suche SCHÖNE Free-VST-Plugins: Reverb, Delay, Chorus, EQ, Comp, Verzerrung

L

Lucky

Registriert
22.02.04
Beiträge
1.302
Reaktionen
16
Punkte
2.201
Hi,
wie ich schon an anderer Stelle schrub, werde ich demnächst Kindern die Grundlagen des Recordings/Mixings am PC beibringen. Dazu liebäugel ich mit KRISTAL, weil es sehr übersichtlich ist und vor allem [g=77]VST[/g]-Plugins nahtlos integriert.

Es gab ja schon Threads zu Lieblings-Plugins und so... aber mir geht es in diesem Falle nicht darum, dass sie besonders exquisit klingen und so... sie sollten vielmehr eine einfache (aber gern auch grafisch schöne!) und für den Anfänger intuitiv bedienbare Oberfläche haben. Und mit wenigen Klicks eingestellt sein. --> Presets!

Als Reverb ist seit langem Ambience mein Favorit, aber da wird man von Presets ja geradezu erschlagen!! Als 9-jähriger Anfänger, mein ich... Und dann noch die ganzen Parameter!

Etwas einfacher wäre schöner, und, wie gesagt, wenn Bildchen dabei sind, die für sich sprechen...

Es geht dabei vor allem um Plugins für:

Reverb
Delay
[g=52]Chorus[/g]
EQ
Kompression
Verzerrung
und.... SONSTIGES (=Fun!) ... also schräge Effekte, zum Spielen und Lachen!

Ach ja: Sollten nich so leistungshungrig sein... Faltungshall kommt z.B. meist mit schönen, selbstredenden Fotos irgendwelcher Kathedralen daher... aber die CPU-Anzeige von KRISTAL flackert (naja, gut, auf nicht-audiooptimiertem PC!) schon bei simpelsten Projekten in gefährliche Höhen ;) Ist vielleicht nicht die beste Engine, k.A....

Also, wer hat Empfehlungen zu Freeware-Plugins mit netter Oberfläche und wenigen Parametern?
 
Als EQ kannste dir mal den Noname EQ von Christian Budde angucken .. simpler geht's glaub ich nicht mehr.
Für den Rest würd ich auch erstmal die Kjaerhus Classics nehmen.
 
http://www.kvraudio.com/

da gibts fast alles. wenn es auf den klang noch nicht so ankommt kann man an den screenshots der dortigen vste´s schonmal gut erkennen ob die grundlegenden parameter einstellbar sind oder ob die teile für anfänger überfrachtet sind.
crystal ist übrigens nur audio, keine [g=32]midi[/g]. sonst wär reaper eventuell genehm?
 
tja, bei reaper is eben die frage wegen der Lizenz: Es soll zu Education-Zwecken genutzt werden, und auch wenn es "unbeschränkt funktionstüchtig" ist, ist es doch nicht legal, es dauerhaft als "Freeware" zu betreiben... sondern dann sollte man 50 € pro Lizenz hinblättern... Diese zum Umgehen, weiß ich nicht, ob die Schule das mitmachen würde... Da kauf ich mir lieber (auf eigene Kosten) einen Stapel Zeitschriften mit Samplitude SE
 
reaper noncommercial license kostet 50$ nicht 50€!

und es ist ausdrücklich gestattet, die testphase zu verlängern. im zweifel könntest du bei cockos im forum einfach mal nachfragen, wie es ausschaut.
vllt. reicht ja 1 noncommercial lizenz um mit den kindern arbeiten zu dürfen. fragen kostet nix. wenn die kids das zu hause auch nutzen wollen, können die eltern dann entscheiden, ob sies auch kaufen wollen oder nicht.

andererseits, bezweifle ich, daß 6-10jährige da wirklich mit zurecht kommen. aber das dürfte bei allen sequenzern so ne sache sein. ohne dauernde begleitung wirds schwer, glaub ich.

zum thema: alles an bord bei jedem sequenzer oder du nimmst die classic-serie, da haste auch alles abgedeckt in einem paket. mit presets zum schnellen vorankommen.
reaper hat auch n paar synth an bord, aber die sind von der oberfläche nich so schick. aber es gibt auch massig freeware im netz. kvr mal durchstöbern.

irgendwie scheint mir, du liest oder recherchierst sachen immer nur halbherzig. mit 1 x richtig features lesen hätteste all das unmittelbar rausgefunden und hättest nich stunden- oder tagelang auf antworten warten müssen.

ich drück dir jedenfalls die daumen, mit ner klasse voll grundschulkids...:D

btw. kristal ist stuhl. is seit jahren nicht weiterentwickelt, kann kein [g=32]midi[/g] und nur begrenzt [g=77]vst[/g]... lohnt sich nicht, sich damit wirklich zu beschäftigen.
 
ich glaub selbst das für deine kids crystal noch zu komplex ist

ich hatte damals viel viel spaß mit ejay produkten das war wie lego spielen mit akustischem [g=94]feedback[/g]
 
@micha:
Mit den halbherzigen Recherchen kann das im Falle von Reaper stimmen, ja... Aber ich hatte z.B. $ und € verwechselt, weil eins der anderen 10 Programme, die ich gestern den ganzen Tag lang getestet hatte, auf einer US-Seite halt 25 $ kostete, während es in Deutschland einfach 25 € waren...

Seit 2 Stunden wühle ich mich jetzt gezielt durch KVR.

Und die Frage bzgl. der Free-[g=77]VST[/g]-Effekte halte ich trotz der onBoard-Effekte der genannten Programme für berechtigt, weil:

1) ...Kristal damit nur sehr dürftig ausgestattet ist
2) ...ich gezielt nach "kindgerechten" (=einfachen, schön bunten, intuitiven) Plugins suche... und so gut die onBoard-Sachen von Reaper oder SAM auch sein mögen, sind sie oft eher auf andere Kriterien optimiert.

Was ich bisher von SAM gehört habe, klingt wirklich vielversprechend. Werde mir morgen eine entsprechende Zeitschrift kaufen, sofern das aktuell in einer mit drin ist. (Weiß jemand zufällig, in welcher? Dann spar ich mir das Suchen). Allerdings befürchte ich, damit die Kinder ganz am Anfang noch zu überfordern.

Es handelt sich übrigens nicht um eine ganze Klasse 6- bis 10-Jähriger, sondern um eine AG von max. 8 oder 10 Viertklässlern, die ausdrücklich Interesse daran bekunden. Und der geht auch nur über 6 Wochen jeweils einmal 45-60 Minuten...

Da habe ich nun vor, die ersten 5 Termine die absolut elementarsten Grundlagen zu zeigen: mehrere Spuren aufnehmen und abmischen, mit den grundlegenden Effekten... soll relativ spielerisch laufen.

Und wenn dann die ersten 5 Stunden alles gut geklappt hat, demonstriere ich denen (als Ausblick) am 6. Termin ein Programm wie Samplitude SE 9. Als Tipp für zu Hause... bzw. bei Interesse für eine Fortgeschrittenen-AG... (zusätzlich gedrucktes Info-Material und Web-Links zur Vertiefung, sowie meine Kontaktdaten bei Fragen...)
 
um nochmal kurz auf die [g=70]sequencer[/g] zurück zukommen ,

wäre doch [g=539]cubase[/g] le oder ai auch nicht schlecht !!!!

da ist halion one mit drin !!!!

dann wäre der kore player mit der kompilation vol1 noch was

und man hat schon eine menge möglichkeiten !!!!
 
okay, danke für die tipps, auch bzgl. der [g=70]sequencer[/g]:

[g=539]Cubase[/g] LE ist doch aber ausschließlich als Bundleware erhältlich, oder? Ich meine, ich hätte es sogar selbst da, weil es bei einer USB-Soundkarte dabei war. Und in der Tat: Ich finde [g=539]Cubase[/g] LE sehr schön für Anfänger!!

Aber dies einfach den Kursteilnehmern kopieren (oder es günstig x-mal zu bestellen) wird nicht gehen, oder?
 
Hier sind noch zwei "Freeware"-Sequenzer, hab die aber noch nicht ausprobiert

http://lmms.sourceforge.net/screenshots.php

http://www.mutools.com/products.html


Der lmms, da gibts auch eine Windows-Version, der scheint interessant zu sein.

[g=89]VSTi[/g]'s soll er laden können, mit Effekten weiß ich jetzt nicht genau, der soll aber auch viele an Bord haben.

der mutools-free ist irgendwie der Track-Anzahl beschränkt; soll auch einen Sampler dabei haben, der angeblich nicht so schlecht ist ....

- Ich würde erstmal den lmms ausprobieren ....

gruss, triumv
 
Hey, also für Freeware sehen die ja garnicht mal schlecht aus.

Dieses LMMS ist schon ne derbe FLStudio Kopie. :D
Wenn ich irgendwann mal [g=547]Linux[/g] aufn Rechner mache, wird das auf alle Fälle der [g=70]Sequencer[/g] meiner Wahl. :)
 
Samplitude ist doch echt Einsteigerfreundlich. Und hat alle Plugins an Board.

Zu den genannten Kjaerhus-Plugins, die haben ein großes Problem:
Wenn man ein Preset verstellt bleibt die Änderung gespeichert. Auch wenn man das [g=8]Plugin[/g] in einer anderen Spur neu öffnet und für alle folgende Projekte. Grade mit Kindern ist das so ne Sache, dann hatteste mal Presets... :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
23K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
20K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben