Suche Nahfeldmonitore

  • Ersteller Ersteller Riechel
  • Erstellt am Erstellt am
R

Riechel

Registriert
26.11.08
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
7
Hi ich bin geradedabei mir nen Kleines Homerecoding Studio einzurichten und bräuchte für meinen Mischplatz noch nen par Nahfeldmonitore.
Die Dinger sollten allerdings nich die Welt kosten und trozdem was taugen!
Dann bin ich noch am grübeln ob ich mir Aktive oder Passive holen will obwohl mir Aktiv schon eher gefallen würde.

Evtl könntet ihr mir ja ma nen par Tips geben welche relativ gut sind für nen niedrigen preis oder ob ich doch lieber auf was teureres sparen sollte.
Ah und selbstverständlich die sache mit dem Passiv oder Aktiv wär cool wenn mir da ma wer die Nachteile von Aktiven erläutern könnte weil so vom teoretischen her haben sie ja keine denke ich ma.
mfg Riechel
 
suchfunktion.

dazu gibt es schon zuviele threads.

gruss
 
1. Wie erwähnt, benutze die Suchfunktion!!!
2. Du kannst dir im Forum zwar Vorschläge einholen, aber anhören solltest du dir die Dinger im Laden selber. Hängt nämlich nahezu alles vom persönlichen Geschmack ab.
3. "nicht die Welt kosten und was taugen" - wird schwierig, denn was willst du ausgeben und wie hoch sind deine Ansprüche...
 
hm hab nich so wirklich was gefunden über die suchfunktion :/
joa also ausgeben würde ich so um die 200 bis 300 für das paar
und joa mit dem anhören haste recht ich glaube das werde ich dann auch ma bei gelegenheit tuen

aber ansonten so nen 0815 nahfeldmonitor gibs nich bzw produkte von dem man eher abrahten sollte oder so (nur dammit ich ma son kleinen überblink hab und nich ganz auf den veräufer angewiesen bin die haben nähmlich meist auch nich so die krasse ahnung hab ich ma festgestellt ^^)
 
Eine Empfehlung wert sind auf jeden Fall die Yamaha HS50m. Die gibts bereits für 159,- Euro (pro Stück!). Das sind aktive Monitore, die bei den meisten Produktbewertungen recht gut wegkommen. Für den Preis wird es schwer, was "besseres" zu bekommen.

Ob man die Teile mag, ist natürlich Geschmackssache, weshalb Du um ein Probe-/Vergleichshören wohl nicht herumkommen wirst. Wenn Du aber bislang wenig oder gar keine Erfahrung in der Beurteilung von Studiomonitoren hast, machst Du mit den Dingern sicher nichts falsch.

Bendenke aber, das nahezu alle [g=102]Studiomonitore[/g] nicht besonders "toll" klingen, so wie Du es vielleicht von Hi-Fi Boxen gewohnt bist. Sie geben halt ein sehr neutrales Klangbild wieder (oder sollten es zumindest), ohne das Bässe und Höhen gezielt betont werden. Das kann am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig sein.

Beachte auch: Mit Nahfeldmonitoren in der Größe der Yamaha HS50m (5 Zoll Speaker) kannst Du den Bassbereich nicht besonders gut beurteilen, wiel die niedrigen Frequenzen einfach nicht wiedergegeben werden können. Bei den HS50m könntest Du dann aber später noch den Passenden Subwoofer (Yamaha HS10W) dazukaufen. Bis dahin hättest Du schonmal ein paar brauchbare Monitore, mit denen man durchaus gut arbeiten kann.

Alternativ könntest Du auch gleich die größeren HS80m kaufen (245,- Euro pro Stück). Die geben den Bassbereich natürlich besser wieder (8 Zoll Speaker), so daß man auf einen Subwoofer ggf. verzichten kann (hängt von der Musikrichtung ab, die du mischen willst).
 
Fostex pm05 und Esi near 05 experience kann ich empfehlen.
Selber hören ist wie gesagt ein großer Vorteil, bzw. Pflicht.
 
glaube, das ist eine geschmacksfrage. mir z.b. haben die yamaha hs50 überhaupt nicht gefallen und ich fahre jetzt mit meinen krk-rp5 sehr gut. hatte vorher mal die rp6 und die yamaha hs80 bestellt und wieder zurückgeschickt (wegen der größe)

hs80 fand ich ganz großartig (da springen dich die frequenzen regelrecht an), aber die waren zu groß für meinen raum und es war untenrum nur "da" statt "differenziert". in deiner preisklasse könntest du dir auch überlegen, ob gebrauchte genelec 8030 in frage kommen...mir haben die krk besser gefallen (ich hatte im laden beim abhören von referenzsound eher das gefühl, da hören sich die dinger an wie ich das möchte.)
 
Ich kann die ESIs ebenfalls empfehlen! Die klingen echt gut und kommen im Vergleich mit anderen Boxen in dieser Preisklasse (Yamaha, KRK) einiges besser weg, jedenfalls in meinen Ohren! ;-)
 
Bendenke aber, das nahezu alle [g=102]Studiomonitore[/g] nicht besonders "toll" klingen, so wie Du es vielleicht von Hi-Fi Boxen gewohnt bist. Sie geben halt ein sehr neutrales Klangbild wieder (oder sollten es zumindest), ohne das Bässe und Höhen gezielt betont werden. Das kann am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig sein.

Das einzige, was an Sub-300€-Aktivlautsprechern gewöhnungsbedürftig ist, ist, dass sie beschissen klingen ;)! Neutralität bedeutet nicht immer umgehend Langeweile, und Langeweile bedeutet DEFINITIV nicht immer Neutralität...

In der Preisklasse sind die ESI akzeptabel, obwohl man da auch gleich seine "Hifi"-Bookshelfs behalten kann. HS50 sind OK, aber unangenehm. KRK Rokit ist nichts als 'ne gelbe Logitech-Kompaktanlage, gefällt mir persönlich garnicht. Aber he, alles Geschmackssache. Nimm die, auf denen du die meisten Details differenziert wahrnehmen kannst, ohne dass du nach acht Takten enerviert abschaltest.
 
was soll an Hs50m unangenehm sein? ich hab sie letzens bei einem Freund ausprobiert, da klangen sie plötzlich recht höhenlastig. Nicht so bei mir, da klingen sie top.
 
was soll an Hs50m unangenehm sein? ich hab sie letzens bei einem Freund ausprobiert, da klangen sie plötzlich recht höhenlastig. Nicht so bei mir, da klingen sie top.

In allen Situationen, in denen sie mir bis dato begegnet sind, klangen sie, ähh, spitz, gequetscht, ein bisschen überfordert. (Ich hasse diesen Lautsprecher-Talk, das klingt immer nach Esoterik.) Wie ich sagte - sind alles subjektive Eindrücke, ich würde darauf nicht länger als 'ne Stunde gegenhören wollen.
 
Nach Anschluß eines Subs und Lowcut ON definitiv nicht mehr. Aber auch vorher haben sie bei mir durch die Bassverstärkung der Tischunterlage angenehm geklungen, ohne spitz zu sein.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K

Neue Antworten


Zurück
Oben