Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Geht mir aber genauso, hängt wahrscheinlich von der Kopfgröße ab, da habe ich 62 (Hutgröße), was schon ziemlich groß ist.also wenn dir die beyerdynamic schon nach kurzer zeit weh tun, weiß ich nicht, welche kopfhörer dann noch für dich in frage kommen.
@sagCheese
Wie sieht's denn aus wenn Du "nur" neue Ohrpolster für den sonst von Dir präverierten Kopfhörer kaufst?
Du schriebst oben etwas über "unbrqueme" Ohrpolster. Es gibt wohl Anbieter (lt. Google) für verschiedenartige Ohrpolster für diverse Kopfhörer. Das meinte ich.
Kann.ich nicht bestätigen, war ja nur eine Empfehlung, ich hab einige Kopfhörer durch, der 650 ist bis jetzt der besteDer Sennheiser HD650 hat einen Anpressdruck von mehr als das doppelte wie Sony oder Audio-Technica.Hd650 never look back
Ich glaube das wird nix.
Den 700 hatte ich mal zum testen, tragekompfort war noch etwas besser als der 650, der 700 hat aber meiner Meinung nach ein ziemliches loch in den hohen mitten gehabt. Das klingt erstmal angenehm aber halt nicht richtig. Auflösung und Bass hab ich etwas besser empfunden gegenüber dem 650.Kann.ich nicht bestätigen, war ja nur eine Empfehlung, ich hab einige Kopfhörer durch, der 650 ist bis jetzt der besteDer Sennheiser HD650 hat einen Anpressdruck von mehr als das doppelte wie Sony oder Audio-Technica.Hd650 never look back
Ich glaube das wird nix.
Hallo Tony,
hattest du (oder jemand anders) die Sennheiser HD 700 schonmal ausprobiert? Wie sind die im Vergleich zu den 650er bzgl.
Klang und Tragekomfort?
Ich frage deshalb, weil ich sie bei Saturn getestet hatte aber noch nicht länger getragen habe.