer Section, die sich direkt darunter befindet, schon deutlich komplexer. Insgesamt acht verschiedene Sequencer bieten eine verwirrende Fülle an Einstellmöglichkeiten. Den besten Eindruck von den erzielten Klangergebnissen gewinnt man sicherlich beim konkreten Ausprobieren am Instrument, daher beschreibe ich hier nur kurz die verschiedenen Sequencer um einen Eindruck von den Möglichkeiten zu vermitteln.

Es stehen insgesamt fünf Modulation Sequencer zur Verfügung, jeweils einer für die drei Instrumente, Filter und die Effektsektion. Damit kann jeweils ein Parameter gesteuert werden (bei der Effektsektion z. B der Chorus, Hall oder Reverse-Anteil, bei den Instrumenten Attack, Decay, Crush, Oktavierung und anderes. Auch hier können die Sequenzen per Copy + Paste wiederverwendet werden.

Der Performance Sequencer ist quasi ein Power-Arpeggiator, der neben einem Arpeggio-Modus auch Ausdrucksmöglichkeiten wie Glides anbietet. Damit lassen sich Sequenzen von Melodiestücken und Akkorden erzeugen. In den Performance Sequencer sind die nächsten fünf Sequencer integriert: Mit dem Octave Sequencer kann man Oktavsprünge vornehmen, im Glide Sequenzer stellt man Glides/Slides zwischen Noten ein, der Tie Sequenzer ist für das Überbinden, also das Halten eines vorherigen Akkords bzw. der vorherigen Tonhöhe. Mit Hilfe des Mode Sequenzer kann man pro Zeiteinheit festlegen, ob man ein Akkord- oder Melodiestück (aufwärts, abwärts, gleichbleibend) spielen möchte, und der Trigger Sequenzer schließlich ist eher für rhythmische Effekte zuständig. So können mit dem Trigger Sequencer einzelne Zeiteinheiten wiederholten werden, um Triolen oder Wirbel zu erzeugen.

Der darauffolgende Abschnitt, der Gate Sequencer, dient als globaler Trigger-Erzeuger. Hier steht ein kleiner Pattern-Creator zur Verfügung, um schnell ein Pattern zu erzeugen. Der letzte Abschnitt ist der Chord Sequencer. Dort werden die weiter unten beschriebenen vordefinierten Akkorde abgerufen. Gate und Chord Sequncer geben sozusagen die globalen Note On/Note Off-Events vor, die dann von den oberen Sequencer-Bereichen interpretiert werden.

Am Ende der Sequencer Section finden sich schließlich die globalen Optionen für diesen Bereich: Clock Divider, Swing-Feel sowie der Sync-Modus, über den der Sequencer auch extern getriggert werden kann. Mit einer dargestellten Mini-Klaviatur von 24 Tasten lassen sich 24 verschiedene Sequencerpattern aufrufen. Die Darstellung deutet schon an, dass der Aufruf der Pattern auch über MIDI erfolgen kann. Bei der Arbeiten mit den Pattern lassen sich mit den Copy/Paste-Werkzeugen und den Rotierfunktionen recht schnell interessante Variationen erzeugen. Außerdem lassen sich die Pattern auch noch loopen, mit Hilfe einer Loop-Bar, wie sie zum Beispiel auch aus Logic bekannt ist.

Schritt drei: Harmonisch musiziert

Im untersten Bereich des Bildschirms schließlich wird der harmonische Anteil des Geschehens bestimmt. Die Chord Section ist wieder deutlich einfacher aufgebaut. Über die abgebildete Klaviatur lassen sich Akkorde mit bis zu acht Tönen definieren. Bis zu sechzehn dieser Akkorde lassen sich als eine Akordbank zusammenfassen. Innerhalb des Chord Sequencers wird dann jeweils einer dieser Chords global für alle Instrumente ausgewählt. Diese Akkordbänke lassen sich wiederum als Preset abspeichern; auch hier werden mit Consequence schon einige interessante Presets mitgeliefert.

Globale Kontrolle

Als zusätzliche Werkzeuge bietet Consequence noch einen Audiorekorder an, mit dem sich Soundschnipsel aufnehmen und loopen lassen. Neben dem Mastervolumen steht dann auch noch ein einfacher Kompressor zur Bearbeitung des Summensignals zur Verfügung sowie eine globale Attack/Release-Regelung und ein Tuning-Regler.

Fazit

Ganz klar: Mit Consequence ist Sugar Bytes ein hochinteressantes und inspirierendes Softwareinstrument gelungen. Durch die globale Akkordvorgabe lassen sich sehr interessante harmonische Grooves erzeugen, die ohne viel Anpassungsarbeit in sich homogen klingen, und die verschiedenen Sequencer erlauben von eher atmosphärischen rhythmischen Pads bis hin zu treibenden Bassgrooves eigentlich alles, was man sich vorstellen kann.

Vielleicht fühlt sich mancher durch die ausführliche Beschreibung erst einmal etwas erschlagen. Die Oberfläche erscheint durch die Vielfalt an Einstellungsmöglichkeiten zwar relativ komplex, durch das modulare Presetsystem kann man sich aber sehr geschickt durch Sounds, Sequenzen und Akkorde durchhangeln - so kommt man schnell auf gute Ideen und lernt nebenbei auch das Gesamtinstrument besser kennen. Dadurch lässt sich Consequence recht schnell produktiv einsetzen.

Die mitgelieferten Sounds tendieren alle ganz klar in eine eher elektronische Richtung (auch im Original akustische Instrumente wie das Cello). Hier wären ein paar akustisch klingendere Sounds vielleicht noch eine Bereicherung gewesen. Ansonsten lässt sich aber an Consequence nichts meckern.

Consequence ist für 149 Euro direkt beim Hersteller Sugar Bytes erhältlich und läuft unter Windows als VST-Plug-in, unter Mac OS X sowohl als VST-Plug-in als auch als Audio Unit. Getestet habe ich das Plug-in in Logic Pro 8. Eine Demoversion ist auf der Homepage von Sugar Bytes verfügbar.

Christian Renz
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
576
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
564
Danielhoffnung
Danielhoffnung
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
489
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
683
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ksoa
ksoa

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben